Hallo,
ich plane die Anschaffung einer Zisterne in einem komplett umgebauten Haus. D.h. Ich habe auch schon Leitungen zur Regenwassernutzung verlegt.
Nun stehen die letzten Verlegearbeiten im Keller an, u.a. der Anschluss der "Sammelleitung". ICh habe mich nun nach Hauswasserwerken und Trinkwassernachspeisungen erkundigt und dabei festgestellt, dass die Nachspeisung immer vor der Pumpe erfolgt. Kann ich dies nicht auch einfach mit entsprechenden Rückschlagventilen hinter der Pumpe realisieren, sodass ich mir auch den Strom für die Pumpe sparen kann, wenn ich Trinkwasser nutze? Oder gibt es hier irgendwelche Bedenken?
MfG
Christian
Trinkwassernachspeisung vor oder nach der Pumpe
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung
Trinkwassernachspeisung vor oder nach der Pumpe
-
Da
gibt es keine Bedenken, sondern klare Vorschriften. Die Nachspeisung muss baulich getrennt sein. Mit Rückschlagventil ist da nichts zu machen.
Ausführliche Infos Gips bei Mall. Info oder Rewalux.de -
Und damit ist gemeint,
dass die Trinkwasserleitung KEINE Verbindung mit der Regenwasserleitung hat! Freier Auslauf! -
Es geht juristisch bedingt
nur der freie Auslauf vor der Pumpe - sonst machst du dich strafbar. Am besten im Internet nachsehen unter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pumpe, Trinkwassernachspeisung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Spezifiaktion / Berechnung Sprinbrunnenpumpe
- … Spezifiaktion / Berechnung Sprinbrunnenpumpe …
- … für folgendes Vorhaben benötige ich eine passende Pumpe, bei deren Spezifikation ich herzlich um Eure Unterstützung bitte: …
- … als Blumengießwasser verwendet werden kann und die Gefahr des Trockenlaufs einer Pumpe weitgehend ausgeschlossen werden kann. …
- … Das in der Zisterne befindliche Wasser wird durch die zu spezifizierende Pumpe über einen 3/4'' -Schlauch auf das Niveau des Troges gepumpt …
- … Die Pumpe soll kurz über dem Zisternenboden angebracht werden, um bei Wasserknappheit über …
- … die Trinkwassernachspeisung mit Wasser versorgt zu werden und nicht trockenzulaufen. D.h., insgesamt wäre bei dieser Konstruktion von der Pumpe ein Höhenniveau von rd. 4 m (Tiefe der Zisterne: insgesamt …
- … ich nicht ansatzweise zu beurteilen vermag, welche Kennlinie bzw. Leistung die Pumpe aufweisen muss, wäre es sehr hilfreich, wenn Ihr mir (auch noch …
- … unter der Annahme, dass die Pumpe möglichst energiesparend ausgelegt sein sollte) folgende Daten empfehlen könntet: …
- … - Pumpen am Markt, die der Spezifikation am nächsten kommen. …
- … Wenn sie das so bauen, dass per Schwimmerschalter die Pumpe den Wasserstand im Brunnen hält und ansonsten aus ist, geht jede …
- … kleinere Gartenpumpe aus dem Baumarkt. Das ist noch einigermaßen vernünftig. Aber so viel Wasser über eine Höhe von ca. 2 bis max 4 m im Kreis rum pumpen wollen, dass immer was mit sattem Strahl fließt halte …
- … jeden Fall für eine ziemliche Energieverschwendung - da richtet die passende Pumpe auch nix. Über so etwas mag ich mir keine Gedanken machen. …
- … gleiche Ergebnis wie mit einer (ich schätze!) 150 bis 250-Watt-Pumpe wäre natürlich auch mit einer 500-Watt-Pumpe möglich - würde jedoch …
- … oder mit welcher ökologischen Rechtfertigung ich den Brunnen betreibe, sondern welche Pumpe sich für meinen Zweck am besten eignet. …
- … die UP Serie ist von den Daten her geeignet. Diese Heizungspumpen sind im Gegensatz zu den Baumarkt Gartenpumpen ordentlich gebaut, …
- … nichts mehr raus, wenn die Zisterne leerer wird. Ich würde die Pumpe entweder saugen lassen - wenn das funktioniert, oder evtl. schwimmend installieren, …
- … getaucht geht mit diesen Pumpen nicht. Wenn sie nun die Serie UP, UPS wählen, in der Suchmaske 1-Phase und Förderhöhe 50 dm (die rechnen in Dezimeter!) würde ihnen die Pumpe bei 2 m Förderhöhe: Stufe 1=16 L/Min, Stufe 3=36 …
- … L/Min Das scheint mir angemessen zu sein. Die Leistung der Pumpe ist auf Stufe 3=50 W, dass wären dann grob gerechnet 1Ct …
- … Heizungspumpe IN der Zisterne ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder? …
- BAU-Forum - Kleinkläranlagen - Zisterne oder Kleinkläranlage zur Grauwassernutzung
- … auch gebraucht, da das Wasser im Haus nicht stinken soll. Ordentliche Trinkwassernachspeisung installieren - denn Leitungen in denen Grauwasser geflossen ist dürfen nie …
- … betreiben, da muss aber die Investition in den Plattenwärmetauscher, Regelung und Pumpe noch dazugerechnet werden. Ich sehe da nicht die geringste ökonomisch vertretbare …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - 10783: Trinkwassernachspeisung vor oder nach der Pumpe
- … Trinkwassernachspeisung vor oder nach der Pumpe …
- … Nun stehen die letzten Verlegearbeiten im Keller an, u.a. der Anschluss der Sammelleitung . ICh habe mich nun nach Hauswasserwerken und Trinkwassernachspeisungen erkundigt und dabei festgestellt, dass die Nachspeisung immer vor …
- … der Pumpe erfolgt. Kann ich dies nicht auch einfach mit entsprechenden Rückschlagventilen hinter der Pumpe realisieren, sodass ich mir auch den Strom für die Pumpe …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Hallo, habe da mal 'ne Frage ;-)
- … gehört ein Regencenter, das im Gebäude an der Wand montiert wird. Trinkwassernachspeisung und Schallschutz sind integriert. Die Außenwand-Durchführung für alle erforderlichen Leitungen ist …
- … Wie weit weg der Wasserspeicher sein darf, kommt auf die Pumpenleistung an. D.h., sehr preiswerte Pumpen brauchen den Speicher näher …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Pumpe zieht Luft
- … Pumpe zieht Luft …
- … Ich habe vor Kurzem eine Trinkwassernachspeisung installiert (TWEplus). Solange ich Regenwasser beziehe funktioniert auch alles einwandfrei. …
- … Sobald ich auf Trinkwasser umschalte zieht die Pumpe anscheinend zu viel Luft. Denn der Durchflusswächter geht ständig in Störung. Der Wasserbehälter sitzt nicht direkt neben der Pumpe, sondern Aufgrund der Installationen auf der anderen Seite einer …
- … Tür (links der Tür Pumpe+Steuerung, rechts der Tür Wasserbehälter). …
- … Ich sauge also das Wasser über einen 3 m-Umweg aus dem Behälter. Sollte aber für die Pumpe kein Problem darstellen, oder? …
- … Wieso also zieht die Pumpe Luft …
- … von der TW-Nachspeisung hoch über eine Tür und dann runter zur Pumpe. …
- … In diesem Bogen sammelt sich Luft, die von der Pumpe nicht …
- … Wasser aus dem Vorratsbehälter im freien Fall in die Saugleitung der Pumpe gebracht wird. …
- … gepumpt wird, sollte ebenfalls aus diesem Bogen stammen. Die Pumpe saugt Wasser aus der Zisterne, vermischt mit der Luft aus der Verbindungsleitung zur TW-Nachspeisung. Nicht genug, um den Durchflusswächter zu aktivieren, aber genug, um sich im Leitungsnetz bemerkbar zu machen. …
- … Aber genau das war ja das Problem, dass das Nachspeisemodul aus Platzgründen nicht komplett montiert werden konnte. Daher Behälter und Pumpe/Steuerung getrennt. …
- … die im Regenwasserbetrieb angesaugte Luft kann normalerweise nicht aus der Verbindungsleitung Pumpe-Nachspeisung kommen, da die Umschaltung ja über ein 3-Wegeventil erfolgt, was …
- … dimensioniert sein könnte. Zu dünn, zu lang, zu großer Höhenunterschied. Die Pumpe bekommt auf der Saugseite nicht mehr schnell genug genügend Wasser und …
- … Aufbau im Haus (Trinkwassernachspeisung): …
- … Und habe ich das richtig verstanden: Zwischen Zisterne und Pumpe im Haus wird die Saugleitung angezapft und über eine zusätzliche Pumpe …
- … Die Trinkwassernachspeisung habe ich nun umgebaut .. sieht zwar besch ... aus mit dem Behälter oberhalb der Tür, aber es funktioniert einwandfrei. Hätte ich echt nicht gedacht, dass das so viel ausmacht. …
- … Da wäre eine Tauchdruckpumpe die bessere Lösung gewesen, allerdings ohne die Möglichkeit, Trinkwasser ohne …
- … In beiden Fällen fällt die Pumpe aus. …
- … Wie auch immer, die Löcher sind da und lassen die Saugpumpe ausfallen. …
- … Sie noch die 3/4 Saugleitung gegen 1 tauschen könnten, Ihre Pumpe würde es Ihnen mit einer längeren Lebensdauer danken). Dann kann ich …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Magnetventil als Umschalter benutzen Regenwasser/Stadtwasser
- … Trinkwassernachspeisung mit FREIEM Auslauf. Dann geht es auch automatisch. …
- … Die Pumpe können Sie ja dann bei eBay wieder verkaufen. …
- … Sie müssten also nur die Pumpe durch eine Regenwasseranlage mit Trinkwassernachspeisung ersetzten. …
- … Bei luftgekühlten Pumpen ist daher nur eine bedingte Schalldämmung zu erzielen, indem die Pumpe …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Luftblase im Saugschlauch schädlich?
- … Wird diese Blase beim ersten Ansaugen der Pumpe einfach weggesaugt und das vermeintliche Problem ist damit gelöst, oder ist …
- … mit weiteren Problemen zu rechnen (Kavitation in der Pumpe etc.)? …
- … Bleibt am Ende eventuell nur die Möglichkeit der Verwendung einer Tauchpumpe? …
- … zu einem späteren Zeitpunkt wieder Luft ansammeln kann die dann zum Pumpenausfall führen kann. …
- … Von der Saugpumpe rate ich ab, eine …
- … Tauchdruckpumpe ist auf jedenfall die bessere Lösung. …
- … Heißt das, dass die Wassersäule in der Saug-Pumpe abreißt und folglich kein Wasser mehr gefördert wird und die …
- … Pumpe auf Dauer heißlaufen wird (wenn keine Maßnahmen dagegen getroffen werden), oder …
- … dass die Pumpe aus einem anderen Grund zerstört wird? …
- … Welche Tauchpumpen sind empfehlenswert UND preiswert? …
- … gefördert werden kann und es ist ein Trockenlaufschutz integriert wird die Pumpe abgeschaltet. Ich weiß nicht, ob in der Fase zwischen richtig ansaugen …
- … und nicht mehr ansaugen ein Zustand entsteht, bei dem die Pumpe Schaden nehmen kann. …
- … Als Tauchdruckpumpe habe ich selbst Multigo von WISY und jetzt Combipress von …
- … ESPA montiert. Beides handfeste Pumpen. …
- … Beim Einsatz einer Tauchdruckpumpe haben Sie immer noch eine Schwachstelle bei der Trinkwassernachspeisung. Es wird immer im unteren Bogen der Nachspeiseleitung Restwasser …
- … ich aber nicht. Bei einer vernünftigen Anlagensteuerung wird bei Nichtbenutzung der Trinkwassernachspeisung innerhalb einer definierten Frist automatisch die Nachspeisung für kurze Zeit aktiviert …
- … auch die kostenträchtigste) wäre ein Modul mit Saugleitung und zusätzlicher Schiebepumpe in der Zisterne. …
- … Steuerung und nur mit dieser lässt er sich mit einer Ladepumpe betreiben. Durch die elektronische Ausstattung vergrößert sich aber die Preisdifferenz. Ich …
- … Bei ESPA gibt es aber ein Nachspeisemodul auch einzeln (Tacomat). Pumpe und Modul werden dann getrennt an der Wand befestigt. Auch da …
- … In ihre OPTIMA baut WISY allerdings eine andere Pumpe ein. Welcher Typ das ist weiß ich nicht, glaube aber nicht, …
- … Zu Qualitätsunterschieden kann ich keine Angaben machen. Beide Pumpen sind in anderen Preissegmenten angesiedelt und somit nicht direkt vergleichbar. …
- … Pumpen kann man im Netz bei WISY ansehen und sich da schon …
- … Die Ladepumpe (Tauchpumpe) wäre nicht mit dabei? …
- … Tauchpumpe in der Zisterne, 2. Saugpumpe, el. Steuerung, irgendwelche Magnetventile o.ä.? …
- … den Pumpen achten? …
- … Was heißt, dass die Pumpen aus verschiedenen Preissegmenten stammen? …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Umschaltung anstatt Nachspeisung?
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Einbauzeitpunkt Zisterne
- … Was die Zisterne und die Pumpe kostet, da hat man vermutlich eine beliebigen Spielraum. Wenn jemand aber …
- … Die (autom) Trinkwassernachspeisung ist nicht zwingend erforderlich und hat natürlich auch Nachteile: …
- … der Zisterne verbleibt. Dieser Totwasserstand ist technisch zwingend erforderlich für die Pumpe, damit diese keine Luft zieht und beschädigt wird. …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Zwei Zisternen?
- … Im Keller befindet sich ein leistungsstarkes Hauswasserwerk von Wilo mit autom. Trinkwassernachspeisung. …
- … gibt es? Ist es sinnvoll in der 1500 Liter Zisterne eine pumpe mit Schwimmer zu installieren, die das Wasser in die 3500 Liter …
- … Zisterne pumpt. Natürlich bevor die Trinkwassernachspeisung anfängt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pumpe, Trinkwassernachspeisung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pumpe, Trinkwassernachspeisung" oder verwandten Themen zu finden.