ich bin dabei, eine Gartenbewässerung zu planen und habe auch schon einige Foren und Web-Sides durch, was mich aber eher verunsichert hat.
Vorhanden ist eine Regenwasserzisterne "vor" dem Haus ca. 2 m³ Fassungsvermögen und einer Bodentiefe von ca. 3,50 m mit zusätzlichen 32 mm PE-Schlauch. Der PE-Schlauch führt bei ca. 1,20 m in die Zisterne. Er ist ca. 80 cm tief im Boden verlegt und führt hinter das Haus. Dort wo der Schlauch aus dem Erdreich herausragt, befindet sich auch eine Außenzapfstelle (Frischwasser). Das PE-Rohr hat eine Länge von ca. 24 m.
Der Garten soll mit drei Wassersteckdosen für eine kompfortable Gartenbewässerung versehen werden.
Nun meine Vorstellung: in die Zisterne lege ich eine Tiefenwasserpumpe und schließe diese an das PE-Rohr.
Die Wassersteckdosen (Gardena 3x Entnahme + 1x Zulauf) werden wahlweise mit dem Zisternenwasser oder mit Frischwasser (mit Gartenwasseruhr) versorgt.
Habt ihr einen Tipp, welche Tiefenwasserpumpe ich nehmen müsste, wenn ich max. zwei Balkenregner gleichzeitig betreiben möchte?
Sollte die Pumoe einen Schwimmer haben?
Wieviel Druck dürfte sie maxm. erzeugen, ohne dass mir Schläuche und Regner um die Ohren fliegen? Brauche ich einen Druckregler?
Gibt es eine Pumpe, die sich autm. abschaltet, wenn kein Wasser mehr gezapft wird.
Würde es ausreichen, wenn die Pumpe per Stecker stromlos gemacht würde, ohne eine zusätzliche Schaltereinheit?
Könnt Ihr mir Tipps geben, welche Pumpe für mich die Richtige sein könnte? Ach ja, sie sollte preislich im Rahmen bleiben. Der Garten war schon teuer genug ...
Gruß Frank