Grenzbebauung  -  Nachbarn gegen neuen Dachrand v. Flachdach (Hessen)
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit

Grenzbebauung  -  Nachbarn gegen neuen Dachrand v. Flachdach (Hessen)

Hallo allerseits,
im Zuge der Renovierung des kürzlich erworbenen Flachdach-Reihenbungalows in der Nähe von Frankfurt/M. (Hessen) wurde das Flachdach mit einer zusätzlichen 8 cm starken Dämmung und anschließender Folienabdichtung versehen. Alle Häuser der Wohnlage sind ähnlich gestaltet und haben einen Innenhof, der auf einer Seite von der Außenwand des jeweiligen Nachbarhauses begrenzt wird. In Gesprächen mit verschiedenen Nachbarn hat sich als üblich herausgestellt, dass jweils derjenige die Gestaltung der Grenzwand im Innenhof übernimmt, in dessen Sichtbereich sich diese befindet.
Nun ist das frisch renovierte Dach und damit auch der Dachrand eben 8 cm höher als der Dachrand der beiden betroffenen Nachbarn. Bei einem der beiden Nachbarn reicht der neue Dachrand nur bis etwa in die Mitte seiner Hofwand, weil das neue Dach hier zu Ende ist und das Dach des rückwärtigen Nachbars (3. Partei) anschließt. Es ergibt sich also eine Stufe im Dachrand.
Vielleicht muss ich mir zum Vorwurf machen, mit diesen Nachbarn das Vorhaben nicht im Vorfeld abgestimmt zu haben. Jedenfalls hat sich nun die Situation ergeben, dass diese Nachbarn nicht mit der Ausführung einverstanden sind. Der Höhenversatz und die Farbe des Abschlussprofils erregen die Gemüter. Meine Auffassung ist die, dass ich meinen Dachrand doch gestalten kann wie ich möchte, so lange die Vorgaben seitens der Baubehörden, soweit es diese gibt, erfüllt werden. Auch seitens der Bauaufsichtsbehörde, die ich betreffs des Problems konsultiert habe, gibt es keine Einwände.
Ich lege großen Wert darauf, Frieden in der Nachbarschaft zu haben. Andererseits sehe ich nicht ein, auf eigene Kosten den Wünschen der Nachbarn nachzukommen. Wie sehen die hier versammelten Experten den Sachverhalt? Muss ich für eine wunschgemäße Farbgestaltung aufkommen? An dem Höhenversatz ist Aufgrund der Dämmung nichts mehr zu machen. Wie verhalte ich mich am besten? Haben Sie Tipps für mich auf Lager?
Vorab schon einmal vielen Dank für die Hilfe!
T. Arens

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN