Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wilo

Lautstärke beim Lauf der Regenwassernutzungsanlage
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung

Lautstärke beim Lauf der Regenwassernutzungsanlage

Hallöchen alle zusammen,
wir haben uns eine Pumpe für die Regenwassernutzung in den Keller einbauen lassen. Nun stehen wir vor dem prpblem der Lautstärke. Wenn die Pumpe läuft hört man es im ganzen Haus und dies ist sehr störend. Wer hat Erfahrung damit? Gibt es eine DINAbk. Norm wie laut die pumpe sein darf? Wiebiel Decibel? Wie messe ich das? Abgesehen davon hat der Hersteller ein Angebot über eine absolut geräuscharme Pumpe gestellt. Was ist jetzt nochmal geräuscharm? Danke für die Infos und schönen Tag.
  • Name:
  • Ute Mirwald
  1. Geräuscharm

    Es hängt auch ganz stark von der Montage ab, wie laut diese pumpe ist, sowie von der raumgeometrie. Auch unser geräuscharmes Modell macht schon relativ viel lärm, ich habe es durch schalldämmmatten verbessern können.
  2. Was hört man denn im ganzen Haus?

    Können ja verschiedene Möglichkeiten sein (Laienmeinung):
    • Laufgeräusch der Pumpe
    • Geräuschübertragung (Schwingungen) durch "harte" Befestigung der Pumpe an der Wand
    • Geräuschübertragung durch das Rohrsystem (Installationsrohre irgendwo "festgeklemmt")

    Welche Pumpe haben Sie denn? Unsere (Wisy Optima) hängt im Keller und ist im Betrieb im Wohnbereich (EGAbk. und OGAbk.) nicht hörbar. Im Keller bei geschlossener Tür im Nebenraum noch etwas hörbar.

  3. Wichtig ist vor allem die schwingende Lagerung

    Wenn die Pumpe hart an die Wand geschraubt wurde, dröhnt es im ganzen Haus.
    Geräuscharm ist schwammig. Besser ist es immer, im Voraus feste Grenzen zu setzen. Das ist kontrollierbar.
  4. Lautstärke der Pumpe

    Hallo die Herren,
    war leider etwas länger außer gefecht und kann mich erst heute wieder melden. Danke für die ersten Infos. Hier noch einige Details zur Pumpe. Es handelt sich um eine Wilo Regenwasser-Versorgungs u. Frischwassernachspeiseanlage. Auf Wand Modul (auf grundrahmen montiert). Man hört definitiv das Laufgeräusch der Pumpe im ganzen Haus. Wer kann nun feststellen ob die Lautstärke normal ist und/oder ob es sich um einen Einbaufehler handelt. Laut Monteur ist die derzeitige Lautstärke normal! Es liegt auch nicht daran dass ich besonders geräuschempfindlich bin falls dass nun die Gedanken sind!? Herr Rinninsland, wie meinen Sie das mit den festen Grenzen im Voraus setzen? Danke für eine Info.
  5. Verwertbare Grenzen:

    Wenn man angibt, der Geräuschpegel darf 20 dBAbk. (A) nicht überschreiten, kann dies nachgemessen werden. Eine Aussage: 'Das ist normal' gilt dann nicht. Diese Messung kann man zwar nicht mehr mit einem 50 € Messgerät machen, aber das ist dann auch nicht Ihr Problem, sondern das des Anbieters. In Ihrem Fall zu spät, ich schreibe das nur für andere, die noch vor einer Entscheidung stehen.
    Da ich das Gerät selber nicht kenne: Ist die Pumpe starr an den Rahmen geschraubt, der wiederum starr an der Wand hängt? Sind die Wasserleitungen von der Pumpe starr oder flexibel?
    M.E. ist eine starre Befestigung nicht Stand der Technik, aber das ist eine Laienaussage!
  6. Normen

    DIN 4109 und/oder VDI 4100 sehen für Haustechnik-Installationen gestaffelt 35  -  30  -  25 dBAbk. im zu schützenden Raum vor (also benachbarte Räume). Normal sind heute 30 dB, d.h. 10 dB größer als der Ruhepegel von 20 dB (= Hörgrenze). Das entspricht der Schallschutzstufe II nach VDI 4100. Dieser Wert ist heute auch gerichtlich eingebürgert und entspricht den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)
    Wesentlich ist jedoch, welche Schalldämmqualitäten Ihre Wände und Decken haben.
    Hartnäckig bleiben und auf die Mindestanforderung im Schallschutz, wenigstens nach DINAbk. 4109 bestehen.
  7. Okay vielen Dank zunächst einmal Ich werde mich ...

    Okay, vielen Dank zunächst einmal. Ich werde mich nun darum kümmern Ihre Ratschläge umzusetzen und unter diesen Voraussetzungen den Sachverhalt prüfen. Ich lass Sie wissen was daraus geworden ist. Danke und Tschöööö
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lautstärke, Lauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lautstärke, Lauf" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lautstärke, Lauf" oder verwandten Themen zu finden.