Neuvermietung: Wiedervermietung & Erneute Vermietung
Neuvermietung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Wie bereits erwähnt, bezieht sich Neuvermietung auf den Prozess der Vermietung einer Immobilie an einen neuen Mieter. Es handelt sich um einen wiederkehrenden Vorgang, der immer dann stattfindet, wenn eine Mietwohnung oder ein Gewerbeobjekt zur Verfügung steht und ein neuer Mieter gesucht wird.
Synonyme für "Neuvermietung"
Wiedervermietung, erneute Vermietung, erneute Vergabe, Vermietung erneut, Erstbezug, Neubezug, Anschlussvermietung, Folgevermietung, Neuanmietung, Mietvertragserneuerung
Neuvermietung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Neuvermietung bezeichnet den Prozess, bei dem eine Immobilie nach einer Leerstandsphase erneut vermietet wird.
- Wiedervermietung ist ein Synonym, das denselben Prozess beschreibt.
- Erneute Vermietung betont die Wiederaufnahme eines Mietverhältnisses.
- Erneute Vergabe bezieht sich auf die Zuweisung einer Immobilie an einen neuen Mieter nach einer vorherigen Vermietung.
- Vermietung erneut beschreibt denselben Vorgang, jedoch in einer etwas anderen Formulierung.
Neuvermietung: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Neuvermietung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Die EnEV und ihre Grenzen?! - Forderung nach mehr Ermessens-Spielräumen in Zukunft notwendig?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kosten für Wärmepass auf Mieter umlegbar?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wärmezähler für ein 3 Familienhaus
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Luftheizung gleich Lärmheizung?
- BAU-Forum - Innenwände - Schallschutz Schilfdecke
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Schornsteinwand Gast aus - Saniermöglichkeiten?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nachbar-Einspruch mit fadenscheiniger Begründung - was tun?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nutzungsänderung bei Neuvermietung?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Mauerwerksinjektion in BEWOHNTEN Wohn- und Schlafräumen (Wohnräumen, Schlafräumen)?
- … Bohrlochsanierung jetzt schnell zwischendurch machen und die Besichtigungen der Wohnung zwecks Neuvermietung gleich mit - alles noch in Ihrer Mietzeit - und am …
- … um in unserer Mietzeit die Wohnung zu sanieren und direkt eine Neuvermietung ohne Leerstand anschließen zu können. Die Maßnahme dauere nur anderthalb Tage …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wie saniert man das? Altbau, seit 8 Jahren neue Fenster, Mieter mit Offenbahrungseid die 15 m³ Müll, verschimmelte Wände und Hundeurin und -Kot in der ganzen Wohnung und im Keller hinterlassen haben.
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Neuvermietung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Neuvermietung" oder verwandten Themen zu finden.
Neuvermietung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Neuvermietung"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Neuvermietung" von Bedeutung ist.
Rechte und Pflichten von Vermietern 2015
— Rechte und Pflichten von Vermietern 2015. Anfang nächsten Jahres treten einige neue Gesetze im Mietrecht in Kraft, die grundlegende Neuerungen für Vermieter mit sich bringen. Jeweils ab Januar 2015 sollen die Mietpreisbremse bei Neuvermietungen sowie das Besteller-Prinzip Geltung erhalten, ab 08.07.2015 gilt die Aushangpflicht des Energieausweises für gewerblich genutzte Immobilien schon ab 250 Quadratmetern Nutzfläche. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Aushangpflicht Besteller Besteller-Prinzip Energieausweis Gebäude Gesetz Immobilie Jahr Januar Kosten Kraft Maklerprovision Mieter Mietpreisbremse Neuvermietung Nutzfläche Pflicht Prinzip Quadratmeter Vermieter
Schwerpunktthemen: Energieausweis Mieter Mietpreisbremse Pflicht Recht Vermieter