Hallo,
wir hatten uns vor 4 Jahren ein Haus gekauft, und sämtliche Leitungen erneuern lassen.
Leider ist in der Warmwasserleitung bis heute Kupfer nachweisbar.
Wir würden gerne zumindest im Badezimmer im Waschbecken gerne etwas dagegen unternehmen, damnit sich durch das Wasser meine Haare nicht ständig grünlich verfärben.
Was kann man dagegen machen?
Gibt es da spezielle Warmwasserfilter, die auch was nützen?
Wenn ja, welche?
Liebe Grüße,
Steffi
Kupfer im Warmwasser
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung
Kupfer im Warmwasser
-
pH-Wert prüfen
wäre das erste, was man machen sollte. Kost' fast nix. Wenn ständig Kupfer in größeren Konzentrationen freigesetzt wird, sind die Haare das kleinste Problem. Kupferrohre sind nur in Verbindung mit mittleren pH-Werten einsetzbar. -
Nun, bei blonden Haaren ist ein Grünstich schon ...
Nun, bei blonden Haaren ist ein Grünstich schon ein großes Problem.
Wir haben lediglich den CU-Wert gemessen, und der zeigt über 0,8 an, also viel zu hoch.
Was kann man da machen?
Auf das Messen des ph-Wertes sind wir noch gar nicht gekommen. Welche genauen Auswirkungen hat der?
Was, wenn der nicht in der Norm ist?
Was sollte er anzeigen? -
der folgende Link
erklärt's relativ ausführlich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kupfer, Warmwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … Ja, mit der Anlage erzeugen wir auch Warmwasser. …
- … Ob der aber nur bei Heizung oder bei Warmwasser kommt, kann …
- … hoch, dass der STB (zurecht) auslöst. Dann sollte der Heizungs- / Warmwasserkreis mal auf seinen Durchfluss und Verschmutzung geprüft werden. …
- … bzw.. Einstellen kann man diesen nicht, der ist aber vom Werk aus eingestellt. Müsste irgendwo drauf stehen. Aus dem STB kommt normalerweise eine Kupferkapillare, welches irgendwo in dem Heizungsrohr endet. …
- … Zudem kann ich nicht bestätigen, dass eine Kupferkapillare an ein Heizungsrohr geht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
- … SolvisFera zur Aufdachmontage, Solarflüssigkeit, 25 m Schnellmontagerohr, 6 Schnellmontagerohr-Rohrschellen, Pauschale für Kupferleerrohre am Haus, Druckausdehungsgefäß, Montage vom Autokran, Pauschale für Elektroarbeiten, Baustelleneinrichtung, …
- … Future 750 l (größer geht wg. zu niedriger Raumhöhe nicht), WWS-24 Warmwasserstation, Pauschale für Füllen mit enthärtetem Wasser, ZENCO 2. G Systembaugruppe, …
- … würde wenn er mir den Listenpreis verrechnet. Diverse Kleinteile, Rohre, Isolationsmaterial, Kupferleerrohr außen am Haus, 2 Pumpen, Elektromaterial, Armaturen belaufen sich laut …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … 180 m² Wfl) mit einer Gasbrennwerttherme von Vaillant. Die macht auch Warmwasser in einem darunter stehenden 120 l Speicher. …
- … Vom Spitzbogen laufen zwei Kupferleitungen als Leerrohre zum Aufstellplatz der Heizung, leider keine weitern Kabel …
- … Nächster Schritt: welchen Durchmesser haben die Kupferrohre, ist in der Nähe der Therme überhaupt Platz für einen …
- … Die beiden Kupferrohre haben einen Durchmesser von 2 cm (innen) …
- … Letzter Anlauf: sind die Kupferrohre temperaturbeständig isoliert und ist wenigstens für einen kleinen 300 l …
- … ist Photovoltaik gemeint und die Stromkabel könnten evtl. durch die leeren Kupferrohre passen. …
- … etwas zur Installation verraten? Ich nehme an, diese Anlage bringt nur Warmwasser. …
- … Warmwasserspeicher stellen und den Alten Speicher zukünftig mit dem Solar vorgewärmten …
- … Vorteil besonders im Winter, wenn die Energie benötigt wird und neben Warmwasser auch die Heizung läuft wird sie auch erzeugt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verkalkung des Solarspeichers
- … Wenn der Speicher als einzigen Zugang zum Innenraum die Anschlüsse (Kaltwasser, Warmwasser u. ä.) hat, dürfte es schwieriger sein, den Kalk heraus zu …
- … Vorschriften her sind wohl nur 60 °C erlaubt) wenn Sie verzinkte Warmwasser-Rohre haben, würde sich oberhalb von 60 °C deren Lebensdauer verkürzen. …
- … ist vorhanden. Da die Brauchwasserleitungen alle neu und aus Kunststoff (kunststoffummanteltem Kupfer?) sind, brauche ich keine Sorgen wegen Zinkrohren zu haben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Nun habe ich mich schon soweit belesen, dass eine zusätzliche Solaranlage (Warmwasser ebenso wie Heizungsunterstützung) weder aus ökologischen Gründen noch aus wirtschaftlichen Gründen …
- … ich habe Angebote von zwei Heizungsbetrieben. Beide wollen für den Meter Kupferleitung mit Hochtemperatur Wärmedämmung 27 bzw. 28 pro Meter inkl. MwSt. …
- … optimaler Einstellung läuft diese genau 1x am Tag im Sommer für Warmwasser. Da hält sich die Abnutzung in Grenzen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung des Erdkollektors
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher für Primärofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarspeicher / Wärmepuffer selbstbau
- … Höhe. Einfaches Stahlblech wasserdicht verschweisst => Inhalt 2000 Liter. Innendrin drei Kupferrohrwendel als Wärmetauscher (wir haben jemanden mit einer Drehmaschine und einen …
- … der Kupfer schweissen kann). …
- … Kurz unter der Wasseroberfläche ist der Warmwassertauscher, mittig der für die Wärmequelle und unten der für Solarwärme. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vordach (Neigung 30 °) oder Hauptdach (55 °) - Was ist besser?
- … Wir wollen eine Solaranlage für die Warmwasser-Bereitung installieren und haben ein glücklicherweise eine Hausseite, die (fast) direkt …
- … Kollektoren a? m² anschließen, wird ein 15 er-Speed-Rohr (25 m Ring Kupfer-Doppelrohr, fertig solarwärmegedämmt (bis 190 °C) mit hitzebeständigem Silicon-Kollektorkabel) ausreichend sein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Flächenkollektor und Tiefenbohrung
- … COP 4,7) der Fa. alpha inno Tec einzubauen. Die Wärmepumpe soll Warmwasser und eine Wandheizung (max. 35 °C) versorgen. Die Pumpe ist sehr …
- … Arbeitsmittel direkt in den Rohren im Erdreich. Die Rohre sind aus Kupfer, die mit einer PE-Ummantelung ausgestattet sind. Der Vorteil der Direktverdampfung liegt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kupfer, Warmwasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kupfer, Warmwasser" oder verwandten Themen zu finden.