Hallo
wir bauen gerade ein EFHAbk.. nun hat der Bauunternehmer statt der vereinbarten bewehrten Bodenplatte nur einen Stahlfaserbeton benutzt. ist das möglich und wenn unter welchen Voraussetzungen.
Gruß tim
Stahlfaserbeton und Bodenplatte
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Stahlfaserbeton und Bodenplatte
-
Sie haben nicht das bekommen was sie bestellt haben?
also dann zurückgeben.
MfG -
Definition Mangel
Das gelieferte "Ist" weicht vom bestellten "Soll" ab = Mangel. -
war denn "bewehrte Bodenplatte" oder "mit Stahlmatten etc. ...
war denn "bewehrte Bodenplatte" oder "mit Stahlmatten etc. nach Statik" oder so ähnlich vereinbart. Auch die Fasern sind eine Bewehrung, ob das gleichwertig zu Stahl ist, darüber streiten sich die Gelehrten wohl noch (in die Diskussion kommt durch die Stahlpreise vielleicht wieder Bewegung). -
Mal losgelöst von der rechtlichen Seite
die technische ist hier erst einmal viel wichtiger.
Meistens sehen die Zulassungen folgendes vor:
1. Bettungsziffer von > SF 30 MN/m³. Ein eher geringer Wert, trotzdem in unserer Gegen bei bindigen Böden fast nie gegeben.
2. Zulagen bei Einspringenden Ecken und großen Öffnungen aus Rundeisen oben und unten.
3. Sohlenüberstände von mindestens 15 cm, oder Verbügelungen mit Rundstahl unten und oben. (ich hoffe Sie sind unterkellert - obwohl dann hätte ich wiederum Angst vor dem Wasser. Aber nicht unterkellert - aber 15 cm Sohlenüberstand?
4. Vorsicht - Einzellasten
5. max. Raumbreiten von 6,0 m, bei einer Hauslänge von bis zu 11,70 m
Ergo:
Auf Fels bei lichten Raumbreiten kleiner 6 m und max Außenlänge des Gebäudes von 11,70 m können SFB-Platten als Kellersohle außerhalb von WW Konstruktionen Zulassungkonform eingesetzt werden.
Aber bitte ohne Stahl- oder Betonstützen, die nicht gelenkig aufgelagert sind.
Alternativ auch bei WDV-Konstruktionen mit Dämmstoffdicke >= 16 cm im nicht unterkellerten Bereich.
Natürlich nur Für Einfamilienhaus/DH
Für wie viele Eigenheime in D sind diese Voraussetzungen gegeben?
Es gibt sicherlich auch andere Zulassungen.
Ich kenne aber keine ;-(
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Stahlfaserbeton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Änderung Statik bei Bau von Doppelhaushälfte nach § 56 HBO
- … wie vorgesehen Stuhlstützen gestellt worden sind. Weiterhin wurde die Bewehrung die Bodenplatte nicht wie beschrieben geändert (Stahlsifte im Beton anstatt der Matten). Muss …
- … Ist das der Nachweisberechtigte? Die Berechnung für die Bodenplatte hat nicht vor Ausführung stattgefunden. Die Berechnung Dachstuhl, soll laut Bauleitung …
- … Nachdem der Rohbau fertig war, haben wir festgestellt, das die Bodenplatte (Stahlstifte anstatt Matten) und der Dachstuhl (Stuhlstützen fehlen) anders als in …
- … (Stahlfaserbeton) ist in den DINAbk.-Normen, die einem Standsicherheitsnachweis zu Grunde zu legen …
- … sind tragende Bauteile? Was sind konstruktiv bewehrte Bauteile? Wohin gehört die Bodenplatte? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, Risse in der Bodenplatte
- … Hilfe, Risse in der Bodenplatte …
- … vor 2 Tagen wurde mir die Bodenplatte (25 cm) mit B25 WU-Beton ausgegossen. Die Bodenplatte wurde nicht …
- … 25 cm stark WU-Beton ... gescheit bewehrt oder mit Stahlfaserbeton erstellt? ... eine Weiße Bodenplatte (Teil einer Weißen Wanne) oder eine …
- … normale Bodenplatte ... was sagt denn Ihr Tragwerksplaner zu den Rissen? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sichtbeton mit sichtbaren Stahlfasern
- … den Sockel mit Fertigteilen zu fertigen. Nun wurden die Teile mit Stahlfaserbeton werksseitig gefertigt und die Fasern sind sehr unregelmäßig sichtbar. Das halte …
- … bodenplatten) kaum möglich ist (wurde hier ja schon oft genug diskutiert): …
- … Stahlfaserbeton verhält sich in vielen Belangen ganz genau so wie normaler …
- … Rosten nur etwas länger. Daher kann es auch sein, dass die Stahlfaserbetonteile, die bei ihrem Unternehmer ein paar Wochen auf dem Hof …
- … Ortbeton vereinbart war und mündlich zu Fertigteilen geändert wurde, wobei von Stahlfaserbeton keine Rede gewesen war, halte ich diese Bauteile für einen Mangel. …
- … Ihrer Urlaubsabwesenheit vor definitiver Bestellung der Teile festgelegt. Die Ausführung in Stahlfaserbeton wurde nicht vereinbart. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Teilweise Verklinkerung bei Hanglage+Dämmung
- … ist, fragen wir uns auch ob ein zusaätzlicher Frostschutz der Kellerbodenplatte (Streifenfundament/Frostschürze? - was ist der Unterschied?) nötig ist? Der …
- … Habe auf Grund der Hanglage anstatt einer frostfreien Bodenplatte bzw. einer Frostschürze ... …
- … die alternative eine Wärmegedämmte Bodenplatte ca. 25 …
- … aus Polystyrol mit Stahlfaserbeton gewählt der Preis ist nicht teuerer als eine normale Bodenplatte und ist sehr viel einfacher zu bauen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Streiefrnfundamente und Bodenplatte aus Stahlfaserbeton?
- … Streiefrnfundamente und Bodenplatte aus Stahlfaserbeton? …
- … Die Bodenplatte wird konstruktiv mit einer Q 188 im oberen Drittel bewehrt. …
- … Frage: Kann ich ganz auf die Bewehrung verzichten und alles mit Stahlfaserbeton herstellen? …
- … Stahlfaserbeton …
- … Natürlich kann man alles aus Stahlfaserbeton herstellen Ich ... …
- … Natürlich kann man alles aus Stahlfaserbeton herstellen. Ich …
- … Da ich die Arbeiten selbst ausführen möchte, ist Stahlfaserbeton wesentlich einfacher, da ich ja auf eine Bewehrung verzichten kann. …
- … Sie den Stahlfaserbeton selber herstellen MfG IBS ... …
- … Wollen Sie den Stahlfaserbeton selber herstellen? …
- … die Geschichte. Ich würde dann von Jackodur Fundamentschalung aufstellen und den Stahlfaserbeton einbringen sowie anschließend verdichten. …
- … Stahlfaserbeton …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Stahlfaserbeton anstatt Mattenbewehrung
- … Stahlfaserbeton anstatt Mattenbewehrung …
- … Ich möchte für eine Garagenbodenplatte, für welche eine Mattenbewehrung Q131 unten und oben geplant …
- … ist, bei einer Bodenplattenstärke von 15 cm, der Einfachheit halber lieber Stahlfaserbeton nehmen. …
- … Wir haben eine Garagen-Bodenplatte 6x6 m, 20 cm stark betoniert. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Stahlfaserbeton für Bodenplatte
- … Stahlfaserbeton für Bodenplatte …
- … Ich habe von der Möglichkeit gehört, die Bodenplatte für ein Einfamilienhaus in Stahlfaserbeton zu erstellen. …
- … Stahlfaserbeton …
- … Liebe Monika ..., Stahlfaserbeton seit Jahren bekannt, wird …
- … Stahlfaserbeton ist teurer als Normalbeton. …
- … Bei welchen Bauteilen es sinnvoll ist, Stahlfaserbeton einzusetzen, …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung Bodenplatte
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schweißbahn auf Bodenplatte vergessen - Alternative?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenplatte, Isolierung, Estrichaufbau, Türhöhe ...
- … Bodenplatte, Isolierung, Estrichaufbau, Türhöhe ... …
- … Bodenplatte, Abkleben, Isolierung, Estrichaufbau, Türhöhen …
- … Jahr im Juni haben wir mit dem Bau begonnen. 25 cm Bodenplatte aus WU Stahlfaserbeton auf ca. 70 cm verdichtetem Lava mit 20 …
- … Überstand ohne Frostschürze. Die Maurer und auch der Dachdecker der die Bodenplatte hätte abkleben sollen waren der Meinung, dass das nicht Nötig wäre …
- … 25 cm Betonbodenplatte, 4 cm XPS 035 (oder EPS 040?), 3-3,5 cm Trägerplatte …
- … Bodenplatte, Isolierung …
- … 1) Stahlfaserbeton ist KEIN geregeltes Bauteil nach DINAbk.. Um eine Abdichtung der …
- … Bodenplatte überhaupt vermeiden zu können - ohne über die Sinnigkeit des ganzen …
- … Aufbau: Auf Bodenplatte: 4 cm EPS, PVC Folie, 4 cm EPS, PE Folie, 5 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Stahlfaserbeton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Stahlfaserbeton" oder verwandten Themen zu finden.