Reaktion von Polyurethan Hartschaumplatten mit Teerpappe?
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit

Reaktion von Polyurethan Hartschaumplatten mit Teerpappe?

Ich habe vor ca. 15 Jahren ein Flachdach (Neigung ca. 15 °) mit folgendem Aufbau erstellen lassen:
(von Innen nach Außen):
  • Holzschalung (Kiefer, Nut und Feder ca. 1.5 cm)
  • Kunststoffbahn (Dampfsperre) ca. 1 mm
  • Polyurethan Hartschaumplatten (ca. 5 cm), Beschichtet mit silberner Metallfolie (Untereite) und Kupferfolie (Oberseite)
  • Teerpappe (Dachpappe)

Nun hat es den Anschein, dass die Teerpappe im Firstbereich massiv von unten nach oben gedrückt wird. Es sieht aus, als hätten sich die Hartschaumplatten an den Enden nach oben gewölbt und so die Teerpappe um gut 5 cm nach oben gedrückt.
Hat irgendjemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht?

  • Name:
  • Kai Ottmüller
  1. Müsste andere Ursache haben

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    PU reagiert mit Wasser. Wenn alsio die PU  -  Platten nicht den Endzustand erreicht hatten beim Einbau, wäre es möglich, dass über die Kanten langsam Feuchtigkeit (Kondensfeuchte an den Metallen) eingedrungen ist und zu einer Volumenvergrößerung geführt haben.
    Im Zweifelsfall mal eine Platte ausbauen und die Dicke messen.
    MfG
    wäre es 2 K  -  Pu, dann wäre es bei einer falschen Mischung theoretisch möglich.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN