Ich habe ein Angebot für die komplette Herstellung eines Spülbrunnens inklusive Auto-Jet-100-M-Pumpe für 700 € zur Gartenbewässerung (ca. 350 m²) vorliegen,
Lt. Angebot wird ein 10 cm durchmessendes Loch "gebohrspült", dann das Brunnenrohr mit 1 m Filter+Filterstrumpf eingebracht und im Filterbereich das Bohrloch mit Filterkies 0,7-1,2 mm verfüllt.
Rahmenbedingungen :
Potsdam Babelsberg, märkischer Sand
Brunnentiefe laut Angebot 8-12 m (der höchste Nachbarbrunnen geht auf 7 m Tiefe, der tiefste auf 12 m).
Trotz intensiver Internet-Recherche sind für mich nun immer noch folgende Fragen offen :
1.) Ist der Spülbrunnen hier einem Bohrbrunnen gleichwertig?
Nach allem was ich gelesen habe, ist doch gerade die fehlende Kiespackung der Nachteil von Spülbrunnen ...
2.) Kann eine Jetpumpe (ich verstehe das als Saugpumpe) überhaupt bis 12 m Tiefe arbeiten? Oder ist die maximale Brunnentiefe damit ohnehin auf 8 m begrenzt?
3.) ist der Preis angemessen?
4.) Kann es Probleme dadurch geben, dass im Radius von 100 m schon mind. 5 Brunnen in den Nachbargärten angelegt sind?
Ich danke schon im Voraus herzlich für die Beantwortung meiner Fragen.
Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von Spülbrunnen
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung
Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von Spülbrunnen
-
Brunnen
zu 1) Bohrbrunnen um Klassen besser, meist höhere Standzeiten
zu 2) Pumpen im Ansaugbetrieb sind meist auf 8 m Ansaughöhe begrenzt. Mehr als knapp 10 m ist rein physikalisch ohnehin nicht möglich, weil die Wassersäule abreißt, der Rest ist Druckverlust in der Ansaugleitung; sie zögen dann Vakuum. Es gibt aber auch Pumpen, die Sie im Bohrloch versenken können, deren Förderhöhe durch die Anzahl der Baustufen fast beliebig hoch sein können. Da reichen aber 10 cm nicht aus
zu 3) Preis aus der Südheide: 30 % billiger (bei höhewertiger JP5-Pumpe von Grundfos)
zu 4) Normalerweise nicht; die Entnahmemenge für solche Privatbrunnenanlage sind recht gering. Fragen Sie jedoch stets Ihre Wasserbehörde.
alles Bauherrenmeinung, denke aber nicht falsch zu liegen. -
Jet-Pumpe
-
Doch selbstansaugend
siehe Link.
Muss mich korrigieren: 100 mm reichen für die gängigen Privatbrunnenpumpen völlig aus. -
Unterwasserpumpe
Ich habe noch mal nachgesehen. Pumpenbeispiel:
Grundfos JETSUB JS 4-08:
71 mm Durchmesser
76 mm Mindustdurchmesser Bohrloch
100 m maximale Einbautiefe unter ruhendem Wasserspiegel
59 m Nennwert Förderhöhe
2,3 m³/h Nennwert Fördermenge bei Nennwert Förderhöhe
105 m maximale Förderhöhe
Also Bohrdurchmesser reicht und über 8 m Ansaughöhe ist immer eine Unterwasserpumpe erforderlich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachteil, Spülbrunnen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - 10300: Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von Spülbrunnen
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Spül- oder Bohrbrunnen
- … Mir liegt ein Angebot für einen ca. 8 m tiefen Spülbrunnen vor, das sich auf 350,- DM netto beläuft. Der Brunnen soll …
- … die längerlebiger sein. Leider kostet diese Art Brunnen das 7-8-fache eines Spülbrunnens. …
- … einen Spülbrunnen, wann einen Bohrbrunnen? …
- … nicht lange überlegen. Sollte allerdings der Garten schon fertig gestaltet sein eventuell doch nochmal drüber nachdenken. Für einen Spülbrunnen werden etliche m³ Wasser mit hohem Druck in die Erde …
- … Ansonsten unterscheiden sich Bohr- und Spülbrunnen kaum. Beide haben Rohr und Filter. Sehr schön erklärt auf untenstehendem …
- … einem entsprechenden Bodenaufbau, z.B. Sand und Kies mit wenig Feinkornanteilen, der Nachteil eines Spülbrunnens weniger ins Gewicht fällt. …
- … Durchmesser einfach nachplunschen konnten, ich weiß nicht, ob das bei einem Spülbrunnen auch zu realiseren ist, war aber ungemein arbeitserleichternd. …
- … Wasserspiegel unter 7 Meter unter GOK liegt, fällt ein Ramm- oder Spülbrunnen aus. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bauabnahme
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- … hat den Vorteil, dass ein kompaktes Gerät im Heizraum steht. Der Nachteil dieser Variante liegt darin, dass man sich im Winter sehr kalte …
- … Bei innenaufgestellten Wärmepumpen dürfen die Geräauschemissionen nicht unterschätzt werden! Ein weiterer Nachteil ist, dass die Geräte durch normale Türe passen müssen und deshalb …
- … Wärmeauscher bei dieser Variante größer sind, als bei innenaufgestellten Wärmepumpen. Der Nachteil liegt darin, dass in der Wärmepumpe Heizungswasser ist, das bei einem …
- … eine weitere Umwälzpumpe und ein weiterer Wärmetauscher benötigt wird. Ein weiterer Nachteil liegt bei den Geräuschen, weil der Verdichter auch im Freien steht. …
- … sodass man bei dieser Variante i.d.R. die niedrigsten Geräuschemissionen hat. Ein Nachteil kann eine erforderliche Dichtigkeitsprüfung wg. der Kältemittelmenge sein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachteil, Spülbrunnen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachteil, Spülbrunnen" oder verwandten Themen zu finden.