Nicht funktionierenden Sickerschacht abpumpen  -  suche dauerhafte Lösung
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

Nicht funktionierenden Sickerschacht abpumpen  -  suche dauerhafte Lösung

Guten Tag,
leider wurde bei unserem neugebauten Einfamilienhaus die Drainage über einen Sickerschacht entwässert. Da wir auf einem sehr lehmigen Boden eines ehemaligen Ackers gebaut haben, funktioniert dieses Versickern eben nicht. Der Bauunternehmer empfahl uns aus diesem Grund ein Abpumpen des Wassers in die danebenliegende Regenwasserzisterne. Mit meiner Tauchpumpe aus dem Baumarkt ist dies jedoch auf Dauer sehr, sehr arbeitsintensiv: 1. Ich muss immer nachsehen, wie hoch der Wasserstand im Sickerschacht ist. 2. Ich muss in dieser Jahreszeit jeden 2. Tag pumpen  -  Stromverlängerungskabel abrollen, Deckel auf, Pumpe rein, Deckel der Zisterne auf, Abflussschlauch rein, 2 Std. warten, dasselbe wieder zurück.
Um mein Problem zu lösen könnte ich ein oberes Verbindungsrohr von Sickerschacht zu der Zisterne schafffen, um den Abflussschlauch der Pumpe gleich durch das Loch zu führen-X1234Xso müsste ich nicht jedes Mal den Deckel aufmachen. Irgendwie ist dies aber auch nur eine provisorische Lösung, denn ich müsste die Pumpe ja immer noch selbst je nach Wasserstand reinhängen, die darf ja nicht am Sickerschachtboden aufliegen. Gibt es dazu evtl. eine festinstallierte, zufriedenstellende Lösung?
Für die Antwort vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
  • Name:
  • Hr. Christoph
  1. Wer hat denn so einen Schwachsinn geplant?

    Eigentlich ist es nicht erlaubt, Draingagenwasser in den Regenwasserkanal zu leiten. Wenn das Wasser nicht versickern kann, dann sollte es man da lassen, wo es ist, aber ihr Haus besitzt ja sicher keine Abdichtung gegen drückendes/anstehendes Wasser. Haben Sie sich schon mal überlegt, was passiert, wenn ihre Pumpe defekt wird oder wenn der Strom ausfällt?
    Kopfschüttelnde Grüße von Ortwin

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN