Dachneigung  -  PV-Anlage?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Dachneigung  -  PV-Anlage?

Hallo PV-Freaks Wir sitzen gerade mit unserer Architektin zusammen, um unser RMH zu vergrößern. Uns steht momentan eine nach Süden ausgerichtete Dachfläche von (leider nur) 28 m² im Winkel von 45 Grad zur Verfügung. Davon müssen wir auf jedenfall noch etwas für eine Gaube abzwacken, die uns den Zugang zu der künftigen Dachterrasse ermöglichen soll. Wir sind in dieser Vorplanungsphase dankbar über jede Erfahrung, jede Idee, jeden Tipp zu folgenden Stichworten:
  • optimale Dachneigung und Baurecht Baden-Württ.
  • empfehlenswerte Firmen? wir sind übrigens in Ulm
  • Erfahrungen über Stromausbeute in anderen "Nebellöchern"
  • einige motivierende Stupse bitte, dann steht das Ding im nächsten Frühjahr

Danke Euch  -  Gruß aus Ulm  -  Martin

  1. Kostenseite

    Hallo zusammen, vorneweg will ich nur sagen, dass ich nicht grundsätzlich gegen PV bin. In unseren Breitengraden ist die Ausbeute mit PV leider nicht so gigantisch. In Bad Überkingen (ganz in Eurer Nähe) wurde neulich eine PV-Anlage mit 20 QM installiert Jahresleistung bei "Optimaler Sonnenausbeute" 1800 kWh. Nun mal kurz die Anschaffungskosten und die zu erwartende Erträge gegengerechnet und PV ist ein Fall für Liebhaber. Von der Finanziellen Seite gesehen gibt es bessere Anlagemöglichkeiten. Übrigens: die Anlage auf den Ulmer Messehallen sind schon einige Jahre in Betrieb. Die müssen genaue Auskunft über die Ausbeute in Ulm geben können.
  2. Erdball

    Hallo, grundsätzlich ist die Photovoltaik-Anlage eine tolle Sache, mit der man direkt den Kohlendioxidaustausch reduzieren kann. Im übrigen rechnet sich eine solche Anlage im Vergleich zu einer Warmwasserkollektor-Anlage wesentlich besser. Aber nun zu Ihrer Frage, es gibt einen Erdball mit Ausirichtungen (Süd/Süd-Ost ...) und der entsprechenden Dachneigung (20.. 50 °). Wir können Ihnen diesen "Erdball" gerne per E-Mail zukommen lassen, wenn Sie uns kurz "anmailen". MfG
    • Name:
    • Herr Oliv-080-Nic
  3. Mut zur Investition

    Nur Mut zur PV! Euer Dach ist für Belegung mit PV natürlich geeignet. Süden mit 30 ° wäre das Ertragsoptimum, aber 45 ° ist auch Okay Die Amortisationszeit bei ehrlicher Betrachtung und optimaler Förderung ist >12 Jahre, aber PV ist auch etwas zum zeigen. (Indachkollektoren sparen übrigens Dacheindeckungsmaterial und damit Kosten) Seid vorsichtig mit der Dachgaube! Abschattungen sind tödlich für PV-Module, auch kleine Schlagschatten von Stromleitungen, Fabrikschornsteinen, Antennenmasten o.ä. führen zu erheblichen (!) Ertragseinbußen. Ungefähr könnt Ihr für den Ertrag 10 % der eingestrahlten Energie ansetzen. Die Mittlere Sonneneinstrahlung für Ulm ist ungefähr 1100 kWh/Jahr und m². ... Im übrigen rechnet sich eine solche Anlage im Vergleich zu einer Warmwasserkollektor-Anlage wesentlich schlechter ... Ich nehme aber gern beim Herrn Dipl. -Ing. (FH) Nachhilfeunterricht und lasse mich überzeugen. Ich hoffe ich habe auf die Kürze geholfen. Das auszudiskutieren würde wohl ein paar Bierchen dauern. MfG jens
  4. Re: Erdball

    Lieber Oliver Nick, wie im Forum schon angedeutet interessiert mich momentan alles was ich über Statistik+Planung von PV-Anlagen bekommen kann. So also auch das von Dir erwähnte Erdball-Dachneigungs-Diagramm. Hoffentlich ist das etwas konkreter als die Sonnenstand-Infos, die ich unter

    gefunden habe. Bitte also um RE-Mail. Übrigens finde ich die aktuelle Information über Sonnenenergie-Erträge Deiner Anlagen (derzeit Nufringen) total interessant, lebten wir doch auch schon für 2 Jahre in Herrenberg.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachneigung, PV-Anlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zersetzung Solarflüssigkeit durch hohe Temperaturen und Stillstandszeiten
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik Anlage auf Dach mit nordöstlicher Ausrichtung?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung der Leistung eines Flachkollektors
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vordach (Neigung 30 °) oder Hauptdach (55 °)  -  Was ist besser?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage  -  Angebot okay?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Mehrertrag durch flexible Solarmodulgestelle?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachneigung, PV-Anlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachneigung, PV-Anlage" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN