Wohnen und Einrichten
Elektrische Rolläden ständig defekt - Baumangel?
Hallo,
wir haben im Jahr 2007 gebaut, und haben von Anfang an ständig Ärger mit den elektrischen Rolläden. Etwa 5-6 Rolläden gehen pro Jahr kaputt.
Die Baufirma repariert die Rolläden meist anstandslos, äußert sich jedoch nicht weiter zu dieser hohen Reparaturanfälligkeit. Nächstes Jahr läuft unsere Gewährleistung ab, dann müssen wir die Kosten für die Reparaturen selbst tragen.
Ich gehe im Moment davon aus, dass die Baufirma sich mit kleinen Flickschustereien "über die Zeit retten will", und keine grundsätzliche Beseitigung des Mangels vornehmen wird.
Was kann man hier als Bauherr unternehmen? Es liegt ja offensichtlich ein Baumangel vor. Macht hier ein Gutachter Sinn?
Vielen Dank für Ihre Tipps.
http://www.beitrag-vergleich.de
-
Um zu erkennen...
... ob es sich bei der Fragestellung im Endeffekt um plumpe Werbung handelt, muß zunächst die Frage erlaubt sein, was denn die Probleme mit nem Versicherungsvergleich zu tun haben....
-
was genau ist denn IMMER wieder kaputt?
Sollten Sie vielleicht mal mit Datum und kurzbeschreibung auflisten.
Wenn es tatsächlich immer wieder das gleiche ist, dann könnte man die zwischenzeitlich erfolgten Mängelbeseitigungen evtl. aus juristischer Sicht als erfolglos bezeichnen und daraus gewisse Ersatzansprüche ableiten, was ihnen rechtzeitig vor Fristablauf der Garantie ein Baurechtsanwalt erläutern sollte. -
Hallo, zu 1. Für plumpe Werbung ...
... Hallo,
zu 1. Für plumpe Werbung wäre mir das Ganze doch etwas aufwändig. Dafür ist mir der Inhalt des Beitrags dann doch zu wichtig. Selbstverständlich - hier gebe ich Ihnen Recht - hat die Einblendung meiner Homepage natürlich einen ähnlich abweichenden Bezug zum Thema Rolladen wie http://www.berg-schwedenhaus.de
zu 2. Sehr geehrter Herr Tilgner,
vielen Dank für Ihre Antwort. Es handelt sich um einen Defekt des Roll-Mechanismus (die Motoren sind o.k.). Der Rolladen fängt beim ein-oder ausrollen zunächst laut an zu knattern, und bleibt daraufhin ganz stehen.
Ich habe mal bei der Reparatur zugesehen. Der Monteur hat mir ein Alu-Teilchen gezeigt - das war eine Art Führungsschiene, was angeblich am Defekt schuld gewesen ist. Meine Vermutung geht dahin, dass sich diese Führungselemente mit der Zeit verbiegen, und es so nach einiger Zeit zum Defekt kommt.
Bekommt man denn von den Firmen (Subunternehmer) die Reparatur-Protokolle ausgehändigt? -
Also war es doch gewollte Werbung...
...
ansonsten lieber Anonymus, bevor man so auf die Kacke haut: es gibt im Gegensatz zu Dir hier registrierte Benutzer, die schon etwas länger dabei sind. Früher gabs auch Kurzformen, die aus irgendeinem Grund abgeschafft wurden (ohne Nennung von Heimseite). Wie dem auch sei, das nur am Rande.
Viel Spaß weiterhin mit den Rolläden. Ich weiß wo das Problem ist. -
...ich weiß auch was und sag ...
... es nicht. Traurig, wie hier Fragen beantwortet werden.
ich schalte dann mal aus....