Neubau mit Stiebel-Eltron Wärmerückgewinnung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Neubau mit Stiebel-Eltron Wärmerückgewinnung
Wir planen einen Neubau ohne Keller mit ca. 140 m² Wohnfläche. Als Heizungssystem steht eine Wärmerückgewinnungsanlage mit kontrolierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) zur Diskussion. Zusätzlich wird noch die Möglichkeit der Zuheizung mit einen Holzofen in Betracht gezogen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Heizungssystemen - wenn ja wie - bzw. welche Stiebel-Eltron ist die richtige für unseren Neubau! Das Problem ist, dass ein Heizungsfachmann die LWHZ 300 E als völlig ausreichend bezeichnet, während ein anderer uns abrät und auf die LWZ 303 verweist! Was ist nun richtig? Für Anregungen und Antworten möchte ich mich jetzt schon bei allen Bau.net Usern bedanken!
-
Die neue 303 ist Ersatz für die Elektostandard - Lüftungs WP
Allerdings ein schlechter, das Ursprungsgerät ES480 D kommt aus Schweden und wird ab 2001 von stiebl leider nicht mehr vertrieben. Das Gerät macht Lüftung /Warmwasser/Heizung und war ausgereift, seit 15 Jahren am Markt! Bei der neuen Eigententwicklung muss man erstmal sehen. Es gibt ab genug andere Anbieter wie Ochsner, Nibe etc. Um genaueres zu sagen müsste man schon den exakten Wärmebedarf des Hauses wissen! -
Hochglanzgerät versus Wirkungsgrad
Moin, Moin,
schauen Sie vielleicht auch mal hier:herein. Geniales Patent mit! Gegenstrom! Wärmetauscher und tierischem Wirkungsgrad. Allerdings kein weiß-emaille Stahlblech-Gehäuse, sondern nur geräuschdämmender Schaum. Beste Grüße
-
Paul mach aber kein Warmwasser
und Heizung auch nicht! -
Welches Heizungssystem kann gut mit Holzofen unterstützt werden?
Liebe Forumsteilnehmer,
wir planen gerade ein Einfamilienhaus mit 220 m² Wohnfläche.
wir möchten keine Gas und kein Ölheizung.
Zur Zeit schwanken wir zwischen Erdwärmepumpe und Luftwärmepumpe. von Stiebel Eltron wurde uns auf einer Messe die LWZ 303 vorgestellt, die gefiel uns ganz gut. ist mit integriertem Warmwasserpuffer und Lüftungsanlage. hat jemand dazu Erfahrungen? bekommt man ein so großes Haus damit warm?
da wir Holz zur Verfügung haben, suchen wir nach einer Möglichkeit, mit einem Kachelofen oder Kamin (ist noch nicht entschieden) zuzuheizen. das heißt, wenn man mal Lust hat zu heizen, kann man das machen und spart somit Stromkosten für die Wärmepumpe, das heißt, die muss sich dann ausstellen.
wir wollen aber nicht komplett abkängig sein von der Holzheizung, also nicht immer aktiv heizen müssen.
ist eine Kombination mit Solar sinnvoll?
ich bin sehr dankbar über Antworten!
LG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Neubau, Stiebel-Eltron". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen mit Wärmetauscher/Lüftungsanlage/LWZ303
- … - Neubau, Dämmung offen, 4 Pers., Pultdach 35 °, 175 m², 990 m² …
- … 2. Kachelofen und Heizung/Lüftungsanlage in einem. LWZ303 von Stiebel Eltron. Die Beiträge hierzu im Forum sind alle etwas älter, …
- … Kompaktanlage für Ihr Haus (wir bauen z.B. das selbe Produkt der Stiebel-Tochterfirma tecalor ein, alternativ ähnlich von Helios: Trio und auch anderen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Wärmepumpe
- … Als Heizung wurden uns eine Wärmepumpe mit Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung (Stiebel-Eltron LWZ 303) empfohlen. …
- … Das LZW 303 von Stiebel arbeitet grundsätzlich wie eine Luft/Wasser-WP. Wie sich dabei die Jahres-Arbeitszahl …
- … Betreibe seit 1997 Stiebel Wasser - Wasser WP und bin super zufrieden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … Wir werden uns bei unserem Neubau/Niedrigenergiehaus (NEH) einen einbauen. …
- … Ihr eure Preise her habt. Wir bauen gerade eine Sole-Wp (Stiebel-Eltron) ein. Kosten inkl. FB-Heizung und Bohrung unter 40.000 DM …
- … Wer nicht so viel Wert auf Marken wie Stiebel-Eltron und Co legt, kommt noch etwas günstiger zu seiner WP …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10107: Neubau mit Stiebel-Eltron Wärmerückgewinnung
- … Neubau mit Stiebel-Eltron Wärmerückgewinnung …
- … Wir planen einen Neubau ohne Keller mit ca. 140 m² Wohnfläche. Als Heizungssystem steht …
- … Erfahrung mit diesen Heizungssystemen - wenn ja wie - bzw. welche Stiebel-Eltron ist die richtige für unseren Neubau! Das Problem ist, dass …
- … Zur Zeit schwanken wir zwischen Erdwärmepumpe und Luftwärmepumpe. von Stiebel Eltron wurde uns auf einer Messe die LWZ 303 vorgestellt, die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- … wie in meiner Frage Nr. 92 schon angekündigt, möchte ich meinen Neubau mit einer Wärmepumpe beheizen bzw. das Brauchwasser bereiten. …
- … 6 kW E-Patrone unterstützend zu geheizt. Diese spezielle Wärmepumpe der Firma Stiebel-Eltron ist mit dem Kältemittel Propangas ausgestattet. Dieses Kältemittel hat den …
- … -://stiebel-eltron.de …
- … kommerzielles Interesse an der selbigen hat ... Schade ... Allerding baut Stiebel mittlerweile z.B. seit über 20 Jahren Wärmepumpen. Und in Schweden werden …
- … Da besuchen diese Schmalspurfachleute einen 3-Tage Crashkurs bei der DEKRA oder Stiebel Eltron und meinen sie seien nun ein Kältefachmann und durchaus in …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuere / langfristige Erfahrungen zu Erdwärme?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … zu surfen. arme ossis, ich bin neulich mal in so ein Neubaugebiet geraten ... uiuiuiui ... da blieb mir die spucke weg …
- … normaler Bauherr, nicht von verspielten Erkern, Türmchen, kaltem Mauerwerk und feuchten Neubaukellern. …
- … mit Abluftwärmepumpe zur Wärmerückgewinnung mit integrierter Zusatzheizung (Gas o. Elt) Fabrikat Stiebel Eltron mit Funktion Heizung, Warmwasserbereitung und Lüftung. Fußbodenheizung im Erdgeschoss und …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erdwärmekollektor bei Bodenklasse 5 bis 6?
- … aus Kostengründen möchte ich meine Sole WP im geplanten Neubau mit einem Erdwärmekollektor betreiben. Ausreichend Platz ist vorhanden. Eine Probegrabung stieß …
- … auf jeden Fall gut wasserdurchlässig. Kann die Entnahmeleistung - wie beim Stiebel-Eltron Aqua-Geo-Kollektor durch Einbringen einer Folie unter den Rohren gesteigert werden …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Informationen über einfache Lüftungsanlage mit EWT
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Laminat im Neubau Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile)?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Neubau, Stiebel-Eltron" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Neubau, Stiebel-Eltron" oder verwandten Themen zu finden.