Keller streichen: Das müssen Sie wissen!

Keller streichen: Das müssen Sie wissen! - Bild: Virrage Images_ auf Shutterstock

Bild: Shutterstock

Keller streichen: Das müssen Sie wissen! Moderne Keller sind mehr als ein beliebter Abstellraum. Mit etwas Geschick kann man sie wohnlich gestalten und nutzen. Mit diesen Tipps geht es leichter.

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Farbe Putz Keller

Keller streichen: Das müssen Sie wissen!

Such-Hilfen für Farbe Putz Keller

  • … Wer seinen Keller streichen will, sollte in erster Linie …
  • … Bei der Farbe hat man zwar freie Wahl, doch ein neutraler Farbton ist optimal, wenn man …
  • … Der Keller eines alten Hauses ist meist mit anderen Materialien erbaut als das Untergeschoss eines …
    • … Wird dieser Schimmel nicht beseitigt, kann irgendwann sogar der Putz abfallen. Mit der richtigen Farbe lässt sich das vermeiden. Moderne Keller
    • … Beim Keller streichen kommt es sehr auf den an. Silikonfarbe ist …
    • … zum Beispiel optimal zum Streichen im Außenbereich an der Fassade. Für den Keller ist sie weniger geeignet. Silikatfarbe kommt hingegen zum Keller streichen sehr …
    • … Vor dem Keller streichen müssen die Wände …
    • … und die Decke vorbereitet werden. Zuerst berechnet man die Menge an Farbe, die man voraussichtlich benötigt. Die Angabe zum Farbverbrauch auf dem Farbeimer hilft dabei. Im Vorfeld informiert …
    • … Zu prüfen ist in diesem Zusammenhang auch, wie der Putz beschaffen ist. Gipsputz ist zum Beispiel ein Putz, auf dem …
    • … Beim Streichen selbst achtet man vor allem darauf, nicht zu viel Farbe mit der Rolle oder dem Pinsel aufzunehmen und den Anstrich zügig aufzutragen. …

Inhaltsverzeichnis und Schnellsprungziele

Wer seinen Keller streichen will, sollte in erster Linie auf die Beschaffenheit der Wände achten. Dabei spielt auch der Untergrund eine Rolle. Das Alter des Hauses gibt wertvolle Hinweise darauf, wie man beim Streichen am besten vorgeht und welcher Anstrich optimal ist.

Bei der Farbe hat man zwar freie Wahl, doch ein neutraler Farbton ist optimal, wenn man die Räume als Lager- oder Abstellfläche oder als zusätzlichen Wohnraum nutzen will.

Warum das Alter des Hauses so wichtig ist

Der Keller eines alten Hauses ist meist mit anderen Materialien erbaut als das Untergeschoss eines Neubaus. Wer seinen Keller streichen will, muss deshalb etwas über das Alter und den Zustand der Wände und des Bodens wissen. Grundsätzlich dient ein Keller auch der Regulierung von Wärme und Feuchtigkeit im Haus.

Er ist der Feuchtigkeit von außen aus dem Erdreich ausgesetzt, dabei kann Wasser von außen nach innen dringen und für feuchte Wände sorgen. Im schlimmsten Fall bildet sich dadurch sogar Schimmel.

Wird dieser Schimmel nicht beseitigt, kann irgendwann sogar der Putz abfallen. Mit der richtigen Farbe lässt sich das vermeiden. Moderne Keller sind gegen das Eindringen von Wasser von außen in der Regel deutlich besser geschützt als alte Häuser.

Für jeden Untergrund die richtige Farbe

Beim Keller streichen kommt es sehr auf den Anstrich der Wände an. Silikonfarbe ist zum Beispiel optimal zum Streichen im Außenbereich an der Fassade. Für den Keller ist sie weniger geeignet. Silikatfarbe kommt hingegen zum Keller streichen sehr gut in Frage.

Dispersionssilikatfarbe lässt die Wände atmen, auf dem Untergrund muss allerdings eine Grundierung aufgetragen werden. Kalkfarbe wird von Experten ebenfalls gerne zum Keller streichen empfohlen.

Sie lässt die Wände offen und atmungsfähig, der Anstrich ist wischfest. Kalkfarbe ist vielseitig zu verarbeiten und kommt aufgrund ihrer atmungsaktiven Textur auch in Frage, wenn die Gefahr von Schimmel im Keller besteht.

Gute Vorbereitung ist angesagt

Vor dem Keller streichen müssen die Wände und die Decke vorbereitet werden. Zuerst berechnet man die Menge an Farbe, die man voraussichtlich benötigt. Die Angabe zum Farbverbrauch auf dem Farbeimer hilft dabei. Im Vorfeld informiert man sich auch darüber, wie der Untergrund vorzubereiten ist und ob Kalkfarbe oder Dispersionssilikatfarbe die bessere Wahl ist.

Zu prüfen ist in diesem Zusammenhang auch, wie der Putz beschaffen ist. Gipsputz ist zum Beispiel ein Putz, auf dem nicht jede Art von Farbe zuverlässig hält. Vor dem Streichen sollte man Steckdosen, Fußleisten und Lichtschalter abkleben, damit sie beim Anstrich keine sichtbaren Farbtupfer erhalten.

Beim Streichen selbst achtet man vor allem darauf, nicht zu viel Farbe mit der Rolle oder dem Pinsel aufzunehmen und den Anstrich zügig aufzutragen.

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: Anstrich Farbe Keller Untergrund Wand
  2. Kurz erklärt: Anstrich

    Anstrich bezeichnet den Prozess der Farbauftragung auf eine Oberfläche, um sie zu schützen, zu dekorieren oder zu veredeln. Ein Anstrich kann durch eine Beschichtung, Lackierung oder Farbanmalung erfolgen und wird oft im Rahmen von Bau- oder Renovierungsprojekten eingesetzt.

    1. Synonyme für Anstrich: Beschichtung, Farbauftrag, Anmalung, Lackierung, Farbanstrich
    2. "Anstrich" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Anstrich" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  3. Kurz erklärt: Farbe

    Farbe ist eine sichtbare Eigenschaft von Objekten, die durch die Absorption oder Reflexion von Licht entsteht. Farbton, Nuance, Schattierung, Tönung oder Kolorit beschreiben dabei die verschiedenen Variationen und Abstufungen von Farben.

    1. Synonyme für Farbe: Farbton, Nuance, Schattierung, Tönung, Kolorit
    2. "Farbe" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Farbe" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Farbe in: Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
      Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
      Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
    2. Farbe in: Frische Inspirationen für die Inneneinrichtung: Geben Sie Ihrem Zimmer einen neuen Look
      Frische Inspirationen für die Inneneinrichtung: Geben Sie Ihrem Zimmer einen neuen Look
      Frische Inspirationen für die Inneneinrichtung: Geben Sie Ihrem Zimmer einen neuen Look
    3. Farbe in: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
      Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
      Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
      1. Farbe in: Teppiche - Sichere und bunte Spielwiese für Deine Kinder
        Teppiche - Sichere und bunte Spielwiese für Deine Kinder
        Teppiche - Sichere und bunte Spielwiese für Deine Kinder
      2. Farbe in: Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
        Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
        Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
      3. Farbe in: Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends
        Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends
        Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends
      4. Farbe in: Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
        Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
        Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
      5. Farbe in: Maler und Lackierer - die Ausbildung
        Maler und Lackierer - die Ausbildung
        Maler und Lackierer - die Ausbildung
      6. Farbe in: Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
        Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
        Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
      7. Farbe in: Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
        Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
        Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
      8. Farbe in: Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
        Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
        Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
      9. Farbe in: Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick!
        Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick!
        Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick!
      10. Farbe in: Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
        Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
        Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
      11. Farbe in: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
        Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
        Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
      12. Farbe in: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
      13. Farbe in: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
        Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
        Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
  4. Kurz erklärt: Keller

    Keller ist ein Raum im Untergeschoss eines Gebäudes, der oft als Lagerfläche oder als Wohnraum genutzt wird. Kellerräume können unterschiedliche Bauweisen und -typen aufweisen, wie beispielsweise Souterrain oder Tiefgeschoss.

    1. Synonyme für Keller: Untergeschoss, Tiefgeschoss, Souterrain, Kellergeschoss, Kriechkeller
    2. "Keller" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Keller" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Keller in: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
      Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
      Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
    2. Keller in: Braucht man einen Keller?
      Braucht man einen Keller?
      Braucht man einen Keller?
    3. Keller in: Nachhaltiger Kellerbau: Ein Leitfaden für die Zukunft des Wohnens
      Nachhaltiger Kellerbau: Ein Leitfaden für die Zukunft des Wohnens
      Nachhaltiger Kellerbau: Ein Leitfaden für die Zukunft des Wohnens
  5. Kurz erklärt: Untergrund

    Untergrund beschreibt die Basisoberfläche oder Schicht, auf der etwas platziert oder auf der etwas ruht. In Bezug auf Bodenbeläge bezieht sich der Untergrund auf die Grundlage, auf die der Bodenbelag aufgebracht wird. Es ist wichtig, dass der Untergrund eben, tragfähig und vorbereitet ist, um die Langlebigkeit und Qualität des darauf verlegten Materials zu gewährleisten.

    1. Synonyme für Untergrund: Fußboden, Boden, Belag
    2. "Untergrund" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Untergrund" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Untergrund in: Die 4 Vorteile von Fahrbahnplatten auf einer Baustelle
      Die 4 Vorteile von Fahrbahnplatten auf einer Baustelle
      Die 4 Vorteile von Fahrbahnplatten auf einer Baustelle
    2. Untergrund in: Estrichverlegung: Material, Werkzeug und Techniken im Überblick
      Estrichverlegung: Material, Werkzeug und Techniken im Überblick
      Estrichverlegung: Material, Werkzeug und Techniken im Überblick
    3. Untergrund in: Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
      Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
      Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
  6. Kurz erklärt: Wand

    Wand ist eine vertikale Fläche, die dazu dient, Innenräume von Außenräumen abzugrenzen oder Räume in Teilbereiche zu unterteilen. Wände können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Beton oder Gipskartonplatten bestehen.

    1. Synonyme für Wand: Mauer, Fassade, Wandfläche, Wandwerk, Wandscheibe
    2. "Wand" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Wand" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Wand in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
    2. Wand in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
    3. Wand in: Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      1. Wand in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
        Die industrielle Produktion eines Fertighauses
        Die industrielle Produktion eines Fertighauses
      2. Wand in: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
        Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
        Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
      3. Wand in: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
        Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
        Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
      4. Wand in: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
        Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
        Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
      5. Wand in: Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
      6. Wand in: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
      7. Wand in: Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes!
        Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes!
        Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes!
      8. Wand in: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
      9. Wand in: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
        Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
        Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Keller streichen: Das müssen Sie wissen!

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Keller streichen: Das müssen Sie wissen!"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Core Web Vitals-Bewertung
Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN