Normales Vorgehen oder eher unseriöse Vertragsanbahnung
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit

Normales Vorgehen oder eher unseriöse Vertragsanbahnung

Tja, inzwischen bin ich der inneren Überzeugung einer beinahe Katastrophe entkommen zu sein ... hoffentlich!
Durch die nette Werbung im Internet sind wir auf Town&Country aufmerksam geworden und durch einen allzu fleißigen Immobilienmakler der Volksbanken ist auch direkt ein Kontakt zum örtlichen Lizenznehmer zustande gekommen.
Die ersten Beratungsgespräche waren in sehr positiver Atmosphäre und da habe ich den einen oder anderen Patzer in der Beratung den beiden Verkäufern noch verziehen  -  jeder ist ein Mensch und macht mal Fehler. Wie pracktisch, der Lizenznehmer hat auch direkt einen Finanzberater zufällig dabei. Also alles aus einer Hand  -  wir wollen ja stressfrei bauen.
Nach zweitem Beratungstermin war klar, wir wollen Energie sparen und ein KFWAbk. 40 Haus.
Der dritte Termin dann war merkwürdig.
Plötzlich wird ein Bauwerkvertrag hervorgezaubert den wir für unser Traumhaus schon mal unterschreiben sollten (eine Finanzierung ist bis jetzt noch nicht mal ansatzweise wasserfest). Wir waren beide davon etwas überrumpelt. Abends daheim den Vertrag in Ruhe gelesen. Das Bau LVAbk. beschreibt ein normales Haus und die gravierenden Änderungen zwecks KFW40 werden nur in einer Kostenposition pauschal abgegolten. Das kam mir nicht geheuer vor. Denn ein Bauwerkvertrag mit Bau-LV sollte doch zumindest ansatzweise was mit dem Haus zu tuen haben, dass schlussendlich gebaut werden soll. Ja das LV für KFW40 wollte mir der Verkäufer dann nachschicken. Was kam an  -  ein buntes Muster-LV welches so stand es drin "nicht Bestandteil eines Vertrages" ist.
Kurzum haben wir die Notbremse gezogen und von unserem 14 tägigen Widerrufsrecht  -  per Einschreiben mit Rückschein  -  gebrauch gemacht.
Nun meine Frage, ist das überhaupt noch seriös? Einen Bauwerkvertrag "zur Unterschrift" vorlegen bevor die Finanzierung steht? Dazu dann ein Vertrag mit einem LV, das löchrig wie ein Schweizerkäse ist. Und wenn mir die Ungereimtheiten als absolutem Laien auffallen und sogar meiner Frau, das heißt schon was ...
Von dem Finanzberater will ich gar nicht berichten. Da ginge es nicht um eine verantwortungsvolle Kreditberatung, sondern um eine Finanzierung auf Biegen und Brechen  -  da sollten dann plötzlich Autokredite mit der Baufinanzierung abgelöst werden und andere Seiltänzereien.
Ich hoffe wir sind mit unserem Widerruf mit einem blauen Auge davon gekommen. Sofern aber unser Widerruf von der Town & Country Zentrale nicht zeitnah bestätigt wird, überlegen wir was weiter zu tuen wäre. Rechtsanwalt?
Gruß Phil
  • Name:
  • P. Goebbels
  1. Wie kommen

    Sie darauf, dass Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht haben? War das vertraglich besonders vereinbart?
    • Name:
    • M.P.
  2. Widerruf

    Ja, das Widerrufsrecht war im Vertrag schriftl. festgehalten.
    14 tägiges Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen.
  3. Dann können

    Sie sich eigentlich beruhigt zurücklehnen.
    Für das nächste Mal:
    • Bevor Sie sich weiter mit der Bauabsicht beschäftigen z.B. mit der Hausbank das Vorhaben besprechen um den Finanzierungsrahmen abzustecken
    • prüfen lassen, ob Fördermittel des (für Sie zutreffenden) Bundeslandes möglich sind
    • Angebot/Baubeschreibung/Vertrag vor Unterschrift mangels eigener Fachkenntnis prüfen lassen
    • Name:
    • M.P.
  4. Widerruf akzeptiert?

    Hallo,
    wir hatten mit der gleichen Firma einen Bauwerkvertrag abgeschlossen, sind aber aus anderen Gründen zurückgetreten.
    Wie hat es bei Ihnen geklappt? Ist der Widerruf akzeptiert worden? Bei uns nämlich nicht, wir mussten einen Anwalt einschalten und warten jetzt noch auf die Bestätigung bzw. die Einstellung des Vorgangs.
    Wäre dankbar für eine Antwort.
    Jen-1862-Bor
    • Name:
    • Herr Jen-1862-Bor
  5. Fristen eingehalten?

    Hallo,
    die Widerrufsbedingungen waren zum Glück sehr klar im Bauwerkvertrag formuliert.
    Der Widerruf ohne Angabe von Gründen geht einwandfrei innerhalb 14 Tage nach Vertragsabschluss. Widerruf ist zweitens möglich, wenn die Finanzierung platzt oder binnen 3 Monaten von T&C kein adäquates Grundstück ermittelt werden konnte (so habe ich das noch im Kopf).
    Wenn es andere Gründe sind und vor allem außerhalb der 14-tägigen Frist, dann haben Sie wohl schlechte Karten und T&C das Recht auf seiner Seite für den Bauwerkvertrag.
    Zur Abwicklung bei uns kann ich nur sagen, dass die T&C zentrale den Widerruf vollkommen korrekt bearbeitet hat und ebenfalls telefonisch, sowie schriftlich bestätigt hat. Lediglich der Partner vor Ort hatte dann nochmals angerufen warum weshalb ich denn widerrufen würde. Aber auch dies kann man sachlich und freundlich am Telefon klären und den Kontakt beenden.
    Grüße P. Göbbels
    • Name:
    • P. Goebbels

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN