Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Neubau

Informationen über einfache Lüftungsanlage mit EWT
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Informationen über einfache Lüftungsanlage mit EWT

Ich möchte in meinen Neubau noch zusätzlich eine einfache Zuluftanlage mit einem Erdwärmetauscher einbauen. Dazu möchte ich in der Erde ein KG-Rohr 100 oder 150 verlegen, ins Haus führen und über einen gesteuerten Ventilator mit Schalldämpfer verteilen. Ich suche noch weitergehende Informationen über Dimensionierung der Durchmesser und Längen der Rohre sowie Leistung des Ventilator. (Natürlich sind Tipps und Erfahrungswerte höchst willkommen!)
  • Name:
  • Jürgen Oberhagemann
  1. Berechnungen zu EWT

    Unter passiv.de finden sie ein kostenloses Programm zur Berechnung von EWT. Zur Frischlufterwärmung im Winter mag es noch gehen aber Vorsicht bei Kühlung warmer Luft im Sommer. Im EWT sammlet sich Kondensat welches zur Bildung von Schimmelpilzen und Bakterien führen kann die dann in Ihrer "Frischluft" sind!
  2. Sorry!

    Vielen Dank für Ihre Hilfe Herr Jahn. Ich habe mir das Programm angesehen. Mit der Dimensionierung meinte ich aber auch den Rest der Anlage innerhalb des Hauses. Habe mich da nicht ganz verständlich ausgedrückt. Das Rohr des EWT wollte ich 1-2 % fallend zum Haus verlegen und dort am tiefsten Punkt einen Auslass für Kondensat anbringen. Falls Sie mir noch weiterhelfen können, würde es mich freuen. MfG J. Oberhagemann
    • Name:
    • J. Oberhagemann
  3. Wärmepumpe zur Lüftung + Heizung und Warmwasser

    Ich würde Ihnen eine WP von

    empfehlen. 3 Funktionen in einem Gerät. (Heizen müssen Sie Ihr Haus ja auch) Lüften, Heizen und Warmwasserbereitung und wenn Sie die Raumluft Kühlen wollen ist das mit der WP auch möglich. Das habe ich in diesen heißen Tagen auch das erste mal im meinem Haus genutzt. Siehe meine Seite zu WP. Wie schon gesagt vor Erwärmetauschern zur Frischluft-Kühlung kann man nur warnen sie können nicht kontrollieren was sich dort unten ansammelt! Eine Variante um den EWT zur Energiegewinnung und zur Kühlung trotzdem zu benutzen bauen wir im Juli in ein NE-Haus in Leipzig ein. Dort wird die Luft über einen EWT angesaugt einem Wärmetauscher und danach der WP zugeführt und dann wieder ausgebasen! Die Frischluft kann so wahlweise gekühlt oder erwärmt werden und wird aber direkt an der Wand in 2 m Höhe angesaugt. Die restliche Energie wird für die Warmwasserbereitung und Heizung genutzt.

  4. Wärmepumpe ...

    Bei mir wird schon eine monovalente Sole-Wasser WP installiert. Für Heizung und auch Brauchwasser ist deshalb schon gesorgt. Ich suche deshalb eine günstige Möglichkeit über solch einen EWT Zuluft ins Haus zu führen.
    • Name:
    • Jürgen Oberhagemann
  5. Lüftung

    Sie können für die Lüftung/Heizung auch eine Luftwärmepumpe von Stiebel-Eltron nehmen. Diese arbeitet hervorragende mit dem Erd- Wärmetauscher zusammen. Für den Aufbau des Erdwärmetauschers wenden Sie sich bitte an die Firma Roth 037465/2207 oder an Vormathaus.com, die so etwas laufend baut. Die Gefahr der Kondensation im Sommer im Erdwärmetauscher gibt, sie ist jedoch durch geschickte Entwässerung in den Griff zu bekommen.
  6. EWT entwässern

    Wie entwässert man geschickt einen EWT. Das interessiert mich auch, da ich auch dabei bin mir eine Lüftungsanlage einzubauen.
    • Name:
    • Georg Walser
  7. Entwässerung EWT

    Entwässert werden muss an der tiefsten Stelle, die möglichst nahe an der Ansaugung liegen sollte
  8. Filter?

    Gibt es eine Hersteller, der separate Filter verkauft, welche man nach dem EWT direkt auf das Rohr einbauen kann und einen besseren Schutz vor Pilzen, Bakterien bietet? Mir wurde gesagt, in Lüftungsanlagen wären sogenannte "Micro-Filter" eingebaut, die einen Schutz vor Bakterien und Pilzen bieten sollen. Separat wären diese aber nicht erhältlich. Oder kann ich nur hoffen, dass das Kondensat alles abläuft? MfG Jürgen Oberhagemann
    • Name:
    • J. Oberhagemann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EWT, Lüftungsanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EWT, Lüftungsanlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EWT, Lüftungsanlage" oder verwandten Themen zu finden.