Hallo zusammen,
habe folgendes Problem mit meinem Wintergarten:
an der Dacheindeckung (Dachsparren liegen auf Aluquerprofil auf)
ist der WG nicht winddicht. Dadurch bildet sich dort relativ viel Kondenswasser,
welches bei Außenminusgraden auch am Aluquerträger innen gefriert (obwohl es ein
Wohnwintergarten ist , der voll beheizt wird/Absenktemperatur nachts 18 °C).
Die Errichterfirma sagte mir , dass sie beim Hersteller (GEWE Minden) nachgefragt hat, dass das normal wäre (Abfluss Kondenswasser).
Die Firma hat uns angeboten, zusätzlich eine Gummi-Dichtung einzulegen, dann könnte aber im Sommer das Glas der Dacheindeckung
platzen.
Kennt sich vielleicht jemand mit dieser Problematik aus?
Mit freundlichen Grüßen
Matthi
Windundicht/gefrorenes Kondenswasser
BAU-Forum: Wintergarten
Windundicht/gefrorenes Kondenswasser
-
Gefrorendes Kondenswasser
Allein an der mangelnden Luftdichtigkeit kann Ihr Problem nicht liegen.
Gefriert das Wasser am Aluminium-Träger, ist dieser thermisch nicht vom Außenbereich getrennt.
Wintergärten müssen so konstruiert werden, dass sie sowohl im Winter, wie auch im Sommer schadensfrei bleiben.
Es gibt nicht die Alternative, Luftdichtigkeit durch Einbau dichtender Profile schützt im Winter, bringt aber im Sommer die Scheiben zum platzen.
Mir scheint, man hat Ihnen dar richtigen Murks angedreht. -
Gefrorenes Kondenswasser an Profil Dacheindeckung
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Antwort, ich habe nur in meiner ersten Problem-Schilderung einen Fehler gemacht.
Das Kondenswasser friert nicht am Aluquerträger (der ist in der
Mitte isoliert, das habe ich beim Aufbau gesehen), sondern an den
Aluprofilen der Dachfenster. Sorry!
Vielleicht ergeben sich dadurch neue Gesichtspunkte (muss das Alufensterprofil ausgeschäumt sein/oder gibt es eine andere Ursache).
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kondenswasser, Windundicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Einbau einer Lichtkuppel in saniertes Flachdach
- BAU-Forum - Wintergarten - 10116: Windundicht/gefrorenes Kondenswasser
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bodenablauf im Heizungsraum für Pelletheizkessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - worauf bei Hersteller achten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung des Erdkollektors
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher meiner Luftwärmepumpe gefriert ständig ein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/Wärmepumpe mit Erdwärmetauscher
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kondenswasser, Windundicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kondenswasser, Windundicht" oder verwandten Themen zu finden.