Bodengutachten und Gründungsempfehlung
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Bodengutachten und Gründungsempfehlung
Danke für's Feedback
Stephan
-
Bodengutachten
Hallo,
der Statiker wird ja den Bodengutachten auch haben!? Er wird entweder eine Bodenaustausch verlangen oder ein verstärkte Bodenplatte mit zustätzliche Bewehrung. Es klingt vernünftig ob es ausreicht entscheidet der Statiker.
MfG
Yilmaz Ay -
Vermutlich sogar Gründungsplatte UND Bodenaustausch,
weil der Mutterboden z.T. bis in 0,7 m Tiefe reicht und der muss raus.
Schreibt denn der Bodengutachter nichts darüber und hat er keine weiteren Angaben zu seiner Gründungsempfehlung gemacht (z.B. Bettungsmodul ks der Gründungsplatte)?
Aber rechnen muss es der Tragwerksplaner sowieso auf Grund der Bauwerksplanung und den Bodenmechanischen Werten des Baugrundgutachtens (siehe Yilmaz).
Ggf. ist es auch sinnvoll die Gründungsplatte in WU-Beton auszuführen (Grundwasser in 1,55 m Tiefe). Hat der Bodengutachter Angaben zum höchsten zu erwartenden Grundwasserstand gemacht (Bemessungswasserstand)?
Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Lüneburg. -
Hallo nochmal, die genaue Ausführung der Bodenplatte erfolgt ...
Hallo nochmal,
die genaue Ausführung der Bodenplatte erfolgt natürlich nach den Vorgaben des Statikers. Ich stehe aber noch vor Vertragsabschluss, und da gibt es noch keine Berechnung.
Nach Rücksprache mit dem Bauunternehmen:- ja, es wird der Boden bis in ca. Tiefe 1 m komplett ausgetauscht
- die Ausführung der Bodenplatte erfolgt mit WU-Beton
- im Angebot steht derzeit: Gründung mit einer 25iger Sohlplatte
Zulage für elastisch gebettete Sohlplatte in
25 cm Dicke einschl. der benötigten
Eisenzulagen wie: Q 524 unten, und 424
oben, Rissnachweis - Standard für
Gründungsbauteile ohne
Grundwassereinfluss, Annahme erfolgte auf
Grund der Baugrunduntersuchung- Text zur Standard-Bodenplatte: Gründung mit einer 25iger Sohlplatte
Zulage für elastisch gebettete Sohlplatte in
25 cm Dicke einschl. der benötigten
Eisenzulagen wie: Q 524 unten, und 424
oben, Rissnachweis - Standard für
Gründungsbauteile ohne
Grundwassereinfluss, Annahme erfolgte auf
Grund der Baugrunduntersuchung,
Passt das grundsätzlich? Gibt es Punkte/Details, die ich noch vorab klären sollte? Sind z.B. spezielle Abdichtungen der Grundleitungen durch die Bodenplatte notwendig, oder ist das übertrieben?
Grüße & Danke
Stephan -
Durchdringungen, Übergänge, An und Abschlüsse durch Bodenplatte/Abdichtung
sind generell nach DINAbk. 18195-9:2004-03, je nach Lastfall der Teile 4-6 der DIN 18195, zu planen und auszuführen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodengutachten, Gründungsempfehlung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - Ein paar Fragen zu Beton, Bodenplatte und Co
- BAU-Forum - Neubau - Schlechter Baugrund festgetsellt bei Baubeginn --- bitte um Hilfe!
- … Ein Bodengutachten wurde jetzt eingeholt und empfiehlt nun einen Bodenaustausch. Mehrkosten für uns …
- … VOR dem Kauf die Einheimischen fragen können, VOR dem Kauf ein Bodengutachten durchführen lassen können, eine Rücktrittsklausel in den Vertrag aufnehmen lassen können …
- … Baugenehmigung darauf hinzuweisen, dass die Gründung schwierig ist? Es liegt ein Bodengutachten vor, dass aber unter Verschluss gehalten wird. …
- … war gekauft, Werkverträge unterschrieben (vermutlich). Und selbst wenn die Gemeinde ein Bodengutachten hat, Sie müssen beweisen können, dass der Verkäufer davon wusste und …
- … Wer hat das Bodengutachten, das unter Verschluss gehalten wird? Die Stadt oder der Verkäufer? Wenn …
- … den selbst gefunden. Habt Ihr den Geologen nach einem möglichst billigen Bodengutachten gefragt oder nach kostenoptimierten Gründungsempfehlung? …
- … Wer hat das Bodengutachten, das unter Verschluss gehalten wird? Die Stadt oder der Verkäufer? Wenn …
- … den selbst gefunden. Habt Ihr den Geologen nach einem möglichst billigen Bodengutachten gefragt oder nach kostenoptimierten Gründungsempfehlung? …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Sind erhöhte Gründungskosten ein Grund zur Kaufpreisminderung
- … aufgewendet. Dies wurde nach den Anweisungen eines Geologen durchgeführt, der ein Bodengutachten auf Basis der Statik des Hauses gemacht hat. Zur Info, das …
- … Vorgabe des Bodengutachtens: 14,25 mal 10,60 = 151 m² ist die zu gründende …
- … weil der - marktkonform, hr. Sigge ;-) - e. billige Gründungsempfehlung mit …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Schwieriges Grundstück?
- … binden Sie den Kauf doch an ein Bodengutachten, vom Verkäufer zu beauftragen. …
- … wenn es in Ordnung ist. Bodengutachten sollten Sie sowieso machen lassen. …
- … Ein Gutachten, dass sowohl eine Baugrundbegutachtung (in Hinsicht auf mögliche Schadstoffe) und eine Gründungsempfehlung beinhaltet, ist sicher nicht für kleines Geld zu haben. Der …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Gründungsempfehlung nach Abriss einer Doppelhaushälfte von 1880
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Bodenaustausch
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Beratung bei Bodengutachten
- … Beratung bei Bodengutachten …
- … Heute wollten wir dann ein Bodengutachten anfertigen lassen, gebohrt wurde an einer Stelle und direkt Torf …
- … Entscheidend ist doch nur der Inhalt des beauftragten Bodengutachtens! …
- … Darin gibt es eine Gründungsempfehlung mit Hinweisen zum Erdbau, zur Baugrube, zur Wasserhaltung und zur Bauwerksabdichtung, …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Bodenplatte auf Ton - Abschätzung des Gründungsmehraufwands
- … Nun liegt uns ein Bodengutachten vor, welches die Gemeinde in Auftrag gegeben hat. Sondierungen beziehen sich …
- … zu ertellenden Straßen gemacht. Daher planen wir vor Baubeginn ein eigenes Bodengutachten in Auftrag zu geben. Dennoch möchte ich die Experten hier im …
- … Hier einige Stichpunkte aus dem Bodengutachten: …
- … da eine sehr vernünftige Idee, nämlich VOR Erwerb des Grundstücks ein Bodengutachten in Auftrag zu geben. Das kostet im Vergleich zu möglichen zusätzlichen …
- … Also tun Sie das, der Bodengutachter wird Ihnen in seiner Gründungsempfehlung Hinweise für geeignete Maßnahmen geben. Was Ihnen schon vorliegt klingt nicht …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Interpretation von Baugutachten / MV
- … der Sachverhalt: Grundstück samt vorliegendem Bodengutachten vom Eigentümer gekauft. Aussage des Bodengutachtens: Bauvorhaben ohne Pfahlgründung möglich. …
- … Nach Kauf des Grundstücks erneut Bodengutachten erstellen lassen. Ergebnis: Pfahlgründung empfohlen. …
- … Meine Frage: Ist es möglich, dass die Ergebnisse von Bodenuntersuchungen so verschieden ausfallen, bzw. dass gleiche Ergebnisse von solchen Untersuchungen derart verschieden interpretiert (im Sinne einer Empfehlung) werden? Hätte ich das vom Eigenümer vorgelegte Bodengutachten vor dem Grundstückskauf nicht für bare Münze nehmen dürfen und …
- … Normalerweise werden Gründungsempfehlungen in Bodengutachten auf klare Planungssituationen hin ausgesprochen. …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Gründung, Sojlplatte Dicke
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodengutachten, Gründungsempfehlung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodengutachten, Gründungsempfehlung" oder verwandten Themen zu finden.