Kondensat: Feuchtigkeitskondensat, Kondenswasser & Taupunkt

Schnellnavigation zum Thema "Kondensat"

Kondensat: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Kondensat bezeichnet den Zustand, in dem ein gasförmiger Stoff in einen flüssigen oder festen Zustand übergeht. Dies geschieht durch Abkühlung oder Kompression des Gases. Kondensat tritt häufig auf, wenn feuchte Luft abkühlt und der Wasserdampf in Form von kleinen Wassertropfen kondensiert. In der technischen Anwendung bezeichnet Kondensat auch die Flüssigkeit, die sich in Kondensatoren, Klimaanlagen oder anderen Geräten bildet.

Synonyme für "Kondensat"

Feuchtigkeitskondensat, Kondenswasser, Taupunkt, Feuchtigkeitsansammlung, Niederschlag, Tauwasser, Kondensationsprodukt, Feuchtigkeitsablagerung, Wasserausscheidung

Kondensat: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Das Kondensat ist der Ausdruck für das entstandene Produkt bei der Kondensation, also wenn ein gasförmiger Stoff in einen flüssigen Zustand übergeht.
  • Feuchtigkeitskondensat ist eine Ansammlung von Kondensat, das durch die Kondensation von Feuchtigkeit entsteht.
  • Kondenswasser ist der umgangssprachliche Begriff für das kondensierte Wasser.
  • Der Taupunkt ist die Temperatur, auf die Luft abgekühlt werden muss, damit sich Wasserdampf kondensiert.
  • Eine Feuchtigkeitsansammlung kann zu Kondensatbildung führen.

Kondensat: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kondensat". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vakuumkollektoren für 20 Grad Flachdach ohne "Aufstellung"
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Wärmerückgewinnung selber bauen!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslager teilweise aus Panzerglas  -  Kondensationsprobleme zu erwarten?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert  -  komme nicht weiter
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kondensat" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kondensat" oder verwandten Themen zu finden.

Kondensat: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Kondensat"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Kondensat" von Bedeutung ist.