Immobilienberater
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit
Immobilienberater
im Ratgeber ARD Bauen und Wohnen wurde heute das Berufsbild des Immobilienberaters gezeigt, der einem hilft beim Kauf von Gebrauchtimmobilien oder auch beim Neubau.
Für seine Leistung erhält er bis zu 40 % der Kostenersparnis, die er zusätzlich raushandeln kann.
Gibt es über diese Berufsgruppe Erfahrungen?
Funktioniert dies auch beim Kauf eines Fertighauses in Holzrahmenbauweise? Das heißt, der Berater drückt den Preis, den ich vom Vertrieb bekommen habe, bekommt von dieser Ersparnis seine Provision (würde ich gerne zahlen).
Dafür berät er u.a. auch in Vertragsdingen (auch Bauleistungsbeschreibung) und kontrolliert die Bauphasen nach Mängeln.
Wenn das alles seriös ist und funktioniert, wie kommt man an so einen Berater dran (z.B. PLZ 67065'?)
Gruß
Harald
-
Gabe es auch gesehen,
aber eher so verstanden, das er die Bausubstanz, Lage usw. des Hauses und Grundstück prüft und eine Art Wertgutachten erstellt.
Liegt der anzusetzende Preis dann niedriger, kann man eventuell etwas sparen, abzüglich der Provision.
Etwas ähnliches gibt es auch für Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens (Preisfinder).
Ob diese Berufsbezeichnung allerdings geschützt ist, welche Qualifikation man dafür mitbringen muss, oder ob auch ich dieses Gewerbe anmelden kann, wurde ja leider nicht gesagt.
Außerdem wurde doch darauf hingewiesen, dass bei Neubauten der Kalkulationsspielraum so eng ist, dass hier nur geringe Einsparnisse zu erwarten sind.
Daher eine höhere Provision genaommen werden muss. -
Keine Probleme mit höheren Provisionen
Hallo Andrea,
grundsätzlich habe ich keine Probleme mit höheren Provisionen (wenn beim Neubau nur geringe Spielräume drin sind) wenn sie von einem bestimmten Prozentsatz des ersparten abhängen.
Das hat dann doch Vorteile für beide Seiten.
Wie ist eigentlich alternativ die Baubetreuung durch TÜV o.ä. zu bewerten? Bringt das was oder gibt es da besseres?
Gruß
Harald -
TÜV?
Technisch überzeugte Voll-Laien? Die sollten Sie nicht mal in die Nähe Ihrer Baustelle lassen. Es mag Ausnahmen geben, aber ich habe bis jetzt nur gelernte Bäcker (Sprichwort unter Dachdeckern, wenn einer nichts kann) kennengeklernt.
Es gibt auch freie Bauleiter, Fachleute oder auch Sachverständige. Aber die haben das gelernt.
Zu dem eigentlichen Thema wäre ich sehr vorsichtig. Als wenn da soviel zu "drücken" wäre, dass der von leben könnte. Sieht nach abgekartetem Spiel aus. Dann lieber Wertgutachter der IHKAbk.. -
Gute Leistung, gute Bezahlung
Was ist, wenn der Immobilienberater nach gründlicher Recherche spitzkriegt, dass die von seinem Kunden anvisierte Immobilie "Schrott" ist und der besser die Finger davon lassen soll. Kann er sich leisten für 0 Mark ehrlich zu sein, oder soll er seinem Kunden, dem er gerade eine Menge Ärger und Kohle erspart hat ein paar Märker für diesen (guten) Tipp abknöpfen? -
Dafür gibt es ja Gutachter
Und die haben eben einen Preis, können somit auch neutral sein. Was macht den der Berater, wenn er keinen Erfolg hat? Für "Nüsse" arbeiten?
Und wie schon gesagt: ist das eine geschützte Berufsbezeichnung? Wohl kaum, kann also jeder dahergelaufene Trottel sich so nennen. Es ist ja nicht mal ein Ausbildungsberuf. Von daher wäre ich sehr vorsichtig. -
Es wird halt Zeit
dass der Mensch endlich begreift, dass es nicht nur selbstverständlich ist, wenn er für seine Arbeit Geld bekommt, sondern auch die Leistungen anderer, die er in Anspruch nimmt zu bezahlen. Und er sollte nicht dem Irrtum unterliegen alles was er so an Informationen bekommt sei kostenlos obwohl er es indirekt oft teuer bezahlt. -
BAU.DE ist der Gegenbeweis
Ansonsten haben Sie natürlich völlig Recht. Leider geht es in Deutschland bei geschützten berufen auf Erfolgsbasis zu arbeiten. Stellen Sie sich das mal bei einem Rechtsanwalt, Arzt oder Gutachter vor (ich würde ja gerne, darf aber nicht). -
Das war so ein gelackter Typ ...
Das war so ein gelackter Typ ala Vermögensberater
aber der Bericht über Thermografie und Blower-Door-Test (BDT) war sehr sehenswert, endlich mal gesehen, wie das geht
mc38 -
Da fällt mir gerade ein
arbeiten nicht auch Politiker auf Erfolgsbasis? -
Politiker auf Erfolgsbasis? Schön wäre es!
Dann sähe das hier anders aus. Verantwortung übernehmen heißt doch nur: Posten aufgeben, Ruhe haben und noch mehr Geld bekommen. -
Mal langsam mit dem TÜV
überall gibt es Nulpen.
Ich habe mir vom TÜV ein Angebot erstellen lassen.
Nennt sich Qualitätscontrolling Bautechnik (5 Phasen Check)1) Planunungsunterlagen (1170 DM)
2) Kellerbereich (1050 DM)
3) Rohbau (1070 DM)
4) Ausbau (1250 DM)
als Kontrolle der Einhaltung der anerkannten Regeln der Bautechnik zur Minimierung von Baumängeln5) Begleitung der Bauabnahme (1350 DM)
Zusätzlich
Abnahme Rohinstallation (1350 DM)
Anbahme Feininstalation (1350 DM)
alles zuzüglich Meerschweinchen.
Ob die Preise allgemeingültig sind kann ich nicht sagen.
Nur wenn die Kontrollieren ist das Kind ja bereits in den Brunnen gefallen und einen Bauleiter zur Organisation spart man sich auch nicht.
Dann doch lieber gleich einen gescheiten Bauleiter das wird unter Umständen auch nicht teurer. -
Na klasse
Diese Preise nenne ich schlichtweg unverschämt. Und von wem wird das geprüft? Von einem gelernten Pizzabäcker?
Dem TÜV ist die Qualifikation nämlich Wurscht. Punkt 1 - 4 habe ich übrigens mehrmals per E-Mail kostenlos durchgeführt. -
Alles Deppen ...
Alles Deppen entschuldigt bitte diesen Ausdruck. Aber was sich hier als Sachverständiger alles rumtreibt ist schon erschütterlich. Stichwort Bäcker: Also wenn ich nur etwas gut verpacke glaubts jeder. Will sagen: z.B. von einem TÜV-ähnlichen Verein gibt es ein Öko-Siegel. Dieses bekomme ich, wenn ich einen Betrag x bezahle. Diesen Betrag x brauche ich aber nur zu bezahlen, wenn ich das Siegel bekomme. Also was ist das Siegel Wert? Nichts. Haben damals diesen Vertreter achtkantig rausgeschmissen. Weil jeder, der genug bezahlt, dieses Siegel bekommt. Und weil natürlich jeder ein Interesse hat, bekommt jeder dieses Siegel. Wir dachten erst auch, ist eine gute Sache, nachdem aber jemand, der nachgewiesenermaßen "Scheiße baut" dieses Siegel bekam, ist es eigentlich Wertlos. Gutachter IHKAbk., oder beim Amtsgericht nach öBuVS nachfragen. Der Rest ist Müll. Alternativ nach Sv s mit Prüfung nachfragen. Ehrlich! -
Wes Brot ich ess
des Lied ich sing ;-(
mc38 -
Ähm, darf ich mal..
auch die HWKAbk. erwähnen? Die Handwerkskammer hat grundsätzlich für die Gewerke zuständige Sachverständige. Da urteilen auch nur Leute über ein Gewerk, die das auch gelernt haben ... -
So ist es ...
So ist es ... -
Wär mal eine Möglichkeit
solche Leute zu verpflichten dem Kunden gegenüber Auskunft zu geben über ihre Ausbildung, Tätigkeit und Dauer der Berufserfahrung in der Sache für die sie "Sachverstand" zeigen sollen. -
Gelernt ist halt gelernt?
Bauleiter hatte ich schon deren Drei, Gelernt haben die sicherlich auch etwas, aber angewendet haben sie bei mir nichts davon! Zitat: " die Abdichtung der Türschwellen macht der Gartenbauer" Auch unter Ihren Gutachterkollegen gibt es doch leider auch einige, die mit dem Stand der Technik nicht mithalten (wollen?). So habe ich doch mit einen Fenstergutachter (Oebuv) 5-10 Minuten über die untere Abdichtung eines Bodenhohen Fensters diskutiert. Er versuchte mich davon zu überzeugen, dass dieser Luftdichte Abschluss durch den Randdämmstreifen des Estrichlegers erbracht wird ... Oder nehmen wir unsere bisherigen 4 Wärmeschutznachweise, in denen der Statiker und ein Gutachter (Oebuv) bei jeweils 2 Versuchen insgesamt 4 verschiedene Materialien für eine tragende Kellerwand beschrieben. Auch mit dem Abschreiben einer WLG von einem vorhandenen Schreiben des Zimmermannes ging es nicht besonders gut: 2 Versuche, 2 unterschiedliche, aber dennoch falsche Werte. Wie gesagt: abschreiben, nicht ermitteln! So summieren sich über 100 Fehler (Rechenfehler nicht mitgezählt, 98 % zu meinem Nachteil) Bleibt die Frage, ob ein Gutachter einen Standard Kellerbetonboden wasserundurchlässig nennen darf, ohne nach Vorkehrungen zur Risssicherheit zu fragen?
Da hat mc38 schon Recht mit Wess Brot ich ess ...
Damit will ich sagen, es gibt auch Oebuv-Bäcker.
Irgend eine Art Aufsicht, regelmäßige Lizenzverlängerung wäre vielleicht genauso sinnvoll, wie eine Prüfung für die "Bäcker" vom TUeV.
Das ein von mir in Auftrag gegebenes Gutachten, selbst von einem "öffentlich bestellten und vereidigten unabhängigen Gutachter" kaum rechtliche Relevanz hat, da dies als Privatgutachten angesehen wird, wirft auch ein schlechtes Licht auf den Berufszweig der Gutachter. Eigentlich sollte es doch egal sein, welche Partei das "unabhängige" Gutachten in Auftrag gibt. Aber wegen einiger schwarzer Schafe misstrauen die Gerichte allen Gutachtern.
Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu naiv für diese Welt.
Nach so viel Kritik am System möchte nochmals ausdrücklich allen Gutachtern und Fachleuten in diesem Forum für Ihre Arbeit und Hilfe danken. Ohne Sie hätten wir und zahllose anderen Bauherren einen Haufen Schäden mehr in unseren Häusern. Und wenn das Forum so weiter lebt, wird es für die schwarzen Schafe unter den Gutachtern und Baufirmen immer schwieriger so weiter zu machen. -
Schwarze Schafe
Ich stimme Ihnen völlig zu. Und noch ein bisschen zur Erklärung: Gutachter (öbuvAbk.) werden nur für jeweils 5 Jahre ernannt. Außerdem sind sie zur Weiterbildung verpflichtet! Aber wird eben nicht überall kontrolliert. Kommt also auch auf die Kammern an.
Aber es gibt eine Möglichkeit: Beschwerde bei der zuständigen Kammer.
Das mit Privatgutachten stimmt so nicht ganz: siehe dazu auch weiterführenden Link. Wichtig bei einem selbsständigen beweisverfahren ist die Fragestellung. Nein, nicht nur wichtig, sondern entscheidend. Daher wird ein guter SV nicht unbedingt ein Gutachten schreiben, sonderm dem Anwalt die Fragen (technisch formuliert) vorgeben, der die dann in die juristische Form bringt. Wenn es richtig gemacht wird, sind Privatgutachten sehr sinnvoll und teilweise für den Erfolg lebenswichtig. -
Wir haben Geld gespart!
Hallo, wir sind eine Familie aus dem Raum Potsdam und haben im Jahr 2001 ca. 15.000,- DM gespart, weil wir einen Immobilien-Berater engagiert hatten. Und der hat sich sein Geld wirklich verdient, denn nicht nur die Preisverhandlung hat funktioniert, sondern auch die sonstige Betreuung.
Wir würden jedem raten, einen seriösen Immobilienberater zu beauftragen.
Können wir nur empfehlen! E-Mail: Immoberater@aol.com
MfG Fam. Krüger
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Immobilienberater, Gutachter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Immobilienberater, Gutachter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Immobilienberater, Gutachter" oder verwandten Themen zu finden.