Hallo zusammen,
ich habe mir eine Zisterne setzen lassen und vom damaligen Tiefbauer eine DN100 KG Rohrleitung bis vor den Kellerdurchbruch.
Lt. dem damaligen Tiefbauer, müsste ich jetzt nur noch meine vorhandene PE-Leitung 32 mm mit dem Elektrokabel durchziehen.
Damals nutzte der Tiefbauer nur max. 30 ° Bögen, wobei ich aber auch einen 90 ° Bogen in Form von 3 x 30 ° Bögen habe.
Nun ist alles bei mir verfüllt und ich wollte die Leitungen durchführen aber beim 90 ° Bogen war leider Schluss. Ich kam def. nicht durch!
Wer kann mir netterweise einen Tipp geben?!?!
Ich habe damit eine Riesenproblem,
MfG
Rysher
nc-hamdimi@netcologne.de
Wie bekomme ich meine PE-Leitung durch das KG Rohr?
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Wie bekomme ich meine PE-Leitung durch das KG Rohr?
-
Wie sind sie vorgegangen, schieben oder ziehen?
beim schieben wundert es mich nicht. Sie sollten versuchen, ein Zugband, in diesem Fall kann das ruhig ein 6 mm Seil sein, einzuziehen. Wenn ihnen das gelingt kommen sie bestimmt durch. -
Das Zugseil muss aber auch erstmal durchs Rohr : (
möglicherweise ist ein Seil etwas zu wabbelieg.
Haben sie schon einmal probiert die PE Leitung aus der anderen Richtung durch's Rohr zu schieben? In Steckrichtung der Rohre, sonst bleiben sie zwangsläufig in den Muffen hängen, da sie gegen die Rohrenden der Bögen stoßen. Gut wäre auch die PE Leitung an der Spitze etwas rund zu feilen.
Bringt alles nix, bleibt nur die Zugmetode. Wenn das Seil nicht durchgeht können sie es mit einem Stück NYM Kabel probieren.
Gruß -
Ich habe
letzthin durch ein etwa 90 m langes 90-er Rohr mit Wasser untendrin mit einer 20-er PE-Leitung "eingefädelt". Die war hinreichend steif und flexibel. Kann man vorne mit zuschneiden und Klebeband auch etwas anspitzen. -
Hallo, das vordere Ende sollte rund sein damit ...
Hallo,
das vordere Ende sollte rund sein damit es an den Verbindungsstücken nicht so leicht festkantet (Schnittkante anfasen). Dann bei Widerstand versuchen das Rohr zu drehen (reinschrauben, das Ende kann ruhig etwas geknickt sein) und dann zu schieben (Ziehen ist sicher besser). Wenn man ziehen kann hilft vielleicht auch Wärme (nur wie ins Rohr blasen?), das Rohr ist ja recht starr. Bei mir hat die "Kurbeltechnik" funktioniert.
Viel Erfolg -
Alles schon probiert von abrunden vorne bis einführen von der and. Seite..
Hallo,
danke für die Hilfe aber die Tipps habe ich schon probiert von abrunden (mit Kreppband und gleichzeitigem Einsetzen von einem Schraubenzieher zur Abrundung), Anfeuchten mit Spüli, Versuch von der and. Seite etc.
Kann es sein, dass ich mittels einer Spirale o.Ä. weiterkomme?!?!
Ich müsste eigentlich von einer Seite durchkommen und dann die PE-Leitung durchziehen, so Stelle ich es mir als Laie wenigstens vor?!?!?!?! -
Na dann
ziehen Sie doch erstmals eine dicke Schnur/Draht etc. durch. Geht das denn?
Und dann folgenden Tipp.
Nehmen Sie den durchgezogenen Draht als Führung. Dazu das Kabel durch das PE-Rohr ziehen. Dann etwas "s
Das PE-Rohr läuft also sozusagen wie auf Schienen. Braucht natürlich ein 2. Draht für das Rohr.
Versuchen? -
Es gibt auch
z.B. bei Conrad, einen Kabeleinzieher aus Glasfaser. Der kostet allerdings in 50 m Länge über 150,- €. Um Bögen kommt der gut rum, allerdings kann auch da der Widerstand irgendwann zu groß werden. -
wie wäre es denn einfach eine andere Leitung zu ...
wie wäre es denn einfach eine andere Leitung zu nehmen, z.B. flexibles Saugrohr. Gibt es bei eBay recht preiswert und lässt sich leichter einziehen (aber nicht einschieben) als das PE Rohr.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rohr, PE-Leitung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Rohrleitungsbau …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … vor einem Rätsel, da man die Anlage nicht kennt, die Bedienungsanleitung unzureichend ist und so den Fehler nicht lokalisiert werden kann. …
- … wo sitzt der Sicherheitstemperaturbegrenzer? Im Puffer, in der Vorlaufleitung? …
- … dem STB kommt normalerweise eine Kupferkapillare, welches irgendwo in dem Heizungsrohr endet. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme Wartung Atmos 175 von Firma Paul
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz
- … im Kamin stattgefunden hat, inklusive starker Kondensation im Kamin (laut Bedienungsanleitung ist eine Wartung pro Jahr ausreichend, letzten Winter haben wir 2 …
- … ist entsprechend den beigefügten Fotos ausgeführt, mit einem nicht isolierten Edelstahlrohr, welches über 6 Meter Höhe entlang unserer Holzfassade nach oben führt. …
- … Die Zuluft wird über ein nach außen gelegtes PVC-Rohr zugeführt. …
- … Unser Heizungsbauer (hat den Kamin montiert) sagt, dass kein isolierter Kamin notwendig sei, da ein Ventilator eingebaut ist und in der Bedienungsanleitung steht, dass der Unterdruck zwischen 0 und max. 20 Pa …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rohr, PE-Leitung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rohr, PE-Leitung" oder verwandten Themen zu finden.