Hallo,
ich weiß schon mal soviel das man ein Entwässerungsplan und ein Bodengutachten (Wasserdurchlässigkeit) für die genaue Berechnung der Entwässerung braucht.
Ich brächte dennoch Infos darüber.
Wir planen eine Regenwassernutzungsanlage. Hier wird doch der größte Teil aufgefangen. Was braucht man noch zusätzlich für die Entwässerung und was kann das so in etwa kosten?
Wer erstellt die Pläne hierfür? Kann man das in Eigenleistung erstellen?
Wir haben die Finanzierung noch nicht abgeschlossen und ich möchte die Kosten so gut wie möglich kalkuliert haben!
Vielen Dank schon Vorab für die Infos!
Entwässerung koster hierfür?
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Entwässerung koster hierfür?
-
Regenwassernutzung wofür?
Als Gartenwasser oder Grauwassernutzung für WC-Spülung etc. oder, oder, oder? Danach richten sich Projektumfang und Kosten. -
kostet praktisch nichts ...
Die Entwässerung des Zisternenüberlaufs kostet praktisch nichts, wenn es Ihnen gelingt, die Zisterne unter der Terrasse einzubauen und den Garten ca. einen Meter tiefer etwas auszumulden als Rasenfläche. Dann kann das Überlaufrohr an der Terrassenböschung in die Rasenfläche münden, das Wasser dort versickern. In der Regel ist das die Variante, die auch die Behörden wünschen. Empfehlung: Tiefbauamt fragen. Oder hier weiterführende Infos lesen: -
Die Regenwassernutzungsanlage planen wir für die WC-Spülung, Waschmaschine ...
Die Regenwassernutzungsanlage planen wir für die WC-Spülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung. Das Regenwasser geht nach der WC-Spülung und nach dem Waschmaschinengang in das Abwasserkanal. Muss ich da was beachten? -
Stichwort
"Nachspeiseeinrichtung" d.h. es muss für den Fall, dass in der Zisterne kein Wasser zur Verfügung steht, Trinkwasser nachgespeist werden. Trinkwassernetz und Regenwassernetz müssen getrennt sein.
Sie werden eine 2. Wasseruhr erhalten, über welche die Menge Regenwasser gemessen wird, die für WC + Waschmaschine genutzt wird.
Diese Wassermenge wird nach Nutzung dem Kanal zugeführt und dafür werden natürlich Abwassergebühren berechnet. -
Ja,
mehr zu lesen Gips unter:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Entwässerung, WC-Spülung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss für RMH, was ist davon zu halten?
- … warum die Dusche im Gäste-WC? Ist nur unnötig eng. …
- … Gäste-WC noch nie richtig genutzt, auch nicht mit den mittlerweile zwei Kindern ... …
- … Mit Dusche in Gäste-WC haben wir ganz gerne als Ausweichmöglichkeit eingeplant, wohlwissend, das sie …
- … Gäste-WC …
- … schließen auf die WC-Schüssel steigen. …
- … 2. Wer soll im Gäste-WC duschen? …
- … zu 2.) Dusche im Gäste-WC soll so eine Art Ausweichmöglichkeit sein, nach dem Motto wen mal …
- … uns auch schon Gedanken über die Einrichtung das Bades und des WCs gemacht, die sich doch von denen des Architekten unterscheiden, nur sahen …
- … das so gemacht wird fliegt auch die Dusche aus dem Gäste-WC). …
- … Tenor sieht schon mal so aus das alle Dusche im Gäste-WC nicht so doll finden oder? …
- … z.B. der Meinung die Vorwandinstallation muss nicht über das komplette Gäste-WC gehen, dann ist es auch nicht ganz so eng. Wir dachten …
- … Einweihungsparty: es klingelt an der Tür. Toilettenspülung. Tür geht auf, der gastgeber schüttelt den gästen die noch leicht …
- … Wahrheit keine, sondern nur die Kaschierung der geplanten Notlösung das Gäste-WC muss aber doch noch neben den Eingang ... alles, was spannend …
- … Das Gäste-WC neben der Haustür ist altbacken, aber wo soll es sonst hin …
- … Ich für meinen Teil bin als Gast froh, ein Gäste-WC vorzufinden, das sich außerhalb der Hörentfernung des WoZi befindet. Da mag manch einer Grinsen, aber laute Geräusche aus dem Klo sind für alle Beteiligten unangenehm. …
- … - Das Argument mit dem Hausherrn, der gerade vom Klo kommt und die Hand schüttelt ist irgendwie an der Sache vorbei, IMHO. Übrigens auch deswegen, weil kaum ein Hausherr aufs Gäste-WC geht - wissen das die Architekten nicht? …
- … In Sachen Gä_WC haben wir das eigentlich ähnlich gesehen, unbedingt toll finden wir die …
- … Platzierung des WC nicht aber wo soll es denn hin? Ganz darauf verzichten möchten wir nicht, und ins OGAbk. finde ich auch unpassend. Vielleicht mag es da noch andere Möglichkeiten geben, aber ich habe bisher noch keine anderen gesehen und mir konnte bisher auch noch keiner andere zeigen. …
- … Anders gesagt: wenn Sie eine gute Idee für Treppenhaus und Gäste-WC haben, warum werden Sie nicht einfach konkreter? …
- … einem bestehenden Grundriss, den er nicht mag, einen winzigen Bruchteil (das WC!) anders zu gestalten. Mit großer Wahrscheinlichkeit würde er den gesamten …
- … Grundriss anders planen und den Zwangspunkt WC nicht haben ... …
- … dann andere Zwangspunkte ;-). aber tu hat recht. einfach nochmal neu überlegen (lassen). frei sein. an bestehenden Vorstellungen festzuhalten, nur weil der Nachbar sie auch hat, oder weil man das schon immer so gemacht hat, bringt den Bauherren hier nicht weiter. OK, noch ein Tipp: weg von der Vorstellung, das die Treppen halb- oder viertelgewendelt sein müssen. Gäste-WC: wie oft wird's benutzt (na, Herr Heitzmann?) …
- … PS: Sind Sie sicher, dass Herr Rossi nicht zwingend WCs in seine Bauten einbaut? Echt? Oder habe ich das falsch verstanden …
- … natürlich baut Rossi keine WC's in seine Häuser ein! …
- … Ich hatte bisher noch kein Gäste-WC also woher soll ich wissen wie oft sowas benutzt wird, …
- … sich mit Ja beantworten. Die Frage, ob in ein Haus ein WC eingebaut wird ebenfalls. Ich glaube aber nicht, dass Grundrissdiskussionen in dieser …
- … Antworten, ein paar falsche und eine richtige. Die Frage, wo das WC im Reihenhaus hinkommt, ist so nicht abzuhandeln. Darum sehen die Diskussionen …
- … auf Ihr wenn Sie eine gute Idee für Treppenhaus und Gäste-WC haben, warum werden Sie nicht einfach konkreter? Ist wie die Forumsfrage …
- … Überhaupt war das Gäste-WC ja nur ein Beispiel, das inzwischen etwas zu viel Eigenleben entwickelt …
- … ist. Es fehlen auch noch einige Vorgaben der Gemeinde, z.B. zur Entwässerung, was dazu führt das eben noch einige Dinge bis Baubeginn nachgereicht …
- … hätte statt Esszimmer lieber ein Arbeitszimmer und der dritte hasst Gäste-WCs :-). In sofern ist es dann wohl auch so, dass dieses …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … Arbeitsstunden für eine Komplettmontage eines Einfamilienhaus von 140 m² inkl. Dacheindeckung, -Entwässerung, Dachdämmung, Trockenbau innen (bei fertig angelieferten Wänden), Fenster (ab Werk drin) …
- … Er nutzt die Anlage zur Toilettenspülung und anderer Aufgaben, bei denen nicht unbedingt Trikwasser aus dem Hahn …
- … unheimlich liebevoll und sorgfältig die alte Fassade, die Dachkanten und die Entwässerung. Schon das Zusehen machte wirklich Spaß! Der kostete den AG nicht …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Hochwassersichere" Fußböden und Zwischenwände
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse in 1 m Höhe?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Entwässerung Terrasse
- … Entwässerung Terrasse …
- … Da demnächst unsere Terrasse betoniert werden soll, brauchen wir noch Ratschläge wie die Fachgerechte Entwässerung derselben auszusehen hat. Die Terrasse ist am Haus ca. 8 …
- … Zwei Fachleute sind bei der Entwässerung leider unterschiedlicher Meinung: …
- … 2 Prozent Gefälle zum Haus HIN, dort wird durchgehend die Entwässerungsrinne Profiline von ACO eingebaut welche dann das auf die Bodenplatte durchgesickerte Wasser sowie das Oberflächenwasser aufnehmen soll und in die Kanalisation ableitet. Der Belag soll übrigens Granitplatten (4 cm) auf Split (3-4 cm) sein. …
- … Die zweite Lösung wäre, das Gefälle der Betonplatte vom Haus WEGAbk.. Dort soll dann durch 2 oder 3 Punkte das Wasser in die Kanalisation abgeleitet werden. Die Rinne scheidet hier leider aus, da es diese ja nicht in der für diese Seite benötigten geschwungenen Form gibt. Gibt es hierfür dann spezielle Entwässerungs- Abdeckungen etc. damit der Split nicht mit der Zeit …
- … in vergleichbarer Größe und dort gibt es nirgendwo Probleme mit Ausspülungen o.ä.. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus mit Büro - steiler Nordhang - bitte um Kritik!
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 394 Neu - mit Text
- … Bad: Installation der haustechnischen Leitungen problematisch (Entwässerung durch das Wohnzimmer). Das Bad ist wegen einer durchschnittlichen Höhe von …
- … wäre für Euren Nachwuchs ein Zimmer im Süden. Die Kopfhöhe beim WC mit ca. 1,50 m ist nicht gerade üppig. …
- … würde ich anders legen. (Mauer in einer Flucht mit WC/Dusche) …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Kaehler
- … Oben dann kein Mittelgang, sondern einen hofseitig, Trennung zwischen Bad und WC entfiele, Ankleide schmaler und tiefer, HAR dann dort wo jetzt das …
- … WC wäre. …
- … vorschieben, und das ganze Foyer als Windfang nutzen und das Gäste-WC an die Zwischenbau-Rückwand schieben, dann ist es im Haupthaus noch etwas …
- … Haustür kollidiert mit Tür Gäste-WC. Mist! das ärgert schon auf dem plan! …
- … Gäste WC: es klingelt! ... Gast hört Spülung ... hasutür geht auf. …
- … den Anbau (mit dem Flachdach und die Hofseite in Lärchenholz), Dachentwässerung hofseitig mit Wasserspeiern, die dann beruhigend in einen kleinen Tümpel im …
- … Aufteilung des Hauses, bzw. Verlust des langen Raumgefühles. Auch die Bad, WC, Ankleide, HT, Flurlösung im OGAbk. wie bisher, finde ich eigentlich sehr …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mein Hausplan. Teil 3
- … deren Lage man verändern könnte sind IMHO das Treppenhaus, das Gäste-WC und der Eingang. Und auf den 1,8 m² Flur könnte man …
- … Nord-Westeck platziert und der 1,8 m² Flur hat gefehlt. Das Gäste WC war direkt an der Wand zur Garage und der Eingang war …
- … etwas sagen, auch scheint das einfach aus praktischer Sicht mit der Entwässerung ab und an Probleme zu bereiten. …
- … sein? Mit einem graden Grundriss könnte man das Problem des Gäste-WC durch die Raumgewinnung vielleicht besser in den Griff bekommen, auch wenn …
- … Bei der Entwässerung höllisch aufpassen, dass genügend Standrohre vorhanden sind, sonst wird das Wasser …
- … mit Entwurf - zu groß! verläuft die Treppe räumlich im Gäste-WC des eg's? …
- … will;-) In dieses Garagenzimmer möcht ich auch eine kleine Nasszelle mit WC und Dusche einbauen, so wie man es z.B. aus den Hotels …
- … Im DGAbk. die gleichen Räume, wobei dort ggf. auf das Gäste-WC verzichtet werden kann. Der Raum über der Garage sollte flexibel zu …
- … - Gäste WC vorhanden (8) …
- … - Bad/WC Norden (5) …
- … - Gäste WC- ohneFenster (8) …
- … - Gäste WC nicht bei Wasser/Abwasserleitungen (8) …
- … - Lage Gäste-WC …
- … - Bad/WC Osten (5) …
- … - Lage Bad/WC (5) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Entwässerung, WC-Spülung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Entwässerung, WC-Spülung" oder verwandten Themen zu finden.