Hallo zusammen,
ich habe die Frage schon im Gartenforum eingestellt, bin mir aber nicht sicher ob das der richtige Ort ist ...
Unsere Garageneinfahrt hat von der Straßenkante zur Garage hin ein Gefälle.
Somit befindet sich die Entwässerungsrinne direkt vor der Garage.
Dummerweise liegt die Rinne unterhalb der Rückstauebene.
Wie wird dieses Problem üblicherweise gelöst?
Gibt es Rückstauklappen für Entwässerungsrinnen (ich habe z.B. bei Birco nichts gefunden ...)?
Oder akzeptiert man im Falle eines Rückstaus einfach dass da Wasser rausdrückt?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn immerhin ist das ja fäkalienhaltiges Abwasser ...
Ich bin für jeden hilfreichen Hinweis dankbar.
Gruß
Rückstausicherung für Hofentwässerung
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung
Rückstausicherung für Hofentwässerung
-
es gibt da mehrere Wege
Hallo Fragesteller,
das Thema ist nicht ganz einfach. Grundsätzlich ist die Rinne ja rückstaugefährdet. Es ist anzunehmen, dass die Satzung des Kanalnetzbetreibers Ihnen auferlegt, sich gegen Rückstau selbst zu schützen. Machen Sie dies nicht, können Sie hieraus entstehende Schäden weder versichern noch jemanden dafür haftbar machen.
Die technischen Lösungen sind nicht ganz unproblematisch. Im ersten Schritt sollten Sie daher abklären, ob ein Rückstau bei Ihnen zu Schäden führen kann. Also z.B. auch, ob bei einem Abwasseraustritt aus der Rinne z.B. durch einen Lichtschacht Wasser in den Keller dringen kann, oder ob es nur zu einer wenige cm hohen Flutung der Garage kommen kann, bei der nichts weiter passiert. Im zweiten Fall würde ich selbst tatsächlich auf eine Rückstausicherung verzichten.
Wenn Schäden zu befürchten sind, muss eine technische Lösung inkl. späterer Wartung (!) her. Problem bei Hofeinläufen ist, dass dort einiges an Dreck, Ästen, etc. eingeschwemmt werden kann, wodurch einfache Rückstauklappen verstopfen können. Es müsste dann schon eine fäkaliengeeignete Rückstausicherung her, die kanalseitig der Rinne in die Anschlussleitung gebaut wird. Wahrscheinlich wird hierfür ein zusätzlicher Schacht notwendig. Würde in der Summe nicht ganz billig und auch wartungsaufwändig. Bei meinem eigenen Haus ist die Situation gleich wie bei Ihnen, hier habe ich die Entwässerung der Garagenzufahrt an die ohnehin geplante KellerEntwässerungspumpe angeschlossen, deren Druckleitung dann mit einer Schleife über Rückstauebene in den Kanal einleitet. Rechnen Sie mal mit einem Abwasseranfall von 0,03 Liter pro Sekunde und m², meine Rampe ist ziemlich groß, aber die Pumpe schafft das locker.
Wenn die Boden- und Höhenverhältnisse es zulassen, wäre es auch denkbar, die Rinne vom Kanal abzuklemmen und die Fläche an eine Versickerungsanlage (Mulde, Rigole etc.) anzuschließen.
Hinweise zum Rückstauschutz und Versickerungsanlagen haben wir auch auf unseren Internetseiten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rückstausicherung, Hofentwässerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Rückstausicherung für Hofentwässerung
- … Rückstausicherung für Hofentwässerung …
- … Angenommen Sie schließen Ihre Rinne an die Hebeanlage an und es kommt ein Wolkenbruch, dann läuft Ihre komplette Hofentwässerung über die Hebeanglage. Schafft die das alles weg? Außerdem, wenn …
- … ok, überzeugt, ich werde die Rinne dann ohne Rückstausicherung anschließen lassen. …
- BAU-Forum - Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung - 10251: Rückstausicherung für Hofentwässerung
- … Rückstausicherung für Hofentwässerung …
- … Die technischen Lösungen sind nicht ganz unproblematisch. Im ersten Schritt sollten Sie daher abklären, ob ein Rückstau bei Ihnen zu Schäden führen kann. Also z.B. auch, ob bei einem Abwasseraustritt aus der Rinne z.B. durch einen Lichtschacht Wasser in den Keller dringen kann, oder ob es nur zu einer wenige cm hohen Flutung der Garage kommen kann, bei der nichts weiter passiert. Im zweiten Fall würde ich selbst tatsächlich auf eine Rückstausicherung verzichten. …
- … wodurch einfache Rückstauklappen verstopfen können. Es müsste dann schon eine fäkaliengeeignete Rückstausicherung her, die kanalseitig der Rinne in die Anschlussleitung gebaut wird. Wahrscheinlich …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Abdichtung Rückstauventil für Estricharbeiten
- … Abwasser von Entwässerungsgegenständen, die oberhalb der Rückstauene anfallen dürfen nicht über Rückstausicherungen geführt werden. Ausnahme; Sanierungsfälle. …
- … solche und nur selten genutzt werden - dürfen über dafür zugelassene Rückstausicherungen an das dafür vorgesehene Abwassersastem angeschlossen werden. …
- … Ferner ist bei der von Ihnen vorgesehenen Anschlussvariante - mit Rückstausicherung im Kellergeschoss - zu bedenken, dass Sie das Haus gekauft haben und vermutlich nicht wissen - ich unterstelle einmal-, wo und an welcher Stelle, dass Regenwasser in die Grundstücksentwässerung eingeleitet wird. …
- … Stellen Sie sich vor, dass vorgesehene Abwassersystem - von mir aus das städtische - drückt zurück, der Rückstau drückt Ihre Klappe - die eigentlich Rückstausicherung heißt - im Kellergeschoss zu, und es regnet weiter und …
- … das Regenwasser, würde ebenfalls unter der Kellergeschobodenplatte - über Ihre Rückstausicherung - her fließen müssen. Dann setzen Sie sich mitunter - sodann und sofern im Kellergeschoss am Abwassersaytem angeschlossene Entwässerungsgegenstände vorhanden sind - Ihren Keller selbst unter Wasser. …
- … Es ist also nicht ganz so einfach, einfach nur zubehaupten, da muss eine Klappe/Rückstauklappe/Rückstausicherung rein. …
- … Ferner sind Freispiegelrückstausicherungen die erst mit dem …
- … Die Rückstausicherungen, die für Räume mit untergeordneter Bedeutung und seltener Nutzung der …
- … Stromanschluss benötigt, weil für die vorstehend genannten Fälle des Einbaus einer Rückstausicherung nur die elektrich verschließbaren in Frage kommen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenbelag in Waschküche
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Problem / Frage Hofentwässerung
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- BAU-Forum - Hochwasser - Stellen fehlende Rückstauverschlüsse in druckwasserdichten Lichtschächten einen Baumangel dar?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rückstausicherung, Hofentwässerung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rückstausicherung, Hofentwässerung" oder verwandten Themen zu finden.