Abwasserkanal als Wärmequelle
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

Abwasserkanal als Wärmequelle

Hallo!
In der Schweiz wurde ein Abwasserkanal mit Betoneinsätzen als Wärmequelle für Wärmepumpen ausgerüstet.
Ich möchte in unserem 50 m langen DNAbk.-100 Abwasserrohr (von 1 auf 2,5 Meter fallend unter Erdniveau) eine Kupferrohrspirale (Spiraldurchmesserr etwas kleiner als DN-100 innen) als Direktverdampfer einer Wärmepumpe betreiben. Leistung maximal 10 kWatt.
Was spricht dagegen?
  • Name:
  • Herr LotStei
  1. Verschmutzung

    je nachdem ob da nur Wasser oder auch Sch ... durchläuft könnte ich mir vorstellen, dass das Rohr sich "verkrustet" und die Wärmeübertragung schlechter wird. Oder der Dreck bleibt am Rohr hängen und der Kanal setzt sich zu. Macht dann die Rohreinigung spannender.
    Aber nur Meinung eines Laien. Habe selber keine Wärmepumpenerfahrung.
    Die Idee ist ganz gut. Aber warum nicht das Wasser im Keller auffangen in einem Behälter (nett sich Grauwassernutzung) und dort die Wärme entziehen.
  2. Erfahrungen mit WP und Kellerwärme

    Ich betreibe seit 2 Jahren eine Luft-Wasser-WP, die hauptsächlich die Kellerbodenwärme und Abwärme des Hauses nutzt.
    Das Abwasserrohr verläuft im Heizraum fast waagerecht mit wenig Gefälle und verschwindet in 1 Meter Tiefe unter Erdoberfläche in der Wand. Ich möchte aber eine zuverlässigere Wärmequelle erschließen. Grundwasserbrunnen ist teuer + Genehmigungsärger. Erdwärmesonde ist teuer oder viel Arbeit.
    Bei geöffnetem Revisionsverschluss habe ich im Winter bei -10 ° draußen noch +8 ° im Luftstrom, der heraus kam, gemsssen. Das fast waagerechte DNAbk.-100 Rohr ist innen, unten mit einer etwa 1 cm dicken Waschmittelrestschicht belegt. Draußen wird es nicht anders sein. Wenn ich das Rohr reinige und die Cu-Spirale einführe, wird die zwar unten wieder bedeckt werden, aber oben sollte sie frei bleiben und durch Kondensation dem Abwasserrohr die Wärme entziehen. Bei 50 Meter Länge müssten nur 20 Watt pro Meter Cu-Rohr entzogen werden. Im Grunde ist das eine Erdwärmesonde ohne Buddelei und Abwärmenutzung dazu.
    • Name:
    • Herr LotStei
  3. Verstopfungsgefahr

    Seien Sie froh, dass das Entwässerungsrohr innen glatt ist. In Ihrer Spirale verfangen sich zopfbildende Stoffe (meist Haare).
    Irgendwann ist das Ding zu.
    Egal was die Normen sagen, schon aus diesem Grund: "Halt dein Rohr sauber" :-)
  4. Verstopfung

    Das mit den Haaren ist ein ernstzunehmender Einwand.
    Ich werde versuchsweise eine 1 Meter lange Cu-Rohr-Spirale einlegen und nach 1 Monat nachschauen.
    Vielen Dank
    • Name:
    • Herr LotStei
  5. Was war das für ein Kanal

    Foto von Stephan Langbein

    in der Schweiz, welche Mengen Abwasser gehen durch den Kanal durch, fandet dort die "Entnahme der Wärme" im oder um den Kanal statt?
  6. Kanal in der Schweiz

    Hier ist der URL des Kanals in der Schwiz:

    Suchen mit Google oder copernic nach Abwasser und Wärmepumpe
    Gruß
    Steinbock

    • Name:
    • Herr LotStei

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN