liebe Spezialisten,
noch immer stehen wir vor der Entscheidung, ob wir unser An- / Umnauvorhaben mit dem Traum der Nutzung von Solarenergie verbinden. Eine Entscheidungshilfe für mich wäre die Antwort auf folgende Fragen:
1. gibt es ganz aktuell noch die Finanzierung über ein KfW-Darlehen, macht es also Sinn hier noch schnell einen Antrag einzureichen, damit ich dieses Jahr noch in den Genuss der Förderung bzw. an die 99 Pfg. Einspeisevergütung komme?
2. Ist die Einspeisevergütung zu versteuern?
Für alle Beiträge schon jetzt herzlichen Dank
Grüße aus Ulm - Martin
PV-Anlage und Finanzamt?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
PV-Anlage und Finanzamt?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "PV-Anlage, Finanzamt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gewerbeanmeldung bei Photovoltaikanlage ein Muss?
- … Gewerbeanmeldung bei Photovoltaikanlage ein Muss? …
- … Wir haben vor sechs Wochen eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,2 kW auf unserer Doppelhaushälfte installieren …
- … Um die Umsatzsteuer zurückzuerhalten haben wir beim Finanzamt eine entsprechende Erklärung und eine Gewinnrechnung über 20 Jahre eingereicht. Nach dieser Rechnung werden wir über 20 Jahre gerechnet einen Gewinn von ca. 5.000 erwirtschaften. …
- … Unser Finanzamt (Bonn/NRW) will jetzt, dass wir ein Gewerbe anmelden, sonst …
- … vorgeschrieben, dass wir ein Gewerbe anmelden müssen obwohl der Ertrag der Anlage pro Jahr auf Basis der aktuellen Vergütung nur ca. 2.000 betragen …
- … Bzgl. der Einkommensteuer werden hier Einkünfte aus dem Betrieb der Photovoltaikanlage erzielt. Das Finanzamt klassifiziert diese als Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Der Steuerpflichtige …
- … ermittelt jährlich seinen Gewinn und erklärt diesen in der Anlage GSE. …
- … Eine normale Solaranlage auf Ihren eigenen vier Wänden ist nicht anmeldepflichtig, da Sie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbrenner
- … deutsche Mehrwertsteuer (16 %) muss innerhalb von 10 Tagen beim deutschen Finanzamt bezahlt werden. …
- … Davon hängt wohl ab, welche Pelletsanlage Sie kaufen werden. Ist wie im Leben auch. Billig muss nicht …
- … Vorschlag: Schauen Sie sich einige solcher Anlagen an. Sprechen Sie über die gemachten Erfahrungen und Treffen Sie dann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Elemente statt Dachüberstand zur Verschattung nutzen
- … dem Gebiet kein Experte (nur ein Bauherr, der auch eine PV-Anlage installieren wird), aber ein paar grobe Anhaltswerte kann ich Ihnen vielleicht …
- … Dies sind Einnahmen (aus Sicht des Finanzamts) und sind zu versteuern - daher macht es Sinn, die …
- … gesamte PV-Anlage als Kleinunternehmen zu betrachten und zu finanzieren. Bereden Sie das am besten mit einem Steuerberater. …
- … + Die PV-Anlage ist sicher schon eine Kleinigkeit teurer als Dachziegel , aber …
- … + Eine Verschattung für die PV-Anlage selber ist fast nicht gegeben (volle Südhanglage) - nur morgens und …
- … + Danke für den Hinweis, es macht Sinn, die gesamte PV-Anlage als Kleinunternehmen zu betrachten und zu finanzieren. Bereden Sie das am …
- … bei uns mit 38 ° Grad geplant - aber eine PV-Anlage als Dachverlängerung könnte ja auch in einen anderen Winkel (z.B. 28 …
- … wenn ich Sie recht verstehe, überlegen Sie, die PV-Anlage eventuell tiefer als das Dach anzuordnen. Bedenken Sie dabei, dass nicht …
- … am solidesten - so habe ich es mit meiner thermischen Solaranlage gemacht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- … in einem Schreiben des Heizungsbauers worin eine Leistungszahl für unsere spezielle Anlage von 4,0 dargestellt wird. …
- … Betriebsprobleme ausgeführter Anlagen …
- … sondern auch die konsequente Umsetzung der Planung bei der Installation der Anlage. …
- … Feldmessungen offenbaren Schwächen , Bush, Nipkow, Eicke-Hennig] zeigt Schwächen der installierten Anlagen auf. Bei den durchgeführten Untersuchungen ergaben sich für Solewärmepumpen durchschnittliche Jahresarbeitszahlen …
- … - eine regelmäßige Wartung der Anlage und Messung der Verbrauchsdaten …
- … und der entsprechende Ansatz bei der Planung einer Anlage garantiert noch keine bessere Jahresarbeitszahl. Oft steht der Heizungsplaner vor dem Problem, dass der Hausentwurf eine Beheizung mit niedrigen Temperaturen nicht möglich macht. Schlechte k-Werte der Außenwand und Fenster, sowie energetisch ungünstige Grundrisse sind die Ursache dafür. Hier bietet sich eine intensive Zusammenarbeit mit den Architekten an, um solche Probleme zu vermeiden. …
- … Aber auch die Planung der Wärmepumpenanlage erfordert einiges Umdenken gegenüber der konventionellen Heiztechnik. So stellt die …
- … für die bessere Jahresarbeitszahl. Wird das Brauchwasser getrennt von der Wärmepumpenanlage, über eine Trinkwasserwärmepumpe, Elektroheizstab oder Elektrodurchlauferhitzer bereitet, wirkt sich dies günstig …
- … Entzugsleistungen für Sonden streuen sehr stark. Um einen zuverlässigen Dauerbetrieb der Anlage mit geringen Betriebskosten zu erzielen, empfiehlt sich der Ansatz geringerer Entzugsleistungen …
- … die richtige Dimensionierung des Erdkollektors hat Einfluss auf die Effizienz der Anlage, auch der Einsatz geeigneter Komponenten ist zu beachten. Die verwendete Wärmeträgerflüssigkeit …
- … Versagen von automatischen Schnellentlüftern kommen, was Systemundichtheiten und den Ausfall der Anlage zur Folge hat. Weiterhin ist ebenfalls bei Erdkollektoren die fachgerechte Dimensionierung …
- … - Lüftungsanlage mit wrg? …
- … Wenn sie für das Haus eine NE-Hausförderung vom Finanzamt bekommen würde ich nicht alles an die große Glocke hängen! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10191: PV-Anlage und Finanzamt?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir möchten um einen Blick auf unseren Grundriss bitten ...
- … s eine Frau oder nen Mann gezeichnet/beschriftet hat ;-) Das Finanzamt erkennt es so als Arbeitszimmer auf jeden Fall nicht an ... …
- … bei dem schönen Süddach: gibt es eine Solaranlage? Holz und Sonne passen so gut zueinander. …
- … Und ja, eine Solaranlage soll's geben. …
- … sagen, der eben erst einen gut ausgestatteten Golf in der Außenanlage seines Hauses in Hanglage verbaut hat: Das was da in den …
- … den höheren Preis am Ende wett. Wir haben für die Außenanlagen Geld eingeplant. Aber für einen gut ausgestatteten Golf würde es nicht …
- … habe von ihm bereits eine Wohnung gekauft in einer kleinen Wohnanlage. Die damalige Zusammenarbeit und auch das Ergebnis waren prima. Auch als …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Gibt es den idealen Grundriss?
- … müssten ggf. Elternschlaf- und Gästezimmer (Elternschlafzimmer, Gästezimmer) getauscht werden (nur fürs Finanzamt). Außerdem sind wohl noch ein paar bauliche Anforderungen zu beachten, …
- … und ein Elternschlafzimmer bieten. Im Dachboden ist ein Abstellraum (mit Gas-Heizungsanlage) und ein Büroraum vorgesehen, daher die Raumspartreppe nach oben. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Öko-Zulage jetzt wiederbelebt? Welche Nachweise erforderlich?
- … Wird eine Lüftungs-Wärmerückgewinnugsanlage gefördert? …
- … Wie wäre dem Finanzamt die Förderwürdigkeit zu belegen? Genügt die Wärmeberechnung nach PHPP2002 (enthält eine …
- … EnEV 2002 Anlagenbewertung und -Berechnung sowie Energiebedarfsausweis). Welche formale Qualifikation muss der Ausfüller des PHPP bzw. WB-Ausweises nachweisen? Genügt ein Bau-Ing.? …
- … Für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung gab es doch auch was, nicht wahr …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Definition "Niedrigenergiehaus"
- … Haus) und der tatsächliche (errechnete) Wärmebedarf hervorgeht. Das Bundesbauministerium sowie das Finanzamt nimmt Bezug auf diesen Sachverhalt und spricht von einem Niedrigenergiehaus (NEH)-Standard. …
- … den Einbau von energiesparenden Techniken (wie bestimmten Wärmepumpen, Solar- oder Wärmerückgewinnungsanlagen) beim Neubau und Gebrauchtimmobilienerwerb und berücksichtigt die Kosten für den …
- … Einbau, bzw. in bestimmten Fällen den auf die Anlagen entfallenden Anteil des Kaufpreises, …
- … Die Förderungen für Solaranlagen etc. und Ökozulagen wurden seinerzeit verlängert und gelten (galten) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "PV-Anlage, Finanzamt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "PV-Anlage, Finanzamt" oder verwandten Themen zu finden.