Guter Fertighaushersteller
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit
Guter Fertighaushersteller
-
Welche Region?
Und warum Fertighaus? -
Nutzen Sie doch unseren speziellen Prospekt- und Info-Service (Prospekt-Service, Info-Service) für Fertighäuser, Ausbauhäuser, Selbstbauhäuser
um Ihre Anfrage mit einem Rutsch zu versenden - siehe Link. -
Fertighaus weil vermutlich schneller nicht so aufwendig und ...
Fertighaus weil vermutlich schneller, nicht so aufwendig und kostengünstiger (?) - Prospekte habe ich angefordert, danke -
Bitte alles vergleichen
Denn so pauschal stimmt das keinesfalls. Stöbern Sie doch mal im Forum. Soviel Wissen und Erfahrung wie hier finden Sie in keinem Buch. Außerdem haben Sie dann eine bessere Position gegenüber Verkäufern. -
Ist ja toll dieser Service von BAU.DE
DAS hatte ich noch nicht gefunden
Ist das neu?
Ansonsten halte ich mich mal zurück. *Fingervondertastaturzerr* -
darf es auch ein bisschen mehr Holz sein?
Gerade wenn Sie selber anpacken möchten, könnte Ich Ihnen unseren Anbieter empfehlen. Das System eignet sich sehr gut auch für Eigenleistung. Sie können jeden beliebigen Baustand bekommen. Und das Haus kommt in Einzelteilen, ist aber nicht weniger schnell fertig als ein "Fertighaus". Weitere Infos und Details gerne auch Privt (sonst wäre es Werbung). Die Empfehlung deswegen, weil Anbieter sehr seriös arbeitet (jetzt gerade aktuelle hat er die Firma für Innenausbau gekündigt, weil sie nicht seinen Qualitätsansprüchen genügt hatte. Eine andere Firma hätte wohl versucht das noch irgendwie "hinzukriegen". Das fand ich toll, daher auch der Tipp Den Link zum Bautagebuch füge ich bei. -
Definitionsfrage (wieder mal?)
Hallo Christiane,
Was verstehen Sie unter Fertighaus? Das sind doch die Dinger, die man fertig aus'm Katalog kauft, so wie bei Quelle oder Neckermann (igittigitt!)
eine ähnliche Diskussion haben wir schon mal unter untenstehendem Link geführt.
Ihr Vorhaben lässt sich meiner Meinung nach am besten mit einem guten Holzbaubetrieb realisieren. Natürlich bekommen Sie auch bei den "großen" Fertighausherstellern entsprechende Ausbauhäuser. Aber ich bin der Meinung, Sie sind mit einem guten Architekten und einem professionellen Holzbauer besser (und wahrscheinlich sogar günstiger!) dran.
Wir haben auch so gebaut und sind top zufrieden. Ich kann Ihnen unseren Holzhausbauer auch empfehlen (ist ein anderer als bei Herrn Ostertag, damit haben Sie schon 2 empfehlenswert professionelle zur Auswahl). Schauen Sie sich doch auch mal die Diskussion unter wer hat #2317 an. Da steht auch schon viel, was für Sie von Interesse sein wird.
Machen Sie sich's hier im Forum mal gemütlich. Sie werden - und sollen auch - das Forum sicher noch öfter für Ihre Entscheidungsfindung in Anspruch nehmen.
Viel Erfolg -
gute Frage
Ich habe auch mit Schwörer intensiv verhandelt, von Haas habe ich nur nach Drohungen ein Angebot erhalten. Mein ehemaliger Nachbar hat mit denen gebaut und war sehr zufrieden, leider gibt es seinen Vertreter nicht mehr. Die Häuser machen einen guten Eindruck auf mich (Laien). Das Angebot war zu teuer und mit dem Vertretern habe ich kiene weiteren Versuche unternommen. Bei Schwörer war es umgekehrt, der Vertreter fast nicht loszuwerden. Allerdings war alles sehr umständlich. Müheselig musste ich ihm die wirklich wichtigen Informationen aus der Nase ziehen, außerdem war ihm wohl nicht klat, das ich das Haus baue. Denke mal die sind gut aber teuer. Ich habe mal das Bemusterungszentrum in Weißenfels besucht, weil auf dem Weg lag. kann ich bei allen nur empfehlen! Von der vom Vertreter gepriesenen Qualität fand ich nichts. Der Standard dort war mehr als mäßig. gant im Gegensatz zum Wand- und Deckenaufbau (Wandaufbau, Deckenaufbau) der Häuser. Viele Grüße Dieterchen Ich baue mittlerweile mit Fingerhaus (habe gerade den Bauantrag gestellt), weil die 20-30 Tsd. Dm billiger waren wie Schwörer, bei vergleichbarer Technik. Das Werk liegt 40 km von hier und ich habe vor Vertragsschluss mit dem Bemusterer gesprochen. Das Angebot war mindesten eine Klasse besser wie bei Schwörer. Ansonsten war auschlaggebend, dass alles so unkompliziert war. Grundrissänderungen keine Problem. Passende Musterhäuser hier in der Nähe (liegt sicher am Firmensitz, Musterhäuser, die nicht meinen Wunschtyp entsprechen nutzen nun mal gar nichts, die Maler werden dort schon sauber arbeiten). Der Verkäufer war ausnahmsweise kompetent (wie der bei Schwörer auch, allerdings nicht aufdringlich). Ich offe mal, dass das so unkompliziert bleibt. Gruß Dieterchen -
Um nochmal auf Haas zurückzukommen
Ich bin die Bauherrin mit der schlechten Hasserfahrung. Was den Preis betrifft, mir wurde ein Haus verkauft, dass mich nach der Bemusterung viel teurer kam. z.B. ich habe ein Haus mit weißen Fenstern, aber serienmäßig war braune Regenrinne, beige Rollläden, braunes Holz unterm Dach, rustikale Treppe, die zum modernen Topline 100b nicht passte. Ich kam also von der Bemusterung, zu der ich gegangen bin mit der Voraussetzung kein Geld mehr auszugeben und hatte dann nen hefigen Aufpreis. Die Verkäuferin hatte mich darauf nicht hingewiesen (schließlich war das Haus ja mit weißer Regenrinne, weißem Holz im Katalog abgebildet. Ich bin von dieser Firma maßlos enttäuscht, wie sie sicher meinem Bericht erlesen haben. -
Mit EURODOMO°CC Niedrigenergiehaus mit Sitz in Hannover/Hamburg auf keinem fall
Eine blanke Horrorvision und das sollte man sich ersparen.
Gruß -
Viebrock-Haus
würde auf jeden Fall ein Vierbrock-Haus empfehlen. kenne mehrere Bauherren vor Ort, die ein Haus dieses Herstellers haben bauen lassen (5 Familien) alle sehr zufrieden.
Gruß Nicole. -
Muss es ein Holzständer-Haus sein?
Massivhäuser werden auch als 3-Liter-Häuser geliefert und können innen selbst ausgebaut werden.
Wenn Sie ein Holz-Ausbauhaus kaufen, wird es mit den Fenstern, der Eingangstür und der Treppe geliefert. Wenn Sie später den Trockenausbau in Eigenregie führen, müssen Sie mit den möglichen Schäden an den Fenster, der Treppe oder den Fenster rechnen. Denn es ist nicht so leicht, eine Treppe nach der Rohbauabnahme vor Verletzungen so zu schützen, wie sie vom Treppenbauer eingepackt wurde. Es gibt dann Risse, die sehr auffällig sind, und die man wahrscheinlich selber reparieren muss (oder selbst die Reparaturkosten übernehmen). Denn eine ausgepackte Treppe darf nicht mehr zugeklebt werden, sonst gibt es Kleberspuren auf dem Holz, die man nicht mehr reinigen kann. Oder man reinigt die Treppe mit einer Lösung, die das Holz kaputtmacht. Genauso ist es mit den Fenster oder der Eingangstür, wenn sie aus Holz gebaut sind. Ein Haus sollte zuerst gebaut, dann verputzt oder verblendet, und erst dann sollten die Holzelemente wie Türen, Fenster oder Treppen eingebaut werden. Im Idealfall vereinbart man die Abnahme der Treppe nach der Hausfertigstellung, also dann, wenn das Haus innen ausgebaut wurde. Am besten ist es aber, die Treppe ganz zum Schluss einbauen lassen.
Außerdem müssen Sie sich genau informieren, was Sie bei anderen Firmen für den Innenausbau bezahlen müssten, falls Sie keine Lust oder Zeit mehr haben, weiterauszubauen. Für manche Gewerke benötigt man nämlich mehr Zeit, als man ursprünglich angenommen hat, und dann kommt man leicht in Verzug ...
Gruß. Nicole. -
Im Prinzip ja, aber
das kommt sicher auch drauf an, mit wem Sie sowas durchziehen.
Wir haben auch ein Ausbauhaus in Holzrahmenbauweise. Haustüre und Fenster sind schon drin, da muss man schon etwas aufpassen.
Aber wir haben bisher (seit September 2000) noch keine Schäden produziert. Mit was hantieren wir beim Ausbau?- Hölzer 6x6 für die Installationsebene
- Flachsmatten für die Dämmung der Installation. Ebene
- Gipskartonplatten
Massivhäuser werden verputzt, da müssen vorher auch die Fenster und Türen drin sein.
Treppe ist m.E. auch kein Problem: Tragekonstruktion wird eingebaut und verpackt. Darauf kommen dann erstmal Baustufen, bis der Innenausbau fertig ist. Ganz am Schluss wird die Treppe ausgepackt und die endgültigen Stufen montiert. So einfach geht es!
Natürlich kann es sein, dass sich die "großen" Hersteller auf sowas nicht einlassen wollen, damit die Sache für die nach der "Rohbauabnahme" erledigt ist.
Mit unserem Holzbauer z.B. überhaupt kein Problem, solche Vorgehensweisen zu vereinbaren. Bei unseren Fenstern gibt es auch ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln, allerdings eher auf der kosmetischen Seite. Haben wir besprochen und der Holzbauer hat dann von sich aus angeboten, dass dies alles erst behoben wird, wenn wir mit dem Innenausbau soweit fertig sind.
Will jetzt hier keine Diskussion pro und contra Holzbau entfachen, das hatten wir schon oft genug. Und zwischenzeitlich weiß ja auch jeder hier, dass ich vom Holzbau begeistert bin.
Will nur sensibilisieren, auch auf solche "Nebensächlichkeiten" zu achten, nicht nur auf den Preis. Und das völlig unabhängig von der Bauweise. -
keine Baustuffen bei der Treppe ...
Wir hatten bisher gar keine Erfahrung im Punkto: bauen. Unser Haus-Hersteller (HAAS) hat gleich die fertige Treppe geliefert. Natürlich musste sie bei der Rohbauabnahme begutachtet werden, deswegen haben wir sie auch auspacken müssen. Es ist generell ein Problem, mit den großen Haus-Herstellern einige besondere Vorgehensweisen zu vereinbaren, denn wie Sie schon festgestellt haben; "die großen wollen sich auf sowas nicht einlassen". Deswegen empfehle ich einen "Kleinen". Bei den kleineren Firmen hat man die Möglichkeit, mit dem Geschäftsführer oder sogar Eigentümer zu reden, um genau alles zu besprechen. Man hat immer noch die Möglichkeit, einiges während des Baus zu ändern. -
@Dieterchen ... Da kann ich leider nicht zustimmen
Hallo,
ich habe gerade deinen Bericht gelesen und festgestellt, dass du nicht sehr gut über SchwörerHaus redest. Hattest du damals schlechte Erfahrungen gemacht, denn ich muss sagen, dass ich super zufrieden und total begeistert von Schwörer bin.
Entweder muss sich in diesen 5 Jahren eine Menge getan haben, oder du hast bei denen Ausführungen hier im Forum stark übertrieben.
Du schreibst nämlich auch, dass das Angebot von Schwörer bei der Bemusterung nur mäßig gewesen sei. Zu dem Punkt kann ich nur sagen, dass ich vor kurzem einen Prüfbericht der DEKRA gelesen habe, welche die Bemusterung von Schwörer überprüft hat. Das Ergebnis war mehr als gut, denn die Firma bietet schon bereits in den Standardausführungen eine sehr hohe Qualität und eine sehr große Auswahl an. Eine Vorbemusterung habe ich schon hinter mir, da hat sich dieser Eindruck bestätigt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaushersteller, Guter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaushersteller, Guter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaushersteller, Guter" oder verwandten Themen zu finden.