SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Wohnen und Einrichten

  • 10602: falsche Fensterhöhe in der Küche. wer trägt die Schuld?

Wohnen und Einrichten

www.kuechen-badezimmer.ch
Spezialisten im Bereich Küchenbau und Badezimmer finden Sie auf der Plattform für Küchen und Badezimmer.

Finden Sie einen Küchenbauer in Ihrer Region mit einem breiten Know-How bezüglich Küche und Bad.
Kuechen-Badezimmer.ch

falsche Fensterhöhe in der Küche. wer trägt die Schuld? 03.10.2015    

Hallo, Wir haben eine Wohnung in Frankfurt am Main gekauft. Bereits vor der Bauphase. Individualisierungen wie offene Küche, Steckdosen, ect. war kein Problem. Zumindest allens wo des Bauunternehmen auch Geld mit machen konnte! Selbst die Küche haben wir vor Baustart gekauft und planen lassen, damit es ja keine Probleme gibt. Nun das Problem: es handelt sich um ein passiv Haus. Somit sei es normal, dass die Fenster im Maßplan höher angegeben werden, als final. Das müsse man als passiv Haus wissen, der Baumeister sei nicht verpflichtet uns darauf hinzuweisen. (Trotz zahlreicher Abstimmungsgespräche). Nun haben wir ein zu tiefes Küchenfenster, welches ich nur kippen kann, weil die Küchenzeile "zu hoch" ist. Ein Fenster indem der untere Teil fest und der obere Teil zum öffnen ist würde das Problem lösen. Das werden wir allerdings nicht einbauen dürfen, da die Fenster allgemein Eigentum sind und einheitlich aussehen sollen.

Für mich ist das wirklich ein Problem. Wer ist schuld? Wer hätte mir sagen müssen wie es sich mit den Maßen Verhältnis? Mehr als frühzeitig planen lassen und die Pläne zurück zuspielen kann ich doch nicht. Was nun?

Freuen uns über Hilfe. Danke Viele Grüße

  1. Immer wieder dasselbe Problem.... 03.10.2015    

    ... Kommunikation.

    Grundsätzlich: Maße sind am Bau zu nehmen, das war so, das ist so und das wird auch immer so sein.

    Anhand welcher Zeichnungen hat der Küchenbauer seine Küche "geplant"?

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  2. Der Maurer hat ein Loch gelassen..... 03.10.2015    

    Damit fing das Unglück an. Haben Sie an Hand von Plänen gekauft oder haben Sie vor dem Kauf den Rohbau besichtigt? Sicherlich war dem Planer bekannt, dass dort eine Küche ist. Der Küchenplaner richtet sich nach den baulichen Gegebenheiten und hätte höchsten warnend den Finger heben müssen, einen Fehler hätte er gemacht wenn er die Küche vor das Fenster geplant hat. Eine weitere Fehlerquelle könnte daran liegen, dass Maße am Rohbau genommen wurden und der Fußbodenaufbau vergessen wurde. Ist noch Zeit, alle übereinander liegenden Fenster geteilt auszuführen?

    Name:

    • Klaus Kirschner
  3. Wie war das doch gleich? Wer lesen kann.... 05.10.2015    

    ist klar im Vorteil, Hr. Kirschner, sagten Sie neulich zu mir.

    Der TE hat die Wohnung gekauft, bevor sie errichtet war und auch die Küche war schon gekauft, bevor der Bau begonnen wurde. All das schreibt der TE superdeutlich. Wer lesen kann .....

    @ TE Vermutlich sind die Sohlbankhöhen ab Rohfußboden (Betondecke) angegeben gewesen. Das kann durchaus üblich sein. Über die Schuldfrage kann man jetzt lange debattieren. Das Küchenstudio hätte in jedem Fall örtlich nachmessen müssen (vor der Fertigung), die Baufirma ggf. einen Hinweis geben müssen, wenn sie die Küchenzeichnung hatte. Aber all das ist müßig, weil Geschichte.

    Also Lösung wären eine geteilte Arbeitsplatte und im Fensterbereich niedriger gesetzte Küchenschränke denkbar.

    Um wie viele cm gehts denn?

    Name:

    • Ralf Dühlmeyer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen




Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang