Endschalter Pegelregelung im Tiefbrunnen
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

Endschalter Pegelregelung im Tiefbrunnen

Ich habe einen Brunnen von 30 Meter Tiefe und eine kleine Unterwasserpumpe drin. Da der Brunnen sehr wenig Wasser fördert (ca. 40 L/h) habe ich mir einen Pufferspeicher von 6000 L angelegt in den ich "Zwischenpumpe" und aus dem ich dann mit Hauswasserwerk sauge. Der Wasserpegel im Brunnen steigt bis auf 19 Meter hoch und lässt sich dann aber in ca. 15 Minuten leerpumpen. Nun will ich bei ca. 22 Meter einen Endschalter setzen der mir den oberen Pegelstand verrät und über ein Schütz die Pumpe einschaltet und einen weiteren Endschalter der mir verrät, wenn der Pegel kurz über der Pumpe angelangt ist und das Schütz wieder abfallen lässt (die Pumpe hat keinen Trockenlaufschutz). Nun ist das Brunnenrohr nur 115 mm im Durchmesser und ich kann nicht mit einem Schwimmerschalter arbeiten.
Woher bekomm ich Endschalter (einen Schließer und einen Öffner) die ich in diesem Rohr einsetzen kann? die Firma KSB bietet einen Trockenlaufschutz an, der jedoch mit 3 Elektroden arbeitet und einer Regelung die ich im Brunnenschacht installieren müsste, was ich vermeiden will.
  • Name:
  • René Liebschner
  1. Niveausteuerung

    gibt es im Pumpenladen. Ich kenne die auch mit drei Elektroden, wobei eine als Masseelektrode, eine als Einschalter und eine als Ausschalter fungiert. Die Kable können fast beliebig verlängert werden und der Schaltkasten muss daher nicht unbedingt in den Brunnenschacht. Die Masseelektrode kann man auch weglassen (überbrücken); ob das zulässig ist ist die andere Frage. Ansonsten gibt es noch die Grundfos SQE-Pumpen (3") mit Drehzahlsteuerung und Trockenlaufschutz. Oder man schaut sich die Zeitspanne für den Wiederanstieg an und regelt das ganze großzügig über Zeitschaltuhr.
  2. zu teuer ...

    danke für die schnelle Antwort
    diese Methode kenne ich, nur kostet mich dort nur die Regelung mit den Kabeln ca. 300,- € und die wollt ich eigentlich nicht ausgeben, weil ich alle Kabel, Sicherungen und das schütz da habe und eigentlich ausschließlich die endschalter bräuchte. da wird für 1 m Steuerleitung, und davon brauche ich bei 3 elektroden ca. 75 m (dann bin ich nur im brunnenkopf und nicht im Haus  -  das wären nochmal 3 x 30 m) schon 2,- eur/m  -  habe ich den falschen großhändler?
    Gruß rené
    • Name:
    • René Liebschner

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN