Hallo,
ich möchte in unserem neuen Haus auf due Supermarkt Wasserfilter (brita ...) verzichten. Erstens sagt man denen ja auch nach, dass sie mehr Bakterien ins Wasser bringen als sie rausholen (...) und zweitens nervt mich das einfach mit dem Krug und dem Nachfüllen.
Nun gibt es ja mehrere Produkte. Bekannte von uns haben unter der Spüle einen 3 geteilten Zusatzaparillo, der mit einem extra Hahn gereinigtes Wasser fürs Kochen oder zum Trinken (wir trinken seit eh und je aus der Leitung!) bereitstellt.
Dann gibt es ja noch diese professionellen Vorschaltgeräte, die man direkt an erster Stelle in den Wasserzulauf fürs Haus einbaut.
Frage: Was haltet ihr davon? Mal unabhängig davon, dass unser Trinkwasser eh schon SEHR gut ist. Ich spreche aber von Allergien, Medikamentenrückständen und anderen Teilchen, dieeinfach nicht unbedingt ins Wasser/den Körper gehören.
Könnt ihr mir dazu irgendwas sagen?
danke,
Horst
Hochwertigen Wasserfilter für Kochen und Trinkwasser gesucht?!
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung
Hochwertigen Wasserfilter für Kochen und Trinkwasser gesucht?!
-
Basisches Wasser
Ich nutze seit einem Jahr ein Gerät mit dem man zum einen das Wasser filtert und danach einer Elektrolyse unterzieht. Man hat dadurch mehrere Vorteile. 1) Hohe Filterqualität 2) Wasser mit einer geringeren Clustergröße (Moleküle sind kleiner) das dadurch besser aufgenommen werden kann 3) höherer PH Wert um Säuren besser zu neutralisieren. Gerät wird am Perlator oder direkt an die Kaltwasserzufuhr in der Küche angeschlossen. Wir sind damit sehr zufrieden. Es gibt einige interessante Studien dazu und Berichte von Kurärzten die damit sehr gute Erfolge im Bereich der Entsäuerung haben. Sollten Sie mehr Infos benötigen einfach per E-Mail melden unter delsped@alice.de . Informationen finden Sie auch unter dem Link. -
Endlich mal was zum Lachen..
Auszug aus dem Link:
"Unter "Ionisiertem Basischen Wasser" verstehen wir Wasser:
mit einem hohen pH-Wert (8 - 9,5 ) = säurebindend
mit einem sehr starken Redoxpotential = hohe Elektronenabgabe
mit sehr kleinen Clustern = vom Körper leicht aufgenommen
mit vielen OHAbk.-Ionen = ist lebendiger (Überschuss an Sauerstoff) "
pH 9.5=> davon kann 1 l vielleicht 1 TL Zitronensaft neutralisieren (binden), aber nur wenn die Zitrone etwas älter war ...
Ein Redoxpotential von -100 mV, das später genannt wird ist lächerlich und für praktische Betrachtungen gleich Null: Übrigens ist der Luftsauerstoff auch ein freies Radikal, wird sicher schwer, den zu vermeiden bzw. zu neutralisieren
Die "cluster" gibt's wirklich, nur bilden und trennen sie sich in normalem Wasser in Sekundenbruchteilen, da braucht's keine 'Hilfestellung'
Nach meinem unmaßgeblichen Wissen bedeuten viele OH-Ionen nur einen hohen pH-Wert, der Sauerstoff ist in jedem Wasser gelöst, oder hat schon einmal jemand einen Fisch fröhlich in einer Lauge baden sehen, weil's speziell da ja so viel Sauerstoff gibt?
Noch ein Auszug:
"Studien und Berichte aus Korea und Japan Seit 1985 wird "Ionisiertes Basisches Wasser" in Praxen und Kliniken in Korea und Japan eingesetzt. Aufgrund unserer Gesetzgebung können wir Ihnen diese leider nur zugänglich machen, wenn Sie Arzt, Heilpraktiker oder zu der Gruppe der "medizinischen Fachpersonen" im Sinne des Gesetzes zählen. "
Ach wie schade ...
Ganz praktische Probleme: Bei einer Elektrolyse kommt es an der Elektrode zur Abscheidung von Metallionen, die nach relativ kurzer Zeit eine porige Oberfläche bilden. Sicherlich nicht sehr hygienisch. Unter den Produktdaten ist übrigens auch keine CEAbk.-Zulassung aufgeführt.
Sie haben recht, Trinkwasser ist a) in D gute Qualität und wird b) ziemlich streng überwacht. Persönlich würde ich keinen Filter dazuschalten und falls ich überzeugt wäre, vom Wasser krank zu werden, lieber einen Allergologen mit psychosomatischer Zusatzausbildung suchen. Wenn etwas ungebetenes aus dem Hahn kommt, liegt's meist an alten Leitungen, aber die sind ja neu. Wirklich sinnvoll finde ich unsere Enthärtungsanlage (Ionentauscher), weniger Kalkflecken, Tee schmeckt besser, gut für die Haut
Gruß
Volker Leue
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trinkwasser, Wasserfilter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wer kann helfen bei Planung einer Heizung fürs Mehrfamilienhaus?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Druckprüfung
- … mit welcher Druckhöhe wird üblicherweise eine Druckprüfung bei einer Trinkwasserinstallation durchgeführt und über welchen Zeitraum? …
- … Eine Druckprüfung bei einer Trinkwasseranlage mit Kupferrohr geht folgendermaßen: …
- … alle Bauteile welche den 1,5-fachen Betriebsdruck nicht aushalten vorher ausbauen! (Manche Wasserfilter, Warmwasserspeicher usw.) Gilt auch bei der Heizung! …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wasserfilter
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Filter in Trinkwasserleitung Vorschrift?
- … Filter in Trinkwasserleitung Vorschrift? …
- … DINAbk. 1988 Teil 2,8.1: Filter, Zit. : ... Bei metallenen Leitungen ist unmittelbar nach der Wasserzähleranlage ein Filter nach DIN 19632 in die Trinkwasseranlage einzubauen. …
- … Zumindest wenn man der Bedienungsanleitung unseres Wasserfilters glauben darf. Ich war gestern zufällig im Keller und habe die …
- … -://www.viterra-es.de/media/Broschuere_Wasserfilter.pdf …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Trinkwasserverrohrung aus Edelstahl / Verzinkt
- … Trinkwasserverrohrung aus Edelstahl / Verzinkt …
- … kürzlich hat ein Freund bei mir die Trinkwasserverrohrung anschaut und sagte zu mir, das ist richtiger Pfusch …
- … da nach dem Hauswasserfilter die Verrohrung mit verzinkten Rohren und anschließend über Messingverschraubungen auf Edelstahlrohre. …
- … Hier ist echter fachlicher Rat gefragt den ich als kleiner Häuslebauer so nicht geben kann. Evtl. kann doch die Verrohrung vom Hauswasserfilter bis zum Edelstahlrohr neu verlegt werden, da dies sicherlich am …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Produktvergleich Wasserenthärter Weichwasserautomat
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Sanitärinstallation mit Edelstahlrohre
- … Hat denn keiner der interessierten Leser Erfahrung mit Edelstahlrohre für die Trinkwasserleitung? Immerhin sollten Edelstahlrohre für Trinkwasser nach unseren Informationen doch inzwischen …
- … Genauso würde es für die Trinkwasserversorgung ausgeführt werden ... …
- … Genauso würde es für die Trinkwasserversorgung …
- … Genauso würde es für die Trinkwasserversorgung ausgeführt werden ... …
- … Genauso würde es für die Trinkwasserversorgung …
- … sind Chloride, Eisenpartikel und biologischer Angriff. Ich würde empfehlen, einen gutes Wasserfilter vorzuschalten und dieses regelmäßig zu spülen/reinigen. Chloride sind bei Ihnen …
- … sehr gering, bakterielle Korrosion dürfte im Trinkwasser nur eine untergeordnete Rollen spielen. Große Stillstandszeiten haben Sie ja nicht. Da kämpfen die Wasserwerker eher damit. Eisen sollte ein gutes (!) Filter zurückhalten. Summa sumarum: Ich sehe keine Probleme, diese Kombination einzusetzen; Sie sollten vielleicht Ihren Installateur wg. des hohen pH-Wertes ansprechen. Ob Ihnen die höheren Standzeiten lohnenswert erscheinen, müssen Sie anhand Ihrer Investitionskosten selbst abschätzen. Eine gute Wahl ist es bestimmt. …
- … welche Wasserfilter, Frank? …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Material für Schüttung zum Schallschutz in Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wasserleitungen aus Kupferrohr ...
- … Hausanlage ohne Wasserfilter hinter der Uhr. …
- … sondern Kaltwasserleitungen sollen das Problem sein. Einen Wasserfilter habe ich auch nicht. …
- … Einen Wasserfilter Rückspülbar ist seit einigen Jahren Vorschrift. Würde ich auf jeden …
- … Wozu ist ein Wasserfilter ... …
- … da? Das ist doch eine Trinkwasserleitung und dieses Wasser unterliegt strengeren Vorschriften als Mineralwasser. Was …
- … Zum Wasserfilter, …
- … das Rohrstück vor dem Filter ein Schild mit Nicht Trinken, Kein Trinkwasser . kann ich mir aber nicht vorstellen. Für eine Begründung wäre …
- … Wasserfilter: Versorger fragen …
- … Wenn Sie nicht wissen, ob Sie einen Wasserfilter brauchen, fragen Sie einfach Ihren Versorger, z.B. die Stadtwerke. Natürlich …
- … So nach DINAbk. 1988 ist ein Wasserfilter bei allen Metallischen Leitungssystemen vorgeschrieben. Er sorgt dafür das keine kleinen …
- … Das hartlöten ist bereits seit 1996 bei Trinkwasserleitungen generell verboten! …
- BAU-Forum - Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung - Ist ein Kalkfilter/Wasserfilter sinnvoll?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trinkwasser, Wasserfilter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trinkwasser, Wasserfilter" oder verwandten Themen zu finden.