Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachneigung

Mehrertrag durch flexible Solarmodulgestelle?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Mehrertrag durch flexible Solarmodulgestelle?

Wer oder welches Programm kann mir verraten, wie viel kwh ich pro installierter kw-Modulleistung im Jahr mehr ernten könnte, wenn ich 1x im Monat auf das Dach kraxle und den Anstellwinkel der Module optimal einstelle?
Ohne Fleiß kein Preis! Wir Hamburger müssen ja irgendwie aus dem Sonnenloch herauskommen!
  • Name:
  • Herr MaDoe
  1. die größte Ertragssteigerung erreichen Sie ...

    die größte Ertragssteigerung erreichen Sie bei der Wiederholung des Sommers von 2003
    Oder bei einem Umzug in den Freiburger Raum ...
    Haben Sie schon einmal überprüft wie hoch der Unterschied in der Leistung ist wenn Sie 9:00 / 12:00 / 15:00 nachmessen?
    Durch die 3 h Unterschied haben Sie schon eine beträchtliche Änderung des Einstrahlwinkels über den Tag. Und Sie wollen "nur" die Neigung anpassen ... was soll dabei rauskommen?
    Wenn schon, dann müssen Sie die Solarpanele der Sonne permanent nachführen und nicht nur alle x-Tage ein wenig nachstellen ...
    • Name:
    • Herr AndWün
  2. theoretisch ...

    werden Sie natürlich einen höheren Ertrag "ernten". Wenn Sie aber eine vernünftige Dachneigung (ca. 35 °  -  50 °) besitzen die einigermaßen nach Süden zeigt, ist das vernachlässigbar.
    Wenn Sie die Kosten / Zeit für den Bau solch einer Konstruktion rechnen wird dabei sicherlich nichts mehr herauskommen.
    Viel wichtige ist welche Kollektoren Sie verwenden ... Sind es Flachkollektoren wird deren Leistung im Frühjahr/Herbst sicherlich ein wenig gesteigert. Besitzen sie VRK macht das nun wirklich keinen Sinn mehr, bei denen ist der Wirkungsgrad sehr tolerant was den Azimutwinkel angeht ...
  3. Im Zweifel lieber einen Kollektor mehr montieren,

    ist deutlich weniger Äktschn als irgendwas nachführbares. Ansonsten rettet sie auch mehr oder besser justierte Kollektorfläche nicht davor, dass nun mal nichts kommt, wenn die Sonne nicht scheint  -  und das ist meiner Erfahrung nach genau dann, wenn man die Power braucht: Nov  -  Mrz!
  4. Die Anfälligkeit einer entsprechenden Mechanik ...

    Die Anfälligkeit einer entsprechenden Mechanik sollten Sie ebenfalls bedenken! Bewegliche Teile, die permanent in exponierter Stellung (z.B. auf dem Dach) der Witterung ausgesetzt sind, benötigen einen hohen Wartungsaufwand zur Erhaltung der Funktionalität und/oder einen hohen finanziellen Aufwand zum Instandsetzen beschädigter Elemente.
    Viele Grüße,
  5. Weiß es wirklich keiner?

    Leute, ich bitte eigentlich nur um eine Antwort auf die Frage, aber wenn (ihr) Sie diskutieren wollen:
    • Es handelt sich um Photovoltaik, also keine Kollektoren
    • Ich arbeite in einem Handwerksbetrieb, also notfalls baue ich die Gestelle selbst.
    • Jeder, der im norddeutschem Raum ernsthaft fremdfinanziert Sonnenstrom ernten will, stößt an Grenzen der Realisierbarkeit. Dann spielt jedes % eine Rolle um nicht pleite zu gehen. Entsprechende Excel-Tabellen zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit stehen zur freien Verfügung; wurde hier im Forum schon oft erwähnt.
    • Name:
    • Herr MaDoe
  6. Stichwort Nachführung

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Einfaches googlen nach Fotovoltaik ausbeute Nachführung liefert folgenden Link:

    Auszug:
    "Das Teilfeld mit manuell winkelverstellbaren Tischen wurde im Jahr 1997 monatlich so nachgestellt, dass eine möglichst hohe Ausbeute zu erwarten war. In der Tat stieg der Wert gegenüber den fest montierten Modulen um etwa 3,3 Prozent. "
    Nicht gerade viel. Das scheint an der diffusen Einstrahlung zu liegen, die durch Nachführung nicht beeinflusst wird. Zweiachsige Nachführung liefert dagegen wesentlich bessere Mehrerträge um 35 %, ist natürlich manuell nicht zu machen.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mehrertrag, Solarmodulgestelle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10798: Mehrertrag durch flexible Solarmodulgestelle?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mehrertrag, Solarmodulgestelle" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mehrertrag, Solarmodulgestelle" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN