Putz entfernen in Mietwohnung zur Anpassung der Küche
BAU-Forum: Wohnen und Einrichten
Putz entfernen in Mietwohnung zur Anpassung der Küche
Hallo, für meine neue, frisch renovierte Miet-Wohnung habe ich mir eine Küche gekauft.
Die Planung habe ich selber übernommen, ebenso den Aufbau. Laut Grundriss ist die Küchen-Breite 2820 mm, gemessen habe ich 2805 mm, die Küchenelemente sind 2800 mm.
Rechts an der Wand kommt der Hochschrank. Diese Ecke ist jedoch weder 90 Grad, noch nach oben hin gerade verputzt. Also der Hochschrank ist nicht gerade, somit passen die Oberschränke auch nicht.
Wenn ich den Putz abschlagen würde hinter dem Hochschrank und vom Maler dünn verputzen lasse, damit der Putz gegen Feuchtigkeit etc. geschützt ist, sollte es passen.
Somit meine Frage: Darf ich das ohne weiteres, ohne den Mieter zu informieren? Das möchte ich vermeiden, Mieter ist sehr genau.
Ich schütze den Putz ja und würde später meinetwegen die Renovierung bezahlen. Hierbei handelt es sich ja nicht um eine Schönheitsache, sondern um eine grundlegende Funktion für mich. Zudem ist es nicht sichtbar, wenn die Küche mal übernommen werde sollte. Alternativ habe ich die Küche umsonst gekauft und müsste statt den 60er Hochschrank ein 50er Element nehmen und hätte dann 10 cm Luft.
Ein Mangel sehe ich beim Putzer auch nicht oder beim Tapezierer/Maler, so dass man da mit Garantie kommen könnte.
Ich hoffe, ihr versteht das Problem.
Danke.
-
Grundrissmaße sind Rohbaumaße
Meist ist nur in der Ecke der Putz etwas dicker und 5 cm weiter vorn sieht es schon besser aus.
Das würde ich auch an der linken Wand für die Hänger mal prüfen und ggf. beide Putze "nachkratzen".
Man könnte auch zusätzlich von den Seitenwand des Hochschrankes und ggf. auch von der Seitenwand des linken Hochschrankes was abhobeln. Hauptsache die Schranktüren drehen dann noch auf.
Gutes Gelingen!
-
das wird nichts
Baumaß und Küche wie eine Passung zu verwenden wird nichts. Die Küche auf den Millimeter genau einzuschieben wird auch nichts. Der Vermieter wird Ärger machen, ein neuer Mieter wird die Küche nicht übernehmen. Besser ist es, ein Element neu zu kaufen und sich die Zeit beim Putz und beim Einpassen zu sparen. Die Zeit, eine Blende einzupassen ist gering. Die Erkenntnis, dass es beim Bau keine Passungen gibt ist unbezahlbar.
-
Anpassung der Küche
Das "Küchenfachgeschäft" hätte, um solche Probleme zu vermeiden, selbst noch einmal nachmessen sollen und bei einer Küche ohne Passstück aufmerksam werden müssen.
Ein Passstück ist grundsätzlich vorzusehen.