ich trage mich seit längerer Zeit mit folgender Idee:
- Sonnenkollektoranlage für Heizung & WW-Bereitung im Mehrfamilienhaus
Problem: der Wirkungsgrad im Winter ist mir zu niedrig, eine Wärmepumpe für Erdwärme scheidet definitiv aus,
Lösungsansatz: anreichern des Primärkreises mit Alkohol auf ca. 50 % (= gleichzeitig Frostschutz), nach dem Kollektor wird ein Dephlegmator zur Trennung der abgereicherten Wasserlösung von der Gasphase (ziemlich reicher Alkoholdampf) montiert,
Beide Teilströme werden dann ähnlich einer Kältemaschine (nur mit umgedrehter Wirkungsweise) als Wärmepumpe betrieben.
Wer hat davon schon gehört/ weiß Weitergehendes/ kennt eine solche Anlage/ betreibt eine solche? Ich wäre für jede Art Hilfe dankbar, vor allem auch p/t-Diagramme (Druck/Temperatur-) zu verschiedenen Lösungskonzentrationen.
MfG M. Schulze
emes89@gmx.net