- Arbeitsplatten wurden schräg eingebaut, Schubladen schleifen, Türen passen nicht zwischen die dafür vorgesehen Wangen, eine Arbeitsplatte ist beschädigt.
- Nachbesserung wurde telefonisch zugesagt, aber niemand kam. Nach unzähligen Anrufen durch mich habe ich dann per Fax eine Frist zur Nachbesserung sechs Wochen nach Einbau gesetzt. Verstrich wiederum ohne Reaktion.
- Nach etlichen Anrufen wurde dann telefonisch ein Termin zur Nachbesserung angesetzt. Wir hatten die Küche ausgeräumt, aber niemand kam. Als ich anrief, wo die Monteure bleiben, hieß es nur lapidar, ein Teil vom Werk hätte noch gefehlt, daher hätte man den Termin nicht durchgeführt.
- Darauf habe ich ein Einschreiben mit zweiter Fristsetzung verschickt. Das Einschreiben wurde nicht angenommen (es werden wohl prinzipiell keine Anschreiben entgegengenommen). Deshalb habe ich das nun nochmal gefaxt.
- Gottseidank habe ich 3.000 € einbehalten, womit man beim Nachbessern recht weit kommt.
- Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie ich hier weitermachen soll. Wenn ich einen SV zur Beweissicherung besorge, dann kann dessen Gutachten als parteiisch angesehen werden. Ich habe mal gehört, dass man auch über ein Gericht Beweissicherung beantragen kann, worauf dieses einen SV schickt, der dann als unparteiisch angesehen wird. Habe nur keine Ahnung wie das geht, was es kostet und wie lange man da wartet? Zum Glück habe ich mit keinem Handwerker bei meinem Bau irgendetwas Vergleichbares erlebt. Sonst wäre das wohl das pure Chaos geworden ...
Bin für jeden Tipp dankbar,
viele Grüße!