Liebe Forumsteilnehmer,
Unsere bisherige Waschmaschine ist defekt und wir stehen vor dem Kauf einer neuen Maschine. Da wir derzeit unseren Neubau planen, bei dem die Waschmaschine neben der Toilettenspülung mit Regenwasser genutzt werden soll, überlegen wir bereits jetzt den Kauf einer Sogenannten "All Water" Waschmaschine. Diese Maschinen sollen laut Herstellerangaben zur Nutzung von Regenwasser geeignet sein. Mir stellt sich jetzt die Frage, warum eine "normale" Waschmaschine nicht auch mit Regenwasser betrieben werden kann?
Vielen Dank für Eure Auskünfte im Voraus
Patrick
Warum besondere Waschmaschine bei Regenwassernutzung?
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung
Warum besondere Waschmaschine bei Regenwassernutzung?
-
Der Vorteil liegt doch auf der Hand ...
öfter mal was neues im Marketing. Ich sehe keinerlei Grund warum eine "all water Maschine" in diesem Punkt einer konventionellen (sofern diese tatsächlich anders ist) überlegen sein sollte. Da ich nur ein dummer Bauherr bin, würde mich die Antwort des Einzelhandels oder des Herstellers interessieren, legen Sie mal die Karten auf den Tisch, wer ist das mit dem geschicktem Marketing? -
Zwar nicht auf die Frage passend,
aber es fällt mir in diesem Zusammen ein: Das einzig sinnvolle an Ihrer neuen Waschmaschine wären zwei Wasseranschlüsse. Einen für Kalt und einen für Warm. Damit Sie in Zukunft ohne Vorschaltgerät Warmwasser durch Solarenergie erwärmt nutzen können.
Ansonst bin auch ich auf die Top-Argumente der Handelsstrategen gespannt ...
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
vielleicht kein Kupfer?
-
Wieso Probleme
Wieso kann Regenwasser mit Kupferrohr Probleme geben? -
Löcher
-
@Gerd Ulrich
Sie werden hiermit gerüffelt) ) ) )
links besser unten einstellen, damit die elende Tipperei begrenzt werden kann - danke! -
Staun ...
Markieren,
STRG+C
Browseradressfeld
STRG+V
Enter
Elende Tipperei?
Faulpelze! -
Keine besondere Waschmaschine nötig
Bei allen marktgängigen Waschmaschinen bestehen die wasserberührenden Teile aus Edelstahl oder sonst. rostfreien Materialien. Für die Nutzung von Regenwasser kann daher jede Waschmaschine verwendet werden.
Die "Allwater" von Miele besitzt zwei Wasseranschlüssen, einen für Trink- und einen für Regenwasser, sowie eine interne Trennung nach DINAbk. 1988, was die Waschmaschine sehr teuer macht.
Die Techniker von Miele sind keine Regenwasserfachleute und glauben daher, das der letzte Spülgang der Wäsche mit Trinkwasser erfolgen sollte. Für diesen Glauben gibt es in allen bisherigen Untersuchungen zum Wäschewaschen keinen Beleg, im Gegenteil kann es bei hartem Trinkwasser sogar passieren, dass sich im letzten Spülgang "Kalkseifen" aus Waschmittelresten bilden, die dann noch schlechter auszuspülen sind.
Fazit: Die Miele Waschmaschine "Allwater" nutzt bei der Regenwassernutzung nur dem Hersteller und Händler zu einem höheren Umsatz. Der Verbraucher erhält dadurch weder eine besser gereinigte, noch eine keimfreiere Wäsche, zumal die Keimbelastung der Wäsche nicht aus dem Regenwasser kommt, sondern aus der Schmutzwäsche selbst. Dies können Sie in meinem Ratgeber unter der Rubrik "Wäschewaschen" nachlesen. -
@ Gerd Ulrich: *ui*
so wie bei TU: "klick" und ich bin dort
Grüße vom Oberfaulpelz)
-
die Faulste
-
Wenn ein Solarkollektor da ist
-
Enzyme
Ich habe (mehr) mal (s) gelesen, dass die Enzyme in den modernen Waschmitteln nur richtig wirken, wenn sie zuerst in kaltem Wasser aktiviert werden. Insoweit ist die Miele nur konsequent. Allerdings ist sie so teuer, dass man die Mehrkosten durch die Regenwassernutzung wohl nie mehr reinbekommt -
Miele Allwater
Einige Bemerkungen zu diesem Thema:
Alleine für die Regenwassernutzung ist jede Waschmaschine geeignet.
Wir haben uns kürzlich eine Miele Allwater gekauft, weil wir eben sowohl Brunnenwasser (könnte auch Regenwasser sein) UND solarerwärmtes Warmwasser nutzen möchten, was nur mit dieser Maschine auch legal möglich ist. Wir haben einfach statt Kaltwasser Brunnenwasser angeschlossen.
Übrigens ist die Miele Allwater W 455 WPS nicht teurer als die Waschmaschine mit dem gleichen Funktionsumfang (W 463 WPS), sondern kostet exakt gleich viel (zumindest nach Preisliste). Dass Miele die Allwaterfunktion nur bei höherwertigen Maschinen anbietet, ist natürlich schade. Ob nun jemand bereit ist, soviel Geld für eine Miele Waschmaschine auszugeben, ist nun Ansichtssache, wie eben auch bei Autos, Regenwasseranlagen, ... Vielleicht hält sie ja länger.
Wirtschaftlich, ist es, wie vieles andere (Regenwassernutzung?) wahrscheinlich nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Waschmaschine, Regenwassernutzung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Waschmaschine, Regenwassernutzung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Waschmaschine, Regenwassernutzung" oder verwandten Themen zu finden.