Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Situation stellt sich bei mir da.
Ich habe vor sieben Jahren einen Brunnen bohren lassen. In 7 m Tiefe gab es problemlos Wasser, welches ich in der Bauphase gut genutzt habe. Der Brunnen wurde so gebohrt, dass die Pumpe bei mir heute im Keller steht (demzufolge beträgt die Saughöhe 5 m) Im Haus habe ich einen eigenden Leitungsstrang für die Gartenbewässerung gelegt (drei Außenzapfstellen) Mit der Gartenzeit habe ich eine einfache Gartenpumpe (Baumarkt Qmax= 60 ltr/min) genutzt. Um nicht immer in den Keller zu rennen, setzte ich noch einen elektronischen Druckschalter von Gardena drauf. Soweit funktionierte alles.
... bis ich faul wurde und von Gardena eine elektronische Gartenbewässerung installierte. Diese sollte über programmierte Stränge in der Nacht meine Bewässerungsaktivitäten übernehmen.
Nun ist es so, dass der elektonische Druckschalter nach 30sec. "Trockenlaufzeit" auf Störung geht. Wenn ich die Störung quittiere und länger die Pumpe wieder ansaugen lasse, funktioniert wieder alles wunderbar. Aber eben auch maximal wieder einen Tag. Dann ist wieder eine Störung da.
OK was habe ich jetzt ziwschezeitlich getan, um das Problem zu lösen:
1. Pumpe dreimal zerlegt und zusammengebaut=>i.O.
2. Sämtliche Verschlauchung/ Anschlüsse auf der Saugseite gereinigt
3. Sämtliche Verschlauchung/ Anschlüsse auf der Saugseite erneuert
4. Rückschlagventil auf der Saugseite erneuert
5. Neue Gartenpume Gardena 4000/5 Jet eingebaut (Druckschalter nicht aufgesetzt)
6. Komplette Druckseite abgehängt. Ich versuche es, indem ich das Wasser direkt im Keller entnehme.
7. Allen Anschlüsse mehrfach neu abgedichtet
Das Problem bleibt bestehen. Wenn die Pumpe ca. 15 Std. nicht in Betrieb ist, scheint die Wassersäule abzufallen und ich benötige ca. 1 min. um diese wieder hoch zu holen. Läuft dann alles prima.
Woran kann dies liegen, wo es doch jahrelang geklappt hat?
Noch eine Frage: Ist es eigentlich schlecht, wenn das Rückschlagventil der Saugseite über der Gartenpumpe liegt (ca. 60 cm). Den "dicken" Saugschlauch habe damals nicht gekürzt.
Vielleicht wissen Sie einen Rat. Ich würde mich freuen.
Gruß
D. Sommer
Gartenbewässerung funktioniert nicht, trotz allen Versuchen
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung
Gartenbewässerung funktioniert nicht, trotz allen Versuchen
-
Ich würde das ...
Werter Fragesteller
für ein Problem auf der Saugseite halten. Wenn hinter dem Druckschalter ein Leck wäre, müsste dieser ja auslösen und die Pumpe würde den Druck nachliefern. Wenn das Rückschlagventil nicht durch Schmutz aus dem Brunnen leicht undicht ist, bliebe die Möglichkeit, dass der Saugschlauch irgendwo zwischen Wasserspiegel und Ventil Luft ziehen und so den Schlauch teilweise entleeren kann.
An sonsten:?
Einzige Möglichkeit sonst, wenn nicht schon da: Speicher und Ausdehnungsgefäß, um die Leerlaufzeit zu überbrücken. -
Fußventil einbauen
Saupumpenleitung im Brunnen bis ins Wasser führen und unten in die Leitung Rückschlagventil einbauen. Müsste klappen, wenn es ein gutes Ventil ist und nicht zu viel Ansaugdruck verlangt. -
Rückfrage zur Gartenbewässerung
Vielen Dank für die Rückinfos.
Ich bin aber (so wie es aussieht) ein Laie. Ich verstehe die zweite Antwort leider nicht.
Soll ich den Saugschlauch aus dem Boden ziehen, in drei Meter Tiefe ein Rückschlagventil setzen und wieder in meinen Brunnen (150iger KG-Rohr) einführen?
Was ist ein Fußventil?
Kann ein Saugschluach im Laufe der Zeit überhaupt undicht werden. Das Material ist schwarzer Hartkunststoff mit blauen Linien.
... sie merken, ich bin "Experte"
Mit freundlichem Gruß und "Gesundes neues Jahr"
D. Sommer -
ja
genau so war's gemeint. Wenn Sie aber einen 150-er Luxusbrunnen haben können Sie auch eine Tauchpumpe einsetzen. Fußventil ist ein Ventil am Fuß - zum Unterschied von einem Rückschlagventil weiter oben in der Leitung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gartenbewässerung, Versuchen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gartenbewässerung, Versuchen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gartenbewässerung, Versuchen" oder verwandten Themen zu finden.