Resistenz - Widerstandsfähigkeit, Resistivität, Widerstandskraft, Unempfindlichkeit, Immunisierung

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Resistenz

Resistenz bezieht sich auf die Widerstandsfähigkeit oder Unempfindlichkeit gegenüber bestimmten Einflüssen, Belastungen oder Schäden. Es kann sich auf physische, chemische, biologische oder emotionale Aspekte beziehen. Resistenz kann auf natürliche Eigenschaften, genetische Merkmale oder erlernte Fähigkeiten zurückzuführen sein. In verschiedenen Kontexten kann Resistenz auf verschiedene Weisen auftreten, wie z.B. chemische Resistenz, immunologische Resistenz, psychische Resistenz oder Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltbelastungen.

Synonyme für "Resistenz": Widerstandsfähigkeit, Resistivität, Widerstandskraft, Unempfindlichkeit, Immunisierung

Bedeutungsunterschiede: Resistenz bezeichnet die Fähigkeit eines Organismus oder Systems, sich gegen äußere Einflüsse oder Schäden zu verteidigen oder ihnen zu widerstehen. Widerstandsfähigkeit ist ein Synonym und betont die Stärke oder Widerstandskraft eines Organismus oder Systems gegenüber negativen Einflüssen. Resistivität bezieht sich auf den elektrischen Widerstand eines Materials gegen den Stromfluss. Widerstandskraft beschreibt die Fähigkeit eines Organismus oder Systems, sich gegen Stress oder Druck zu verteidigen. Unempfindlichkeit beschreibt die Eigenschaft, gegenüber äußeren Reizen oder Einflüssen nicht empfindlich oder anfällig zu sein. Immunisierung bezeichnet den Prozess der Entwicklung von Immunität gegenüber einer Krankheit oder einem schädlichen Organismus.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Resistenz" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex