Nachhall: Echo, Resonanz, Nachklang & Widerhall - Fachwissen
Nachhall: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Der Nachhall bezieht sich auf den Klang oder Schall, der nach dem Ende einer Schallquelle oder einer akustischen Veranstaltung noch zu hören ist. Er entsteht durch Reflexionen des Schalls an Wänden, Oberflächen oder anderen Objekten und kann die Klangqualität, den Raumklang und die Wahrnehmung von Musik, Sprache oder anderen Schallereignissen beeinflussen. Der Nachhall kann je nach Umgebung und Raum unterschiedlich sein.
Synonyme für "Nachhall"
Echo, Resonanz, Nachklang, Widerhall, Nachresonanz, Echoschwingung, Schallreflexion, Nachklangwirkung, Resonanzschwingung
Nachhall: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Nachhall bezeichnet das fortdauernde Schallphänomen, das nach dem ursprünglichen Geräusch zu hören ist.
- Ein Echo ist eine spezifische Art des Nachhalls, bei dem Schallwellen reflektiert und deutlich als Wiederholung des ursprünglichen Schalls wahrgenommen werden.
- Resonanz bezieht sich auf die Verstärkung von Schallwellen, die durch die Eigenfrequenz eines Körpers oder Mediums erzeugt wird.
- Nachklang beschreibt den anhaltenden Ton, der nach einem Geräusch noch zu hören ist, oft subtiler als ein Echo.
- Widerhall ist ein weiterer Begriff für Echo, der ebenfalls die Reflexion von Schallwellen beschreibt.
Nachhall: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachhall". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Für was brauche ich einen Architekten?
- BAU-Forum - Bauphysik - Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner ...
- BAU-Forum - Bauphysik - Trittschallmessung wird mit Nachhallmessung aufgerechnet, wie?
- BAU-Forum - Bauphysik - Hall in Wohnräumen
- … desto höher ist die Absorption und um so geringer ist der Nachhall. Pflanzen und andere weiche Deko-Objekte helfen auch. Polstersessel sind besser als …
- … Oberflächen auf und somit ergibt sich aus raumakustischer Sicht automatisch lange Nachhallzeiten. Je länger diese sind, umso halliger und lauter ist dann …
- BAU-Forum - Dach - Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke bei Dachsanierung: Dampfbremsfolie richtig anbringen?
- BAU-Forum - Dach - Schallproblem: Raumakustik unterm Dach
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Offene Wohndiele
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - "Bunker" mit Grundrissen
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Biologisch unbedenklicher Filzboden gesucht!
- BAU-Forum - Holzbau - Dämmung für Schallkabine aus Holz
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachhall" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachhall" oder verwandten Themen zu finden.
Nachhall: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Nachhall"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Nachhall" von Bedeutung ist.
Wie lässt sich das Klangerlebnis im Musikzimmer beeinflussen?
— Wie lässt sich das Klangerlebnis im Musikzimmer beeinflussen? Gleich ob Sie ein Musikzimmer für eigenes Musizieren oder für die Einrichtung einer Hi-Fi Anlage nutzen, das Klangerlebnis hängt entscheidend von der Akustik ab. Auch die besten Geräte und Lautsprecher nützen nicht viel, wenn die akustischen Voraussetzungen für ihre Wirkung nicht gegeben sind. Wie kommt das Klangerlebnis also zustande und um welche akustischen Voraussetzungen geht es? ... weiterlesen ...
Schlagworte: Akustik Belag Eigenschaft Ergebnis Fläche Gestaltung Hörerlebnis Klangerlebnis Lautsprecher Lösung Methode Musikzimmer Nachhall Ohr Raum Schall Schallwelle Versuch Voraussetzung Wirkung
Schwerpunktthemen: Akustik Hörerlebnis Klangerlebnis Musikzimmer Schall Schallwelle