angenommen ich betoniere normale feuerverzinkte H-Pfostenträger (60 cm Länge) in ein Punktfundament aus B25-Beton (40x40,80 tief.)
Darauf wird ein Carport auf Leimholzpfosten montiert, dieser wird mit Dachziegeln gedeckt. Leimholz und Ziegel wiegen zusammen ca. 3 t (großer Carport).
Vom Hersteller sind 6 Punktfundamente der oben beschriebenen Art vorgesehen. Die Konstruktion ist so, dass sich diese 3 t gleichmäßig auf die 6 Pfostenträger verteilen.
Bleiben also ca. 500 kg pro Pfostenträger. Mich interessiert einfach mal nur, wie hoch eigentlich die Maximalbelastung (am besten in kg) für so einen Pfostenträger ist.
Dass das bei Wind/Sturm noch ganz anders aussieht ist mir schon klar, mich interessieren nur etwaige Werte, bei Windstille

Kennt sich da jemand mit aus?