Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wassersäule

Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von Spülbrunnen
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung

Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von Spülbrunnen

Ich habe ein Angebot für die komplette Herstellung eines Spülbrunnens inklusive Auto-Jet-100-M-Pumpe für 700 € zur Gartenbewässerung (ca. 350 m²) vorliegen,
Lt. Angebot wird ein 10 cm durchmessendes Loch "gebohrspült", dann das Brunnenrohr mit 1 m Filter+Filterstrumpf eingebracht und im Filterbereich das Bohrloch mit Filterkies 0,7-1,2 mm verfüllt.
Rahmenbedingungen :
Potsdam Babelsberg, märkischer Sand
Brunnentiefe laut Angebot 8-12 m (der höchste Nachbarbrunnen geht auf 7 m Tiefe, der tiefste auf 12 m).
Trotz intensiver Internet-Recherche sind für mich nun immer noch folgende Fragen offen :
1.) Ist der Spülbrunnen hier einem Bohrbrunnen gleichwertig?
Nach allem was ich gelesen habe, ist doch gerade die fehlende Kiespackung der Nachteil von Spülbrunnen ...
2.) Kann eine Jetpumpe (ich verstehe das als Saugpumpe) überhaupt bis 12 m Tiefe arbeiten? Oder ist die maximale Brunnentiefe damit ohnehin auf 8 m begrenzt?
3.) ist der Preis angemessen?
4.) Kann es Probleme dadurch geben, dass im Radius von 100 m schon mind. 5 Brunnen in den Nachbargärten angelegt sind?
Ich danke schon im Voraus herzlich für die Beantwortung meiner Fragen.
  • Name:
  • Peter Zielonkowski
  1. Brunnen

    zu 1) Bohrbrunnen um Klassen besser, meist höhere Standzeiten
    zu 2) Pumpen im Ansaugbetrieb sind meist auf 8 m Ansaughöhe begrenzt. Mehr als knapp 10 m ist rein physikalisch ohnehin nicht möglich, weil die Wassersäule abreißt, der Rest ist Druckverlust in der Ansaugleitung; sie zögen dann Vakuum. Es gibt aber auch Pumpen, die Sie im Bohrloch versenken können, deren Förderhöhe durch die Anzahl der Baustufen fast beliebig hoch sein können. Da reichen aber 10 cm nicht aus :-)
    zu 3) Preis aus der Südheide: 30 % billiger (bei höhewertiger JP5-Pumpe von Grundfos)
    zu 4) Normalerweise nicht; die Entnahmemenge für solche Privatbrunnenanlage sind recht gering. Fragen Sie jedoch stets Ihre Wasserbehörde.
    alles Bauherrenmeinung, denke aber nicht falsch zu liegen.
  2. Jet-Pumpe

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Wenn mich nicht alles täuscht ist es die Jet-Pumpe als Unterwasserpumpe (Durchmesser ca. 8 cm) mit Förderhöhe ca. 70 m. Bei 12 m Wassertiefe dann ca. 5 bar mit Förderleistung ca. 10 m³/h.
  3. Doch selbstansaugend

    siehe Link.
    Muss mich korrigieren: 100 mm reichen für die gängigen Privatbrunnenpumpen völlig aus.
  4. Unterwasserpumpe

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Ich habe noch mal nachgesehen. Pumpenbeispiel:
    Grundfos JETSUB JS 4-08:
    71 mm Durchmesser
    76 mm Mindustdurchmesser Bohrloch
    100 m maximale Einbautiefe unter ruhendem Wasserspiegel
    59 m Nennwert Förderhöhe
    2,3 m³/h Nennwert Fördermenge bei Nennwert Förderhöhe
    105 m maximale Förderhöhe
    Also Bohrdurchmesser reicht und über 8 m Ansaughöhe ist immer eine Unterwasserpumpe erforderlich.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachteil, Spülbrunnen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - 10300: Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von Spülbrunnen
  2. BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Spül- oder Bohrbrunnen
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bauabnahme
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachteil, Spülbrunnen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachteil, Spülbrunnen" oder verwandten Themen zu finden.