Zisterne fachgerecht instand setzen  -  was ist zu tun? Pumpe? Wasser Filter etc. ...
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung

Zisterne fachgerecht instand setzen  -  was ist zu tun? Pumpe? Wasser Filter etc. ...

Hallo Forumshelfer,

ihr habt mir schon so ab und an geholfen ...

Ich habe ein WEAbk. Haus auf der Alb. BJ etwa 20er Jahre. Zisterne und Anbau wahrscheinlich erst in den 70 ern. Strom mittels PV und Batterien und Victron Multi Plus (1600 VA) gelöst. Wasserversorgung soll über die mittlerweile geleerte und gereinigte Zisterne erfolgen. Zisterne ist 3,8 m x 2,8 m, 1,65 m tief, frostfrei (nehme ich an) Ich habe hier ein paar Bilder hoch geladen ... Vermutlich war die Zisterne früher mit einer schwarzen Farbe (Bitumenfarbe?) ausgestrichen, am Boden sind hier nur noch die schwarzen Punkte zu sehen. Am Rand sind überall Brocken mit "Speis" fest ... das hat das reinigen nicht gerade erleichtert. Es war aber erstaunlich wenig drin. ca. 2 x 20 l Eimer festeren Dreck, Betonteile, der alte Deckel aus Holz und Blech, der drin lag ... erstaunlich wenig Erde obwohl die Hütte doch sehr Laub und sonstigen Naturabfällen ausgesetzt ist. (Auf dem Boden ca. 5  -  10 mm "dünnflüsssiger Schlamm", mit meiner Pumpe nicht mehr pumpbar ...) Von der Decke sind an einzelnen Stellen Betonteile abgebrochen und auf den Boden gefallen gewesen. Hier sieht nman Armierungsstahl. An 2 Stellen haben sich Wurzeln einen Zugang verschafft. Diese sind mittlerweile abgeschnitten.

Wie kann ich die Decke wieder in einen vernünftigen Zustand bringen? Einfach einen Zementputz auftragen? Zuschläge? Muss ich Boden und Wand weiter reinigen?

Vorgesehene Filter. Vorfilter um zu verhindern, dass grober Schmutz im Leitungssystem hängenbleibt

Filter in die Zisterne

Überlauf? Muss dieser vergrößert werden, klar die "Lochdeckel müssen runter, außerhalb des Gebäudes einen Sifon vorsehen und Käfer und Mäuse sicher die Versickerung erzielen, oder in einen externen Teich.

Das Rohr von der alten Handpumpe wird durch ein neues ersetzt, die Handpumpe wird für Notfälle erhalten bleiben.

Pumpe: ich dachte an eine kleine leistungsfähige Tauchpumpe, dann muss im Winter nur der frostgefährdete Bereich entleert werden. Können soll die Pumpe. auch mal einen Hochdruckreiniger mit wasserversorgen, also brauche ich etwa 3 m³/h und etwa 4 bar. Da habe ich noch nichts wirklich gutes gefunden ... Das Wasser soll am besten ca. 20 cm unter der Oberfläche angesaugt werden (?) Schalter (Niveau, Druck) integriert in die Pumpe oder separat?

Nach der Pumpe wird ein Abzweig in den "Garten" erfolgen, im Haus erfolgt ein oder 2 Filter (5µm?) anschließend eine UV Desinfektion.

Damit sollte ich doch fast duschen können.

Wasser sollte Trinkwasserqualität haben. Ob es dazu auch verwendet wird wird sich nach Analyse durchs Gesundheitsamt zeigen.

Also ich sag schon mal vielen Dank für eure Hilfe (Versuche?) Ich weiß es ist viel zu lesen und zu beantworten.

Grüße ULI

Bilder:

  • Name:
  • Uli_bw
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zisterne, Pumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - solares Heizen direkt ohne Boiler
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor AquaGeo: 40 W/m² Entzugsleistung realistisch?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung mit 100 m³-Puffer
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination Solarkollektor und Erdwärme

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zisterne, Pumpe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zisterne, Pumpe" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN