kanalanschlussgebühren - einmalige oder jähliche Abgabe?
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung
kanalanschlussgebühren - einmalige oder jähliche Abgabe?
als ich auf der Homepage unserer Gemeinde gesurft bin, habe ich entdeckt, dass es kanalanschlussgebühren gibt (in Höhe von 3,68 € je m² Grundstück)
sind damit einmalige kosten beim bau eines Hauses gemeint,
oder kommt dieser Betrag zu den grundgebühren für Abwasser + Regenwasser Entsorgung dazu?
MfG Daniel
-
Eimalig
würde ich sagen. Müsste auch in der Frischwasser- und Abwassersatzung (Frischwassersatzung, Abwassersatzung) stehen. Und auch was sonst noch an Kosten dazkommen (Kanal graben, Leitung etc.). -
laufend
und die müssen auch Grundstücke tragen, die gar nicht bebaut, aber anschließbar sind.
Haben se neu ausgeheckt - geht aber (angeblich) von den bisherigen m³-Gebühren ab. -
hmm. was heißt denn, geht von den ...
hmm.
was heißt denn, geht von den bisherigen m³ ab?
ich finde das ganz schön heftig. fast 1400 € im Jahr für kanalgebühren, obwohl man schon Abwasser grundgebühr + m³, + eine gebühr für abgeführtes Regenwasser zahlt ...
aber so richtig wisst ihr das nicht, oder? -
wusste es NICHT mehr genau -
hier- Web-Link>%20unberechtigte%20Gebühren%20
hatte ich schon mal was drüber geschrieben:
- ******************************************************+
Achtung!
Neben- Erschließungsgebühren (eben Kosten für Trassen, Straße ...)
- Wasser-, Abwassergebühren (laufende (Unterhalts) kosten)
können die Versorger laut Kommunalabgabengesetz auch
- ANSCHLUSSBEITRÄGE verlangen. Dadrinne sind wohl die einmaligen Kosten für die Errichtung der Trassen, Kläranlagen, Pumpen, Quellfassung, Filter ... enthalten (und diese Kosten müssten dann eigentlich aus den GEBÜHREN 'rausgerechnet werden). Und zwar von jedem anschließbaren (!) Grundstück- auch unbebauten.
Voraussetzung ist eine "Globalberechnung". Die ist bei unserer Gemeinde grad' in Auftrag gegeben worden
ANGEBLICH ist das jetzt Pflicht.
Bin noch am mich einarbeiten ... für einen potentiellen Widerspruch
Einführung in's Kommunalabgabenrecht-- Web-Link
- ***************************
-
man ist das nen käse. meine Freundin und ...
man ist das nen käse.
meine Freundin und ich sind beide 25. haben jetzt eine doppelhaushälfte gekauft (Baujahr 2001, Erschließungskosten natürlich alle vom Vorbesitzer bezahlt).
und ich dachte schon ich hätte mich möglichst umfassend über das informiert was da an "nebenkosten" zu den "nebenkosten" noch auf einen zu kommt.
in 2 Wochen soll Übergabe sein und ich habe jetzt schon meine ganze vorfreude verloren.
also ob das nicht reicht, dass man für Wasser, AbWasser und RegenWasser eine grundpauschale + tatsächlich verbrauchtem abgibt. kommt jetzt vielleicht noch eine gebühr auf die gebühr ...
was mal eben so ca. 1324 € jährlich macht (360 m² grundst. * 3,68 euro) -
Das
sind einmalige Gebühren.
Einfach mal den Bescheid über die Kanalanschlussbeiträge in Ruhe lesen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abgabe, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … ausschlaggebend sind die Energiebilanzen sowie die Investitionskosten der beiden Alternativen. Da die KWLAbk. ohnehin vorgesehen ist, wäre die …
- … zu finden der Plan hat und bezahlbar ist - richtige Haustechnikplaner kosten ja schon fast soviel wie die halbe Anlage! Verkäufer und sogenannte …
- … Die Kosten sind naturgemäß bei der Abluft Geschichte günstiger, da einiges an Rohren …
- … Möglichkeiten nutzen, kommt man um eine exakte Planung nicht herum. Die Kosten für ein normales EFHAbk. sind eher bescheiden im Vergleich zum Invest-Aufwand, …
- … ist der überwiegende Teil, ist hierfür denkbar ungeeignet. Da mögen Ihre Kostenvorstellungen wohl stimmen. Die Planung für kleinere Einheiten (bis ca. 4 …
- … 3-D CAD Planung ist hier durchaus entbehrlich. Dementsprechend sind auch die Kosten deutlich niedriger. Ziel hier, dem Anlagenbauer im Sinne hoher Effizienz aus …
- … Und die machen das in aller Regel als kostenlosen Service ... :-) ) …
- … kenne ich zur Genüge :-) Wer meint in unserer Gesellschaft etwas kostenlos zu erhalten, glaubt an den Weihnachtsmann. Alles was Aufwand macht …
- … und Werthaltig ist, kostet. Was nichts kostet, ist nichts Wert. Die Kosten sind verkaufsfördernd im Produkt eingepreist. Zudem sind GUAbk.'s fachlich selten …
- … ... ich bin der Meinung dass die 6 kW WP (Abgabeleistung) zu knapp ist ... zumindest an einigen Tagen des Jahres. …
- … Verbindung mit einer Sole WP und angenommer JAZ von 3,5 (Mehrkosten pro Jahr von ca. 40 EUR) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter für Kältetechnik gesucht - Mängel an Wärmepumpe
- … meinen Berechnungen zahle ich ca. 450,- / Jahr zu viel an Stromkosten. …
- … hatte ortsansässigen Kältetechniker vor Ort, erkannte gleichfalls durch Stromaufnahme und Abgabeleistung Defizite (hält sich zurück - verkauft selbst diesen Wärmepumpentyp) …
- … Leistungsaufnahme passten nicht zur Leistungsabgabe (Strom zu Hoch, Leistung zu gering laut Hersteller Datenblatt + gleichlautendem Werksvertrag) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … oder Fachplaner beauftragt, siehe die vielen Foreneinträge hier, wo Leute nach kostenlosen Ratschlägen zur Gebäudedämmung suchen und am Besten alles ohne ordentliche …
- … und Ernerurung der Heizungsanlage kann von 50.000,- bis 300.000,- und mehr kosten. Wie viele Altbaueigentümer können den in absehbarer Zeit so eine Maßnahme …
- … Ergebnisse auf sich warten lassen, die Energiepreise uferlos mit Steuern und Abgaben belastet sowie durch den Emissionshandel unsere Schwerindustrie und Energiewirtschaft aus dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … Lüftung mit WRG zu teuer, unhygienisch. Neue Lösung soll die Hälfte kosten. Bin gelinde gesagt ratlos. Habe viel gelesen und brauche Argumente für …
- … Luft-Wasser WP eine Alternative zur Direktverdamfung? Alleine die Erdarbeiten sollen 6000,- kosten. …
- … zur WP und deren Kosten kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus. Aber …
- … herhalten. Das fängt an bei Leuten, die sich von günstigen Anschaffungskosten verlocken liessen. Es geht weiter mit jenen, die nicht genug Öl …
- … 500 Watt. Sinnvoll wäre hier ein (dieselbetriebener) Stromerzeuger mit einer Dauerabgabeleistung von 1000 W, damit er ggf nicht mit Vollgas laufen …
- … Ein Spannungswandler mit gleicher Leistungsabgabe ist hier eher keine Alternative: Hier reicht eine (?) 12 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennstoffkosten Wärmepumpe - kritische Fragen
- … Brennstoffkosten Wärmepumpe - kritische Fragen …
- … Beispielsweise kalkuliert ein Anbieter folgendermaßen für die von ihm angebotene Wärmepumpe (die Stromkosten habe ich Aufgrund unserer aktuellen Stromrechnungen selbst errechnet): …
- … Brennstoffkosten/Jahr (Strom): 1200,- …
- … geschätzte Betriebskosten: 100,- …
- … Brennstoffkosten/Jahr (Gas): 1700,- …
- … geschätzte Betriebskosten: 100,- …
- … Damit Sie auf 1200,- Stromkosten kommen, müssen Sie den gesamten Bedarf über teuren Tagstrom decken, hier …
- … Auch sollten Wartungskosten der Gasheizung, Schornsteinfegergebühren, Abgasmessung ... mit eingerechnet werden. …
- … sehr schnell verringern, wenn die Vorlauftemperatur Ihrer Heizung wegen geringer Waärmeabgabeflächen (Radiatoren) zu hoch ist. Ihre Annahme (JAZ =4) ist deshalb …
- … Und ich gehe sehr fest davon aus, dass die Kosten für Strom analog denen für Gas- und Öl folgen werden. Denn: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Absaufender Erdwärmetauscher?
- … Wie sind die Voraussetzungen hierfür und was ist mit den Stromkosten? …
- … ca. 6000.-). Ist der Verzicht des EWT für die Lüftungsanlage/ Stromkosten problematisch? und kann die Luft/ Wasser WP kühlen? . …
- … wird seine Funktion als Wärmetauscher hervorragend erfüllen können, weil die Wärmeabgabe an/von Wasser schneller geht als z.B. an trockenen Sand. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise explodieren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Heizung mit Wärmeabgabe in darüberliegendes Zimmer
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regenerieren vom Flächenkollektor (Rasenheizung?)
- … Das ganz sollte auf der kostengünstigen Seite sein ... …
- … Das ganz sollte auf der kostengünstigen …
- … Erdboden abgeben kann lange bevor sie die richtige Wärme für eine Abgabe in den Boiler hat. …
- … Kosten doch viel intensiver. Aber vielleicht ist wirklich ein Gedankenfehler dahinter ... …
- … Wollen Sie wohnen oder ein Kraftwerk betreiben? Von den Kosten gar nicht zu reden. Für Investition und Unterhalt der Zusatzanlagen können …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- … eine Wärmepumpe eingebaut haben, hinterher doch nicht den erhofften Erfolg ( Kosteneinsparung ) hatten. …
- … Was sind Ihre wirklichen Energiekosten oder KWh für Ihre Wärmepumpe pro Jahr? …
- … Gesamtsystem an! Nur die WP ist kein Garant für niedrige Betriebskosten (siehe 1. Satz) ... …
- … Strombedarf von 4200 kWh/a, der etwa 500 (WP-Tarif von EnBW) kosten wird. …
- … man bezahlt viel ( Wärmepumpe ) am Anfang und die laufenden Kosten sind gering, oder man bezahlt weinig ( Gas ) und die …
- … laufenden Kosten sind hoch. …
- … An sonsten sehe ich da keine Wirtschaftlichkeit, auch nicht bei steigenden Energiekosten. …
- … gehen, wenn Öl und Gas nicht mehr laufen. Vielleicht eine Nutzungsabgabe für Erdarbeiten tiefer als 0,5 m, falls diese der Energiegewinnung dienen …
- … Jahr etwas. Und dann schön Buch geführt über die Verbräuche und Kosten. …
- … Energie haben die satt eingespart. Bloß die Kosten sind nicht gesunken. …
- … Wer da eine Sole/Wasser Wärmepumpe einbaut ( Einbaukosten ca. 11000 mehr!) ist selber daran schuld, oder hat einen …
- … Anonymus wer erzählt denn solchen Blödsinn mit 11.000 Mehrkosten? Sie sollten sich lieber mit Fakten auseinandersetzen, statt hier zu polemisieren. …
- … das Beste war 11.000 Mehrkosten als Gas ( alleine die Bohrungen kosten 7.000 !) …
- … als Denkanstoß gedacht. 5, vielleicht 10 Jahre, dann gibt es diese Abgabe. Und die 23. Stufe irgendwelcher Öko- / Umwelt- / Energieeinspar- / Sonstwiesteuererhöhungstarnabgaben …
- … Was Sie heute an Dämmung einsparen, schlägt sich in den Mehrkosten für die erforderliche größere WP nieder. Und dann beginnt der Verbrauch. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abgabe, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abgabe, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.