Trinkwasser durch einen Brunnen
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

Trinkwasser durch einen Brunnen

Hallo liebes Experten Forum!
Ich bin wirklich erstaunt wie viele Experten der Bau-Branche hier Leuten weiterhelfen können.
Und auch diesmal hoffe ich auf Antworten.
Nun also zu meiner Frage.
Wir beabsichtigen zu bauen und wir haben ein kleines Problem mit der Trinkwasserleitung. Im ungünstigsten Fall müssen wir ca. 100 m die Straße aufreißen und dadurch das Trinkwasserohr legen lassen.
Die andere alternative wäre über ein benachbartes Grundstück eine Leitung zu ziehen (ca. 40-60 m). Über die verschiedenen Möglichkeiten habe ich mich bereits ein wenig informiert (Rohrvortrieb etc.).
Eine weitere Möglichkeit ist mir jetzt zu Ohren gekommen ... :
Trinkwasser aus einem Brunnen!
Wie geht das, und ist es im Prinzip auf jedem Grund anwendbar? Wenn ja wie muss man sich in Sachen Kosten Gedanken machen?
Da wir bis der Kanal gelegt wird sowieso mit einer Mehrkammer-Kleinkläranlage planen werden (müssen) könnten man doch diese Arbeitsvorgänge vielleicht kombinieren, oder?
Fragen über Fragen ... ich weiß. Aber das Forum wird die Antwort haben! Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Michael Wagener
PLZ 51545, Waldbröl
  • Name:
  • Michael Wagener
  1. zu viele Unsicherheiten

    1. Gibt es einen ausreichend ergiebigen Grundwasserleiter in erreichbarer Tiefe.
    2. ist dieser sauber genug um Trinkwasser zu spenden
    3. gibt es einen Anschlusszwang ans öffentliche Netz (wahrscheinlich)
    Selbst wenn alles gegeben sein sollte ist der eigene Brunnen nur bei Großverbrauchern wirtschaftlich. Die Fixkosten und vor allem die laufenden Kosten (regelmäßige Beprobung und Analytik, Pumpenwartung und -tausch ...) sind sonst zu hoch.
  2. Noch mal ergänzend nachgefragt ...

    Noch mal ergänzend nachgefragt bezüglich einer Baugenehmigung muss doch auch die gesicherte Erschließung nachgewiesen worden sein, wie sieht es denn damit aus? Wenn es dann einen "Zwangsverband" gibt, ist dieser auch zum Anschluss des Grundstückes verpflichtet. Dabei sind Leitungen auf öffentlichem Grund nicht Ihr Problem, sondern die des Versorgers.
  3. Bald tropft er  -  wer?  -  Na der Wasserhahn! ach so! ;-)

    Also meinen Sie, wenn die Gemeinde jemanden dazu verpflichtet sich dem örtlichen Wassernetzwerk anzuschließen muss auch diese dafür aufkommen? Mmh? Bei diesem Wassernetzwerk handelt es sich allerdings um ein privates bzw. dem Ort-gehörendes Wasser. Dieses wird durch einen Wasserleitungsverein im Ort vertreten, ich denke dieser wird dann nicht dafür aufkommen müssen.
    Nochmal zu der ersten Antwort ... Sie meinen also das es im Endeffekt Irrsinn wäre zu denken mit einem Brunnen die alleiniger Trinkwasserversorgung zu regeln richtig?
    Vielen Dank schon mal für die Antworten!
    Gruß
    Michael Wagener
    • Name:
    • Michael Wagener
  4. zwischen Irrsinn und unwirtschaftlich

    liegt das weite Feld des Idealismus und des Hobbys. Je nach Untergrundverhältnissen, Ausführung und Wasserbedarf kostet der Brunnen mit Pumpe z.B. 3  -  10 T€. Dann kommen in regelmäßigen Abständen Analysen nach TVO für ein paar hundert € dazu. Das lohnt sich nur bei hohem Verbrauch. Wenn dann noch ein Filter zur Enteisenung o.ä. benötigt wird und gewartet werden muss wird's aufwendig.
  5. Enteisenung

    Hallo,
    warum wird denn Wasser enteisent? Da isst man Fleisch, um seinen Eisenbedarf zu decken, aber das Wasser enteisent man ...
    Gruß Roland
  6. also ich

    esse Fleisch nicht, um meinen Eisenbedarf zu decken, sondern weil's schmeckt. Beim Wasser fällt das Eisen bei zu hohen Gehalten aus und macht alles hässlich braun und kaputt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brunnen, Trinkwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmekollektor fächerförmig gerammt
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - el. Anschlusswert einer Brauchwasserzusatzheizung 54 kW bei einer Wärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dimensionierung Wärmepumpe
  7. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Regenwasserzisterne und Hauswasserwerk
  8. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Kontrollierte Wohnraumlüftungen evtl. Nachteile?
  9. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - kalter Fußboden trotz Fußbodenheizung (FBH)?
  10. BAU-Forum - Rund um den Garten - Spezifiaktion / Berechnung Sprinbrunnenpumpe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brunnen, Trinkwasser" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brunnen, Trinkwasser" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN