seit ca. 20 Jahren haben wir eine Zisterne - ausschließlich für die Gartenbewässerung. Sie wird von 2 Fallrohren gespeist. Für die Entnahme gibt es eine Tauchpumpe. Sie wird über eine intelligente Steckdose im Keller gesteuert und mit Strom versorgt. Das Kabel wird mit einem KG-Rohr vom Haus zur Zisterne geführt. In der Zisterne gibt es einen Überlauf, der tiefer liegt, als die Öffnung für die Kabelführung. Falls also mehr Wasser in die Zisterne läuft, als sie fassen kann, soll der Überlauf verhindern, dass der Pegel bis zum Verbindungsrohr zum Keller ansteigen kann.
Jetzt gibt es folgendes Problem: Das Überlaufrohr mündet in Drainagekies. Inzwischen versickert dort aber das Wasser nicht mehr richtig: der Pegel steigt bei starkem Regen weiter und erreicht auch die Verbindung zum Keller und setzt ihn unter Wasser.
Meine Frage: Was kann ich tun, um dieses Problem zu lösen? Die Drainage zu erneuern wäre sehr schmerzhaft, weil der Drainagebereich inzwischen mit einer Gartenhütte überbaut ist. Könnte ich z.B. das Verbindungsrohr Haus-Zisterne im Garten wie einen umgedrehten Siphon ansteigen lassen? Oder kann ich mit einem Feuchtesensor an der richtigen Stelle die Pumpe zur Entwässerungsunterstützung automatisch starten?
Vielleicht gibt es ja Standardlösungen für mein Problem. Vielen Dank!