Wir planen eine begehbare, heute als Terrasse genutzte tiefergelegte Garage in der Fläche 4 m x 4 m zu überdachen.
Die Garagenterrasse hat bereits ein verzinktes Stahlgeländer, dass in die Konstruktion eingebunden werden soll, d.h. die Stützen der einen Dachseite sollen auf das Geländer aufgeschweißt werden.
Ein anbietender Handwerker hat sein Angebot zurückgezogen, da er bei starkem Wind/Sturm im Aufbau statische Probleme erwartet.
Wie ist also unser geplanter Aufbau einzuschätzen:
Die eine Dachseite kann fest an die Hauswand über 4 m verschraubt werden, die gegenüberliegende Seite soll auf das Geländer, das auf das Garagendach von oben aufgeschraubt ist, aufschweißt werden.
Lt. einem Anbieter sollen 3 Stützen (2x außen, 1x Mitte) im Abstand von 2 Metern gesetzt werden.
Das Geländerrohr hat eine Dicke von 3,5 bis 4 cm, entsprechend dick wären die Stützen für das Dach.
Wie ist die Gefahr bei Sturm einzuschätzen, also kann dieses Dach abgeknickt werden oder ggf. das Geländer bei Aufwind aus der Bodenverschraubung gerissen werden?
Beim Material der Dachoberfläche sind wir offen, also Doppelstegplatten aus Polycrbonat wären uns genauso recht, wie Wellplatten aus Acryl. Dach sollte halt mit Blick auf Lichtbeständigkeit 10 Jahre und mehr überleben.
(Dieser Hinweis zum Material vor allem, da man hier evtl. etwas an Gewicht sparen kann.)
Für Antworten/Hinweise sind wir dankbar.
Mope
Statik beim Terrassendach, das auf Balkongeländer aufliegen soll
BAU-Forum: Wintergarten
Statik beim Terrassendach, das auf Balkongeländer aufliegen soll
-
Statik - ja
Hallo Mope,
Respekt vor dem Handwerker, der sein Angebot zurückgezogen hat.
Ich würde Ihnen empfehlen, das Ganze mal von einem Statiker rechnen zu lassen. Windsog und -druck sind nicht zu unterschätzende Kräfte die auf das Bauwerk einwirken.
Mit freundlichen Grüßen -
Respekt ... Vielleicht
Hallo Herr Rieder,
ob der Grund für den Angebotsrückzug stimmt oder vorgeschoben war, bin ich mir nicht sicher, wurde auf jeden Fall hierdurch verunsichert.
Der Handwerker will sein Geld schnell mit Marge verdienen und hätte gern komplettes Standards-Aluminium-Rahmenprofil verkauft. Dies ist grundsätzlich ja auch legitim.
Jetzt kommen wir und wollen ein an unsere Bedürfnisse vor Ort anzupassende Überdachung (feuerverzinktes Stahlgerüst), das auf das Geländer aufzuschweißen ist und wo es zusätzlich statische Probleme geben könnte. Es fällt also einige Anpassungsarbeit vor Ort an.
Vielleicht gibt's hier einfach alternative bessere Aufträge für diesen Handwerker zu holen und er braucht einen Grund für seinen Rückzieher.
Bin mir aber trotzdem nicht sicher, was richtig ist und deswegen hier im Forum.
Vielleicht muss ich die Frage auch umformulieren:
Was ist von einer Überdachung 4 mx4 m zu halten, die maßgeblich an einer Hauswandseite verschraubt ist und gegenüber 3 Unterstützungpfeiler mit 4 cm Durchmesser (Rundrohr) hat?
Ein frei tragendes Dach, das an einer Hauswand verschraubt ist, wäre ja grundsätzlich denkbar. Pfeiler dienten dann nur zur Sicherheit bei extremen Wetterlagen.
Anmerkung bei der Gelegenheit: War an Ostern bei meiner Mutter, die im EGAbk. eine von der Grundfläche fast identische Überdachung hat. Diese ist mit 3 dicken (12er oder 14 er) Schrauben unter dem Balkon verschraubt und gegenüber rechts und links außen ist je eine Stützen, die ca. 4 cmx4 cm, die mit dem Boden (Beton) verschraubt sind.
Diese Überdachung steht seit über 30 Jahren und schien mi bei meinen Rüttlungsversuchen sehr stabil zu sein.
Danke für weiter Hinweise aus der Forengemeinde.
Mope
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statik, Terrassendach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Statik: …
- … Terrassendach: …
- … Terrassendach - direkt …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Umkehrdach - Stelzlager auf XPS Dämmung - Welche Druckfestigkeitsklasse bei Terrassendach?
- BAU-Forum - Dach - Terrassenüberdachung oberhalb des Dachüberstandes
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Spannweite Bankirai Balken 45x70
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - Probleme MIT Mittelstand und Handwerk
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Tiefe des Dachüberstands gehört zum neuen Terrassendach dazu?
- … Tiefe des Dachüberstands gehört zum neuen Terrassendach dazu? …
- … einer Tiefe bis 3 m ist diese Genehmigungsfrei. Da das neue Terrassendach schon unter dem bestehenden Dachüberstands beginnt, ab wo Hauswand oder Ende …
- … Es ist schwer verständlich, wenn sie ein Terrassendach von 3,4 Meter Breite bestellen, aber nur 2,9 Meter bezahlen wollen. …
- … Terrassendach Anbau oder neues Bauwerk …
- … Ich will da noch gar nichts bestellen. Ich möchte nur wissen, wie tief das Terrassendach genehmigungsfrei sein darf im Zusammenhang mit dem bestehenden Dachüberstand. …
- … und max. 30 qm Grundfläche. Dazu sehe ich bei allen möglichen Terrassendach Herstellern die max. 3 m Tiefe als genehmigungsfrei. Wenn sich dies …
- … was die 30 m2 gelten, Grundfläche der Terrasse oder Fläche des Terrassendachs inklusive der Überstände des Terrassendachs? Und natürlich, ob ich es …
- … ich da sehr flexibel sein. Natürlich werde ich den Mindestanforderungen einer Statik gerecht werden. Da unsere Behörde noch im Corona Modus arbeitet, ist …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Hallo, meine Nachbarin und ich wollen unsere ...
- … meine Nachbarin und ich wollen unsere beiden Reihenmittelhäuser mit einem Terrassendach versehen. Vom Bauträger der schon zum 12.12.2016 loslegen will haben wir …
- … die Typenstatik bekommen, von der Stadt Hanau die unten zitierte Aussage erhalten. Nun habe ich einige Architekten angeschrieben, leider kann keiner oder will von den angeschriebenen Architekten einen Bauantrag stellen, bzw. einer kann erst im Februar nächsten Jahres. …
- … Wegen Statik: …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wintergarten am Reihenhaus, Nachbarn haben Terrassenüberdachung
- … Bei Eigenbau geht kein Weg an Architekt und Statiker vorbei. …
- … einer notwendigen Baugenehmigung den Part des Architekten bezüglich der Bauvorlage, der Statik und der Bauleitung, aber sie räumt keine Genehmigungshindernisse weg, das müssen …
- … mit der Länge X gestellt, bei den Nachbarn schließt daran das Terrassendach an und bei Ihnen der Wintergarten und alles wird vom Bauamt …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - frage an Maler Kempf, j. Thalhammer, mb
- BAU-Forum - Wintergarten - Gefahren und Sicherheit bei VSG Überkopf Verglasung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statik, Terrassendach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statik, Terrassendach" oder verwandten Themen zu finden.