Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: beratung

Neubau mit Stiebel-Eltron Wärmerückgewinnung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Neubau mit Stiebel-Eltron Wärmerückgewinnung

Wir planen einen Neubau ohne Keller mit ca. 140 m² Wohnfläche. Als Heizungssystem steht eine Wärmerückgewinnungsanlage mit kontrolierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) zur Diskussion. Zusätzlich wird noch die Möglichkeit der Zuheizung mit einen Holzofen in Betracht gezogen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Heizungssystemen  -  wenn ja wie  -  bzw. welche Stiebel-Eltron ist die richtige für unseren Neubau! Das Problem ist, dass ein Heizungsfachmann die LWHZ 300 E als völlig ausreichend bezeichnet, während ein anderer uns abrät und auf die LWZ 303 verweist! Was ist nun richtig? Für Anregungen und Antworten möchte ich mich jetzt schon bei allen Bau.net Usern bedanken!
  1. Die neue 303 ist Ersatz für die Elektostandard  -  Lüftungs WP

    Allerdings ein schlechter, das Ursprungsgerät ES480 D kommt aus Schweden und wird ab 2001 von stiebl leider nicht mehr vertrieben. Das Gerät macht Lüftung /Warmwasser/Heizung und war ausgereift, seit 15 Jahren am Markt! Bei der neuen Eigententwicklung muss man erstmal sehen. Es gibt ab genug andere Anbieter wie Ochsner, Nibe etc. Um genaueres zu sagen müsste man schon den exakten Wärmebedarf des Hauses wissen!
  2. Hochglanzgerät versus Wirkungsgrad

    Moin, Moin,
    schauen Sie vielleicht auch mal hier:

    herein. Geniales Patent mit! Gegenstrom! Wärmetauscher und tierischem Wirkungsgrad. Allerdings kein weiß-emaille Stahlblech-Gehäuse, sondern nur geräuschdämmender Schaum. Beste Grüße

  3. Paul mach aber kein Warmwasser

    und Heizung auch nicht!
  4. Welches Heizungssystem kann gut mit Holzofen unterstützt werden?

    Liebe Forumsteilnehmer,
    wir planen gerade ein Einfamilienhaus mit 220 m² Wohnfläche.
    wir möchten keine Gas und kein Ölheizung.
    Zur Zeit schwanken wir zwischen Erdwärmepumpe und Luftwärmepumpe. von Stiebel Eltron wurde uns auf einer Messe die LWZ 303 vorgestellt, die gefiel uns ganz gut. ist mit integriertem Warmwasserpuffer und Lüftungsanlage. hat jemand dazu Erfahrungen? bekommt man ein so großes Haus damit warm?
    da wir Holz zur Verfügung haben, suchen wir nach einer Möglichkeit, mit einem Kachelofen oder Kamin (ist noch nicht entschieden) zuzuheizen. das heißt, wenn man mal Lust hat zu heizen, kann man das machen und spart somit Stromkosten für die Wärmepumpe, das heißt, die muss sich dann ausstellen.
    wir wollen aber nicht komplett abkängig sein von der Holzheizung, also nicht immer aktiv heizen müssen.
    ist eine Kombination mit Solar sinnvoll?
    ich bin sehr dankbar über Antworten!
    LG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Neubau, Stiebel-Eltron". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen mit Wärmetauscher/Lüftungsanlage/LWZ303
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Wärmepumpe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe  -  Sole oder Luft?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10107: Neubau mit Stiebel-Eltron Wärmerückgewinnung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuere / langfristige Erfahrungen zu Erdwärme?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erdwärmekollektor bei Bodenklasse 5 bis 6?
  9. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Informationen über einfache Lüftungsanlage mit EWT
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Laminat im Neubau Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile)?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Neubau, Stiebel-Eltron" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Neubau, Stiebel-Eltron" oder verwandten Themen zu finden.