Stabilität eines selbstgebauten Tisches
BAU-Forum: Wohnen und Einrichten

Stabilität eines selbstgebauten Tisches

Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Die Arbeit auf meinem Schreibtisch häuft sich. Eine Möglichkeit wäre die Arbeit erledigen, aber ich habe mich für die andere Variante entschieden.
Einen größeren Schreibtisch.
Ich geb mal die Daten durch.
Tischplatte: OSBAbk.-Verlegeplatte von Kronoply 22 mm (geschliffen)
Füße: x Rundhölzer
Fußeinfassung: Kunststoffbeschlag mit Aussparung für Einschub der Rundhölzer.
Im Link ist zu sehen wie der Tisch später aussehen soll. Der rote Balken stellt ein Kantholz dar, welches an die Wand gedübelt wird. Auf diesem Kantholz soll dann der Teil der Platte liegen.
Nun zu meiner Unwissenheit.
Muss ich die Platte zusätzlich verstärken?
Wo sollte ich die Tischbeine positionieren?
Wie viele Tischbeine sollte ich verwenden.
Danke für die Mühen
Christof
  • Name:
  • Christof Heiseler
  1. Hallo Christof,

    Die Oberfläche und besonders die Kanten halte ich für wenig geeignet als Schreibtisch.
    Das ist eher was für 'ne Eisenbahnplatte. ;-)
    Nimm eine Tischlerplatte, Multiplexplatte oder stabverleimte Massivholzplatte. (ab 28 mm) Ist aber etwas teurer.
    Welchen Zweck soll der 15 cm Streifen haben?
    Dieser "Wurmfortsatz" ist bildlich auch zu breit dargestellt.
    Ein Tisch sollte i.m.A. schon aus optischen Gründen 4 Beine haben. Für sowas gibt es anschraubbare Beine mit einer Sockelplatte aus Aluminium.
    Du kannst den ja trotzdem mit einem Rahmenholz (3x5 cm reicht schon) an der Wand anschrauben damit er nicht wackelt.
    mache es richtig oder behalt den kleinen Tisch und räum auf.
    Sorry und Grüße
  2. Neue Plattenwahl

    Hallo,
    Entschuldigung, das ist richtig. die Zeichnung ist nicht maßstabstreu bzw. maßstabsgerecht.
    Dieser kleine Streifen soll eine kleine Ablagefläche für Bücher, Gläser und so weiter sein.
    Ich weiß 15 cm sind nicht viel. Ich hoffe aber es ist ausreichend.
    Bin aber auch für neue Maße offen ;)
    Ich habe mich jetzt schon weiter mit dem Thema Holz beschäftigt.
    Unter anderen Seiten habe ich auch diese gelesen.

    Wenn die Multiplex 28 mm dick/stark ist, bräuchte ich diese auch nicht mehr verstärken?
    In Sachen Füßen werde ich wohl richtige Tischfüße mit Befestigungsplatte nehmen, so wie es vorgeschlagen wurde.
    Evtl. sogar mit Höhenverstellung.
    Die Preisliche Auswirkung einer Multiplexplatte ist ja im Vergleich zu einer OSBAbk.-Platte enorm, aber die sieht schon besser aus;)
    Bleibt also nur noch die Frage mit der Verstärkung und wo die Positionen der Füße sein sollten.
    Danke
    Christof

    • Name:
    • Christof Heiseler
  3. So wird es was.

    Hallo Christof,
    ich habe in beiden Kinderzimmern Buche-Leimholzplatten genommen (28 mm).
    Diese Oberfläche finde ich noch wohlicher als die der Multiplexplatte,
    wenn man in den Räumen kein Parkett hat ;-)
    Schau auch mal in die Baumärkte bei den Küchenarbeitsplatten.
    Die haben diese Platten auch in 80 cm. Lass den Streifen weg.
    Meine Beine sind ca. 10 cm von den Tischkanten entfernt.
    Die Platte muss bei normalen Schreibtischbergen sicher nicht verstärkt werden ;-)
    Grüße
  4. Endlich eine Platte

    Hallo,
    nun nach wirklich langer Zeit habe ich eine Tischplatte kaufen können.
    Mein Konzept von der übergroßen Platte habe ich hierbei verworfen. Nun bin ich Besitzer einer Fichten-Echtholzplatte mit den Maßen 160x80.
    Füße habe ich mir schicke Dinger gekauft, zumindset in meinen Augen. Diese sind höhenverstellbar und haben eine Befestigungsplatte.
    Die Platte ist unbehandelt, sprich naturbelassen.
    An dieser Stelle würde ich wieder gerne Eure Hilfe in Ansprüche nehmen.
    Wie bzw. womit soll ich die Platte behandeln, damit sie widerstandsfähig gegen kleine mechanische Beanspruchungen wird?
    Auch habe ich gelesen, dass es bei Schreibtischplatten besser sein soll, wenn diese nicht reflektieren. Wie kann ich das verhindern?
    Ansonsten bleibt mir einen guten Rutsch zu wünschen!
    Mögen die Vorsätze für das neue Jahr stärker sein als der innere Schweinehund ;)
    Grüße aus dem Norden Christof
  5. Moin

    Bei dem weichen Holz bringt das Hartwachsöl etwas besseren mechanischen Schutz als einfache Öl.
    Dafür bleibt das Holz beim Öl etwas matter und griffiger.
    Wegen möglicher Wölbung der Platte empfiehlt sich der Anstrich von beiden Seiten.
    Gibt es z.B. hier.
    Grüße

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN