folgende Situation:
Flachdach ca. 100 m2, rechts und linksseitig sind jeweils 3 Regenfallrohre. Diese gehen über in DN110 Rohre welche dann linksseitig in ein DN110 Rohr und rechtsseitig in ein DN110 Rohr geführt werden. Kurz vor dem Sickerschacht werden dann beide in ein DN110 Rohr geführt.
Es bleibt also immer bei der gleichen Rohrgröße. Der Erbauer sagt das reicht so aus, mein neuer Galabauer sagt das würde nicht der Norm entsprechen und man müsste wenn Rohre zusammen geführt werden ein größeres nehmen. Gibt es eine DINAbk. Norm die das regelt? Ich denke auch das hier unnötiger Weise eine Engstelle geschaffen wurde die bei extremen Niederschlag zu einem Rückstau führen könnte.
Wie ist eure Meinung?
Vielen Dank.
Gruß oTTo