Habe mal eine Frage. Stand letztens vor dem Problem. Wenn man einen Graben ausschachtet, der tiefer wie 1,25 m ist, dann muss man entweder abböschen oder verbauen. Hat man keinen Platz, dann wird verbaut. So, die Örtlichkeiten verlangten einen senkrechten Normverbau. Da kann man ja bekanntlich Holzbohlen mit Brusthölzern und Abstützungen nehmen. Ist auch alles kein Problem, die Dimensionierung und Abstände der einzelnen Hölzer und Steifen entnimmt man der DINAbk.. Nur, wie baue ich den Verbau ein, ohne einen Mann in die Baugrube schicken zu müssen, der die Brusthölzer montiert und die Abstützungen fachgerecht einbaut, bevor dieser Verbau den anfallenden Erddruck aufnehmen kann? Genauso, wie baue ich den Verbau ohne jemanden hineinzuschicken wieder zurück? (Ich rede nicht von Systemverbauten, die mit dem Bagger z.B. im Einstellverfahren eingebaut werden, sondern herkömmlicher Verbau aus einzelnen Bauteilen wie oben beschrieben.
Wie muss der Bauablauf aussehen, dass alles sicher und ohne Einsturzgefahr des Grabens passiert?
Freundliche Grüße ... Roland
Herstellung senkrechter (Norm) Grabenverbau
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Herstellung senkrechter (Norm) Grabenverbau
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Herstellung, Norm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … der Regel umweltfreundlich, da sie aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden. Die Herstellungsprozesse variieren jedoch. …
- … Fliesen werden normalerweise mit Fliesenkleber auf den Untergrund aufgebracht und anschließend mit Fugenmörtel …
- … Flecken können normalerweise mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser entfernt werden. Es gibt …
- … gibt umweltfreundliche Fliesentypen, wie beispielsweise recycelte Fliesen oder solche mit umweltfreundlichen Herstellungsprozessen. Ein erfahrener Fliesenleger kann Sie bei der Auswahl nachhaltiger Optionen …
- … Welche Art von Garantie bieten Fliesenleger normalerweise an? …
- … Die Pflege von Mosaikfliesen erfordert normalerweise einfache Reinigung und gelegentliche Nachversiegelung, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. …
- … Wie lange dauert die Herstellung von maßgefertigten Mosaikarbeiten? …
- … Die Herstellungszeit hängt von der Komplexität des …
- … Die Trocknungszeit kann je nach Kleber und Versiegelung variieren, normalerweise dauert sie jedoch einige Tage. …
- … Ja, Natursteinverlegungen können bei Beschädigungen oder Verschleiß erneuert oder repariert werden, normalerweise durch Schleifen und Nachversiegelung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … brühheiß zum Spülen zur Verfügung. Vor 10 Jahren habe ich den normalen Anschluss der Gastherme bekommen. Nun habe ich Lust bekommen, das …
- … nicht standhält, oder kein Wärmetauscher drin ist, ist das für eine normale Anlage nicht so brauchbar. Dann bleibt nur noch der Kollektor …
- … Bei normalen Solaranlagen gibt es unter anderem deshalb eine Pumpe, dammit man bei max Temperatur einfach abschalten kann. Wir haben das auf 60 Grad eingestellt, dann ist Verbrühschutz kein Thema und dauch dei Verkalkung hält sich in Grenzen. Die überschüssige Energie bringt das Wasser im Solarkreislauf zum verdampfen und erhitzt dann den Kollektor auf ca. 170 Grad. Dieses Dampfvolumen wird von einem Ausgleichsgefäß aufgenommen, sodass der Druck nicht über 2.5 bar steigt. Abends kühlt alles wieder ab und das war es. So wird ihre Anlage wohl nicht gebaut sein. Da können dann schon mal 90 Grad aus dem Hahn kommen - muss also ein Verbrühschutz rein (Mischer) Ja, aber was passiert im Urlaub: kein Heißwasser wird abgenommen, es kocht fröhlich vor sich hin. So geht es wirklich nicht. …
- … der alte Speicher war eine Sache für Solarkollektor und Ofenheizung. Alles drucklos, mit 2 Wärmetauschern, manuel Pumpe anwerfen.. doch zu umständlich. Habe das am Wochenende entsorgt. Nun ist Platz für einen normalen Pufferspeicher, liegend . Entweder nur für Heisswasser oder auch …
- … ... wenig Platz. Andererseits kostet es fast so viel wie ein normaler Pufferspeicher mit Pumpe und Fußbodenheizung braucht ja wohl viel Puffer. …
- … Wenn du eine normale Anlage willst, bitte mit Pumpe + MAG …
- … Umweltbetrachtungen wird oft übersehen, dass die installierte umweltfreundliche Technik in ihrer Herstellung auch eine Umweltbelastung darstellt. …
- … m², wird aber nur unten 50 m² benutzt. 1 Zimmer hat normale Heizkörper, 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... …
- … (FBHAbk.)). Wenn die nicht wirklich auf niedriger Vorlauftemperatur (max. 40 Grad, normal weit drunter) gefahren werden kann, ist der Nutzen dahin. Sparsamer …
- … Zimmern im Untergesch0ß Fußbodenheizungen verlegt und in dem größeren Zimmer ein normaler Heizkörper installiert. Die Energie des Grundofens wird über einen Wärmetauscher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Amortisation nicht mehr ohne weiteres gegeben, weil in der Rechnung die Herstellung meist gar nicht drin ist, die aber auch Ressourcen kostet. …
- … das neue Konzept, wo keine extra Solarflüssigkeit verwendet wird, sondern vom normalen Heizungswasser durchströmt wird. Das macht die Sache einfacher. Halt glaub …
- … In der Praxis braucht ein normaler Haushalt aber nicht 1000 l Warmwasser am Tag. Also sind …
- … ökologischen Gründen ;-) Als wir das planten, gingen wir vom WW-Normverbrauch einer fünfköpfigen Familie aus. In der Praxis liegt unser Verbrauch …
- … Energieeinspareffizienz der Solaranlage viel zu gering ist, als dass du einen enormen Teil deiner Heizkosten nun durch die Solaranlage substituiert hättest. Du …
- … Fall nicht der Umwelt. Wenn es jeder täte, gäbe das einen enormen Effekt nach dem Motto Kleinvieh macht auch Mist . Uns …
- … haben den Bauwerkvertrag 2005 abgeschlossen - da schien uns schon ein normales Niedrigenergiehaus sehr erstrebenswert. An dem Haus ist aber ohnehin soviel …
- … Es geht um Verminderung des CO2-Ausstoßes, es geht um weniger schädliche Herstellung von Energie. Und Sonnenenergie ist einfach da! …
- … Schauen Sie sich das Video über die Herstellung von Solarzellen …
- … geschmolzen - jedoch haben auch diese Anlagen den Energieverbrauch bei ihrer Herstellung innerhalb von ca. 4 Jahren wieder hereingeholt. Und ab dann sind …
- … - 1 bis 1,5 Jahre, dann haben sie den bei ihrer Herstellung wesentlich geringeren Energieaufwand (da ohne Silizium!) wieder reingeholt. …
- … ich bin einfach grundsätzlich dafür, die schädlichen Einflüsse, die durch die enorme Besiedelung dieses Planeten durch den Menschen entstehen, soweit wie möglich zu …
- … Montagekosten zu bekommen. Sonst hätte ich hier gar nicht erst gefragt. Normalerweise komme ich nämlich durchaus selber über's Internet an die …
- … Auch bei einer normalen Angebotseinholung kann nur einer (von zwei, drei, vier ... Anbietern) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Wie ist eigentlich die Herstellung von Pellets ökologisch einzuschätzen? Jemand sagte mir, das sei sehr aufwendig, …
- … jetzigen, bzw. im Gegensatz zum alten Kessel die dann vorgeschriebenen Abgasnormen erfüllen. Wer weiß? …
- … Meine kleine Tochter ist nicht so stark betroffen, wohl noch im normalen Rahmen. Ich sehe da bei meinem Sohn aber auch noch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … Wenn es nur ein normaler Ziegelkamin ist ... …
- … Wenn es nur ein normaler Ziegelkamin …
- … wenn man einen Kaminanschluss herstellen will. Nachdem ich das für einen normalen Ziegelkamin beschreibe, stellt sich jetzt heraus, dass es sich um …
- … ist für mich, wenn ich Dir genau beschreibe, wie man einen normalen Kaminanschluss herstellt, während Du mir die Info vorenthältst, dass es …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage 4.2 oder 6.2 m²?
- … Bewohner: 2 Personen, Tendenz: steigend ;-) Normalduscher …
- … die Öko-Rechnung geht dort viel später, vielleicht nie auf: Solarzellen benoetigen enorm viel Energie für ihre Herstellung. …
- … einfach in der Herstellung und in seinem Aufbau. Dass sowas ökologisch sinnvoll ist, bestreitet niemand. Naja, vielleicht fast niemand. ;-) …
- … Photovoltaik an sich ist mir sehr sympathisch, doch die Öko-Rechnung geht dort viel später, vielleicht nie auf: Solarzellen benoetigen enorm viel Energie für ihre Herstellung. …
- … nicht verunsichern, nur anmerken, dass sich ein thermischer Kollektor, Dank einfacherer Herstellung und einfacherer Technik im Betrieb offensichtlich eher bezahlt macht, ganzheitlich gesehen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Wärmepumpe bei Niedrigenergiehaus und schlechter Geothermie noch wirtschaftlich?
- … eine 11 bzw. 12 kW Wärmepumpe (incl. Zubehör, Rohrleitungsbau und Brauchwasserherstellung), die alle so bei 14000-15000 liegen (Fußbodenheizung ca. 14000 EURO). …
- … mit (immer noch Standard) 70/55 °C, oder noch schlimmer EN-Norm 75/65 °C einbauen, wäre die Wärmepumpe trotz der guten Gebäudedämmung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter der sich mit Pellets-Heizungen auskennt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Herstellung, Norm" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Herstellung, Norm" oder verwandten Themen zu finden.