ich habe vor gut 2 Jahren ein altes Häuschen in Nordbayern gekauft und erstmal innen einigermaßen hergerichtet. Jetzt will ich mich an weitere Sanierungsschritte machen. Im Hinterhof gibt es deutliche Schäden im Boden, die zwar nicht viel größer werden aber es bröckelt deutlich. Die beigelegten Fotos verdeutlichen das - die entstandenen Risse und Spalten im Hofboden sind stellenweise bis zu 3 cm breit und 7 cm tief.
Ich habe leider keinerlei Ahnung was da wirklich liegt (wahrscheinlich Beton?) möchte aber die Risse und Spalten schließen oder zumindest was gegen weitere Schäden unternehmen. Ich weiß aber nicht wirklich, welches Material (Beton? Mörtelmischung? Estrich? ...) ich dafür brauche noch wie ich richtig vorgehen soll:
- kann ich das einfach mit geschüttetem Sand füllen, dann wären wenigstens die entstandenen Hohlräumegefüllt
- oder sollte ich das erst mit Sand unten auffüllen (oder Schotter oder was?) und dann Mörtel- / Betongemisch etc. drauf
- oder gleich alles mit Mörtel- / Beton- / Estrichgemisch so gut wie möglich füllen?
Die wahrscheinlich korrekte und beste Lösung, alles rauszureißen und eine neue Fläche herstellen zu lassen kann ich mir die nächsten Jahre nicht leisten.
Besten Dank für sachdienliche Hinweise!