Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Pfostenträger

Belastbarkeit Pfostenträger
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau

Belastbarkeit Pfostenträger

Guten Tag,
angenommen ich betoniere normale feuerverzinkte H-Pfostenträger (60 cm Länge) in ein Punktfundament aus B25-Beton (40x40,80 tief.)
Darauf wird ein Carport auf Leimholzpfosten montiert, dieser wird mit Dachziegeln gedeckt. Leimholz und Ziegel wiegen zusammen ca. 3 t (großer Carport).
Vom Hersteller sind 6 Punktfundamente der oben beschriebenen Art vorgesehen. Die Konstruktion ist so, dass sich diese 3 t gleichmäßig auf die 6 Pfostenträger verteilen.
Bleiben also ca. 500 kg pro Pfostenträger. Mich interessiert einfach mal nur, wie hoch eigentlich die Maximalbelastung (am besten in kg) für so einen Pfostenträger ist.
Dass das bei Wind/Sturm noch ganz anders aussieht ist mir schon klar, mich interessieren nur etwaige Werte, bei Windstille ;-)
Kennt sich da jemand mit aus?
  • Name:
  • Volker
  1. Zulaässige maximale Bodenpressung

    steht im Bodengutachten, der Wert ist bei Schwimmsand geringer als bei anstehendem kompaktem Fels.
    6 Fundamente 40 x 40 ergeben schon mal 9600 cm2, ergibt 0.32 kg/cm2.
    Ich vermute mal, wenn der Carport nicht hält, wird es nicht daran liegen.
    Balancieren sie mal ein mit 3 dl Wein (zur Not geht auch Leitungswasser) gefülltes Glas auf einer Fingerspitze, dieser Druck ist bereits größer.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pfostenträger, Belastbarkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - 11804: Belastbarkeit Pfostenträger
  2. Schrauben sind nicht gleich Schrauben - warum die Wahl der richtigen Befestigung entscheidet
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frostschutzmittel aus PKW Bereich auch als Solarflüssigkeit?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Filigrandecke, ausreichend für einen stehenden Pool dimensionierbar bei diesem Abmaßen?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verändert ein Wintergarten die wesentliche äußere Gestalt eines Gebäudes?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Treppenbelastbarkeit
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrich einbringen in altes Haus  -  Statik
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit eines Hauses bzw. dessen bodem im dritten Stockwerk!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pfostenträger, Belastbarkeit" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pfostenträger, Belastbarkeit" oder verwandten Themen zu finden.