Suche günstige Zisterne/Tank für Regenwassernutzung
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung

Suche günstige Zisterne/Tank für Regenwassernutzung

Hallo zusammen,

ich versuche gerade Infos zu bekommen, wie ich möglichst sehr günstig an eine Zisterne oder Tank für die Regenwassernutzung kommen kann. Was wird gesucht:

  • ca. 2000  -  2500 l Volumen
  • unterirdisch (soll unter dem Gartenhaus verschwinden  -  Revisionsklappe im Gartenhaus)
  • Zuleitung über Fallrohr Dach und Dachterrasse
  • Überlauf über Sickergrube

Den Aushub kann ich selbst vornehmen.

Ich hatte im früheren Haus/Garten einen IBC-Container vergraben, die es sehr günstig (ca. 40 €) gebraucht zu erwerben gibt. Das wäre jedoch nicht mehr meine 1. Wahl. Warum möglichst günstig? Naja, das Haus verschluckt gerade einfach die Ersparnisse und eigentlich gibt es kein Budget mehr für dieses Projekt. Ich hatte mir mal ca. 500 € als Höchstgrenze vorgestellt.

Was habt Ihr für Vorschläge? Was gibt es für Möglichkeiten? Wer hat eine günstige "Selbst-Ist-der-Mann"-Lösung?

Handwerklich würde ich mich als geschickt bezeichnen und notwendiges Werkzeug etc. ist auch vorhanden bzw. kann organisiert werden.

Was haltet ihr von dieser beschriebenen Lösung Link:

Ich weiß, der Preis sollte nicht ausschlaggebend sein, aber es ist einfach finanziell nicht mehr drin.

Grüße,

  • Name:
  • Frank
  1. Was spricht gegen Brunnenringe?

    ... außer vielleicht, dass man die nicht im Kofferraum vom Baumarkt heim fahren kann! -)
  2. Brunnenringe Preis?

    @Uwe: Ich habe keine preisliche Vorstellung von Brunnenringen. Wissen Sie was soetwas kostet? Wunsch: Durchmesser entweder 1 oder 1,5 m und 2 m hoch.

    Danke!

  3. Die Bilder vom Selbstbau der Zisterne ...

    Foto von wiki

    Die Bilder vom Selbstbau der Zisterne (2,2 m tief) sind eine Anleitung zum XXX. Da wäre jede BG dazwischengefahren.

    Man hat zwar früher auf solche Weise Brunnen gebaut, aber auch teuer dafür bezahlt.

    Wenn der Boden es zulässt ist ein Brunnen und die Beregnung mit Brunnenwasser vermutlich billiger und besser. Bei geeignetem Boden kann der Brunnen gespült werden. Da riskiert niemand Kopf und Kragen.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zisterne, Tank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Öl-Außentank als Pellets Lager umfunktionierbar?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zyl. Erdtank für Pellets
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination Solarkollektor und Erdwärme
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Fallrohr endet auf Terrasse
  9. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Regenwasserzisterne und Hauswasserwerk
  10. BAU-Forum - Dach - Geräuschpegel bei Erkerdacheindeckung mit Zinkstehfalz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zisterne, Tank" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zisterne, Tank" oder verwandten Themen zu finden.