Guten Tag!
Bauvorhaben: 1,5 geschossiges Einfamilienhaus in NRW
Nach langem Suchen nach dem (scheinbar) geeigneten Generalunternehmer und viel Ärger mit dem Bauamt bereits in der Planungs- und Genehmigungsphase geht jetzt endlich los. Vor einigen Tagen rollten endlich ein Bagger und Lkws an, um das Gründungspolster für die Bodenplatte unseres Einfamilienhaus ohne Keller zu erstellen.
Bei allen Gesprächen wurde immer wieder Lava als das "Top-Material" für ein solches Gründungspolster angepriesen. Und, dass dies das Beste und teuerste Material dafür sei, da die kappilarbrechenden, frostsicheren und wärmedämmenden Eigenschaften die Besten aller Materialien seien. Auch in unserer Bauleistungsbeschreibung ist Lava als Gründungspolster beschrieben.
Der erste Lkw brachte auch Lava mit. Nachdem das Gründungspolster nun fertiggestellt ist, sehen wir aber nur noch an einer kleinen Stelle Lava. Der Rest ist mit einem grauen Split (keine Ahnung, ob das der fachlich korrekte Begriff ist) verfüllt und verdichtet worden. Nachdem wir unseren Generalunternehmer darauf angesprochen haben, erwiderte dieser, das die Materialien alle gleich gute Eigenschaften haben, egal ob Lava, Split oder Kies!?
Da wir leider bereits im Vorfeld diverse Probleme mit diesem Unternehmer hatten - natürlich erst nach Vertragsabschluss, vorher war alles kein Problem! - machen wir uns jetzt einige Sorgen. Die Stelle, an der Lava geholt werden kann ist sehr weit von unserer Baustelle entfernt und der Transport dementsprechend teuer und langwierig. "Split" kann im Basaltwerk des Basaltsteinbruches nur einige Kilometer von unserer Baustelle entfernt geholt werden. Daher drängt sich uns jetzt der Verdacht auf, dass aus Kostengründen schlechteres Material verwendet wird.
Auf dem Foto sieht man links (in der zukünftigen Einfahrt/Carport) noch ein wenig Lava.
Kann uns jemand sagen, ob es Unterschiede in den Materialien gibt?
Müssen wir uns Sorgen machen oder gar den Austausch des Basalts gegen Lava fordern?
Sind vor allem die Frostschutz-Eigenschaften des Basalts genauso gut, wie die von Lava?
Können bzw. sollten oder gar müssen wir auf Lava bestehen, wenn dieses in der Bauleistungsbeschreibung steht?
Wir bitten um schnelle Antwort, da morgen bereits mit der Bodenplatte begonnen werden soll!
Vielen Dank vorab!
Freundliche Grüße
Michael
Materialien für Gründungspolster - Lava, Split oder Kies?
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Materialien für Gründungspolster - Lava, Split oder Kies?
-
Also, wenn Lava drinsteht ...
Also, wenn Lava drinsteht sollte auch Lava drin sein. Auch wenn es teuer ist. Da es aber Bestandteil der BLB ist, bezahlt ihr es. Das schreit schon mal nach einem unabhängigen Baubegleiter ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lava, Material". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lava, Material" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lava, Material" oder verwandten Themen zu finden.